Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2E Forum - Motorumbau ** 27.02.2011 der Tag der Abholung **

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: 2E Forum - Motorumbau

    Ich könnte am Dienstag.
    Am Donnerstag hab ich mein traditionelles Weihnachtskegeln mit den Jungs.
    Golf 1 Cabrio Sport Line, 137 Tkm, BB-Steuergrät, Corrado Rückbank, polierten 6,5er BBS RM, Supersport Gewindefahrwerk & Gruppe A Anlage,Soundausbau, US Klappe, Rieger Infinity Lippe, Carbonarmaturenbrett und jede Menge Ideen die noch zu verwirklichen sind

    Kommentar


    • AW: 2E Forum - Motorumbau

      Wann ist denn Abends?

      Sonst würde ich kurz vorbei kommen.
      Hab nur morgen am Dienstag nen Event weiß aber noch net wann es los geht.
      Da ich Ferien habe könnte ich auch schon früher kommen.

      Kommentar


      • AW: 2E Forum - Motorumbau

        also ich würde dann mal den Dienstag Abend vorschlagen (ab 20Uhr). Donnerstag ist mein letzter Arbeitstag vor dem Urlaub, da wird es manchmal später bis ich nach Hause darf :kotz:
        Viele Grüße Horst


        Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.

        Antoine de Saint-Exupéry

        Kommentar


        • AW: 2E Forum - Motorumbau

          Wie sieht es wegen des Wetters mit heute Abend aus? Würde das trotzdem stattfinden?
          Gruß Matze
          The best thing in life is cabrio drive... Oben ohne ist´s einfach am schönsten...
          Genesis Bj. 92, 2E G60 Umbau mit etwas Bearbeitung, elektrische Corrado Genesis Recaros und Kopfstützen hinten, Tempomat, Brembo 4 Kolben Bremsanlage mit 305er Scheiben vorne und 279er Scheiben hinten, polierte Porsche C2 in 8 und 9 x 16

          Kommentar


          • AW: 2E Forum - Motorumbau

            Ich kann zwar heute Abend nicht, aber ich hab den ABK-Halbmond zuhause liegen + könnte diesen Matze mitgeben.
            ...heute schon einen Wiki-Beitrag geschrieben?

            ->>> Golf Cabrio Wiki <<<-

            Mein Thread: '92er Genesis 16VG60

            Kommentar


            • AW: 2E Forum - Motorumbau

              Hmm dann werd ich wohl heute nicht kommen :(

              Kommentar


              • AW: 2E Forum - Motorumbau

                Ich kann heute leider nicht.
                Tut mir leid.
                Golf 1 Cabrio Sport Line, 137 Tkm, BB-Steuergrät, Corrado Rückbank, polierten 6,5er BBS RM, Supersport Gewindefahrwerk & Gruppe A Anlage,Soundausbau, US Klappe, Rieger Infinity Lippe, Carbonarmaturenbrett und jede Menge Ideen die noch zu verwirklichen sind

                Kommentar


                • AW: 2E Forum - Motorumbau

                  Bin erst vor ner halben Stunde heim gekommen... sorry Horst!

                  War heut ziemlich viel los im Büro. Jahresabschluß steht an und da ist immer Land unter...
                  Gruß Matze
                  The best thing in life is cabrio drive... Oben ohne ist´s einfach am schönsten...
                  Genesis Bj. 92, 2E G60 Umbau mit etwas Bearbeitung, elektrische Corrado Genesis Recaros und Kopfstützen hinten, Tempomat, Brembo 4 Kolben Bremsanlage mit 305er Scheiben vorne und 279er Scheiben hinten, polierte Porsche C2 in 8 und 9 x 16

                  Kommentar


                  • AW: 2E Forum - Motorumbau

                    Zitat von mic-mk Beitrag anzeigen
                    Bin erst vor ner halben Stunde heim gekommen... sorry Horst!

                    War heut ziemlich viel los im Büro. Jahresabschluß steht an und da ist immer Land unter...
                    typische Jahresendrally.Ich war auch erst 19:30 zu Hause.

                    Ich war dann aber doch noch mal ein bisschen draußen und habe ein paar Teile anprobiert.

                    Schaltgabel an die Servolenkung angehalten und gewundert die passt nicht :hair:
                    Ab in mein Ersatzteillager und eine geholt die sicher am Servolenkgetriebe montiert war. Und siehe da, die sind tatsächlich unterschiedlich.
                    Die Umlenkung für den Knubbel hat auch eine Form die ich so noch nicht gesehen habe. Links das vom Vorbesitzer demolierte Stück rechts so wie es aussehen soll.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 033.JPG
Ansichten: 2
Größe: 77,1 KB
ID: 1581019 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 034.JPG
Ansichten: 2
Größe: 72,8 KB
ID: 1581020

                    Dann mal den 4in1-Fächer reingehängt. Sitzt recht schön. In Verbindung mit dem 2E-Hochblock kommt der Auslass dorthin wo ich ihn gerne habe, nämlich recht weit oben. Dadurch kommt auch der Kat nicht so tief.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 035.JPG
Ansichten: 2
Größe: 56,4 KB
ID: 1581021 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 036.JPG
Ansichten: 1
Größe: 55,9 KB
ID: 1581022

                    Damit wären wir auch schon beim Kat. Der Kat fehlt auch noch.
                    Ich habe mir gedacht: machen wir doch eine Aufgabe für das Forum draus.

                    Was passt zwischen die Anschlüsse, ist preisgünstig und gut.

                    Meine Idee:
                    Kompensatorflansch am Fächer ab, neuen Kompensator dran oder direkt Flexstück und dann Kat.

                    Nun die Zeichnung von den Abmessungen:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 037.jpg
Ansichten: 2
Größe: 67,6 KB
ID: 1581023

                    Die Entscheidung trifft zum Schluß aber der Thorsten, weil er muss es bezahlen.
                    Zuletzt geändert von MyGolf1Cabrio; 21.12.2010, 23:56.
                    Viele Grüße Horst


                    Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.

                    Antoine de Saint-Exupéry

                    Kommentar


                    • AW: 2E Forum - Motorumbau

                      Wirkloch tolles Projekt!

                      Und Wohl dem, der "einfach so ins Lager" gehen kann und die entsprechenden Teile verwenden kann und es direkt weitergehen kann :zustimm:
                      Aigner S3

                      Kommentar


                      • AW: 2E Forum - Motorumbau

                        Das der Kerl aber auch immer alles alleine machen will... :grins:
                        Gruß Matze
                        The best thing in life is cabrio drive... Oben ohne ist´s einfach am schönsten...
                        Genesis Bj. 92, 2E G60 Umbau mit etwas Bearbeitung, elektrische Corrado Genesis Recaros und Kopfstützen hinten, Tempomat, Brembo 4 Kolben Bremsanlage mit 305er Scheiben vorne und 279er Scheiben hinten, polierte Porsche C2 in 8 und 9 x 16

                        Kommentar


                        • AW: 2E Forum - Motorumbau

                          Zitat von mic-mk Beitrag anzeigen
                          Das der Kerl aber auch immer alles alleine machen will... :grins:
                          ich habe es halt auch einfacher, ich muss nur eben raus gehen und bin in der Halle.

                          Aber nun bräuchte ich doch Hilfe mit dem Kat und dem Flexstück (siehe oben).
                          Viele Grüße Horst


                          Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.

                          Antoine de Saint-Exupéry

                          Kommentar


                          • AW: 2E Forum - Motorumbau

                            ich würde direkt ein Flexstück, keinen Kompensator (=Uralt-Technik) verbauen ... und dann direkt den KAt .

                            Flexstücke reagieren aber empfindlich auf verdrehen .... also erst alles Spannungsfrei montieren (Auspuff komplett ) und erst ganz zum Schluß wenn alles gerade hängt die letzte Schweißnaht am Flexstück machen ...


                            G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                            London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                            Kommentar


                            • AW: 2E Forum - Motorumbau

                              Also aus meiner Erfahrung kann ich da den VK8004 oder den VK8015 von Eurocats empfehlen.

                              Vorteile:
                              Beide dieser Katalysatoren haben ein E-Pfüzeichen und ein Gutachten wo der 2E explizit drin aufgeführt ist. Damit gibt es dann keinerlei Probleme beim TüV.
                              Außerdem sind diese sehr günstig zu haben (um 130 EUR bei Autoteile-Meile).

                              Nachteile:
                              mit Fächer ist da sicherlich etwas Anpassarbeit (spricht schweißen) notwendig.

                              Ich habe bei mir übrigens auch ein kurzes Flexstück verbaut und es gab bisher keine Probleme damit -> würde ich hier also auch empfehlen.

                              Soll eigentlich auch noch ein Minikat einziehen wegen der Abgasnorm?
                              ...heute schon einen Wiki-Beitrag geschrieben?

                              ->>> Golf Cabrio Wiki <<<-

                              Mein Thread: '92er Genesis 16VG60

                              Kommentar


                              • AW: 2E Forum - Motorumbau

                                Zitat von Onestone Beitrag anzeigen
                                Also aus meiner Erfahrung kann ich da den VK8004 oder den VK8015 von Eurocats empfehlen.

                                Vorteile:
                                Beide dieser Katalysatoren haben ein E-Pfüzeichen und ein Gutachten wo der 2E explizit drin aufgeführt ist. Damit gibt es dann keinerlei Probleme beim TüV.
                                Außerdem sind diese sehr günstig zu haben (um 130 EUR bei Autoteile-Meile).

                                Nachteile:
                                mit Fächer ist da sicherlich etwas Anpassarbeit (spricht schweißen) notwendig.

                                Ich habe bei mir übrigens auch ein kurzes Flexstück verbaut und es gab bisher keine Probleme damit -> würde ich hier also auch empfehlen.

                                Soll eigentlich auch noch ein Minikat einziehen wegen der Abgasnorm?
                                Kann da Boris nur zustimmen. Den VK8004 (der VK8015 ist für den VR6) habe ich selber bei mir verbaut und hat eine Freigabe für den G60, sowie auch für den 2E. Baut ziemlich klein und passt sehr gut in den Tunnel. Der Kat besitzt zum Motor hin einen Dreiecksflansch, den man gut weiternutzen könnte.

                                Thema Kompensator, den Kompensator halte ich persönlich für, naja, nicht für die beste Art. Manch andere schwört auf die Kompensator Lösung. Ich bevorzuge da auch lieber die Flexrohr Variante.

                                Ich habe 140 Euro für den Kat bezahlt und kam direkt aus England, obwohl ich den über www.autoteile-meile.de bestellt habe. Die AU mit dem Kat brachte super Werte von 0,07 im Leerlauf und 0,08 im erhöhten Lerrlauf.


                                Edit: Der kat ist sogar wesentlich günstiger geworden bei Autoteile-Meile :

                                http://autoteile-meile.de/cgi-bin/at...s_per_page=10&
                                Zuletzt geändert von ; 23.12.2010, 16:58.

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X