Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

    Respekt vor deiner Arbeit, super geworden dein Cab. Rückschläge kenne ich auch genug, aber wie schon geschrieben wurde...unsere Vergasermodelle sind Diven und Zicken...ziehe den Hut vor deiner Arbeit!

    Kommentar


    • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

      Ich bin so glücklich das ich euch hab. Dann nehm ich mal allen Mut zusammen und werde meinem Bekannten gleich unter die Arme greifen . Er wollte sich nach der Arbeit mal ans Cab machen.
      Um mal auf eure Beziehung zum Auto zu sprechen zu kommen: Ich finde das eine Beziehung daraus besteht das beide Parteien gleich viel Liebe vergeben. Das kann ich von der Beziehung zwischen dem Auto und mir nicht grad behaupten Ich finde es bisher sehr einseitig behaftet.
      Ach so, ich habs. Es ist ein Dornröschen und muss wach geküsst werden! Das werd ich gleich mal versuchen.
      Ich fahre jetzt los, mache Fotos von dem Mistvieh, damit ihr wenigstens von ihm was habt!
      bis später...
      NIEMALS FERTIG ABER FÄHRT Endlich mit ihm im Urlaub!

      Kommentar


      • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

        Tja. Leider konntet ihr mir ja die letzten Tage auch nicht helfen, aber es sollte halt einfach so sein. es bleibt dabei. Der Sauhund läuft nicht. Wenn ich ihm oben in den Vergaser Sprit reinschütte läuft er. Aber es kommt kein Sprit da oben an, bzw. er zieht nichts nach! Hä? Mein Bekannter verzweifelt so langsam auch!
        Ich bin (auf der Kommunionsfeier von unserem Sohn) mit meinem Vater noch mal alles durchgegangen und mittlerweile bekomme ich auch das nötige Motorverständnis, aber nur langsam. Könnte es vielleicht sein, dass der Unterdruck der entstehen muss, um neuen Sprit anzusaugen nicht ausreicht, weil da auf dem Weg vom Kolben bis zum Vergaser etwas undicht ist? Und da ist mir dann die selbstgebastelte Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Vergaser eingefallen. Bitte beschimpft mich jetzt nicht! Ich hab eine aus Dichtungspapier zugeschnitten. Könnte das vielleicht dazu führen?
        Morgen schau ich mir die Benzinschläuche hinten am Tank noch mal an, bzw ich tausche sie lieber gleich aus und mache neue Schellen dran, dann kann er von da schon mal keine Luft ziehen!
        Ich bitte erneut um eure Mithilfe damit ich endlich fahren kann.
        NIEMALS FERTIG ABER FÄHRT Endlich mit ihm im Urlaub!

        Kommentar


        • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

          Könnte es vielleicht sein, dass der Unterdruck der entstehen muss, um neuen Sprit anzusaugen nicht ausreicht, weil da auf dem Weg vom Kolben bis zum Vergaser etwas undicht ist?
          êher unwahrscheinlich.

          Zieh mal den Schlauch richtung Vergaser ab und schau ob Sprit gefördert wird beim starten

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.JPG
Ansichten: 1
Größe: 58,8 KB
ID: 1622087

          Wenn ja, spar Dir die neue Leitung und geh eher noch mal an den Vergaser und kontrollier die Schwimmernadel. Evtl. sitzt das Mistding fest. (So war´s bei mir).

          Einen E2E Vergaser, allerdings ohne Starter- und Pulldowndose, sowie Dehnstoffelement hätte ich noch zu liegen.

          Und Kopf hoch, auch wenn der Hals im Dreck liegt Alles wird gut

          Greetz

          Wolfgang
          Auch der Mutige wird irgendwann sterben müssen ...
          ... aber ein Mutloser hat nie wirklich gelebt.

          Kommentar


          • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

            ok, mach ich. melde mich später.
            NIEMALS FERTIG ABER FÄHRT Endlich mit ihm im Urlaub!

            Kommentar


            • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

              es kommt kein Sprit vorn an ... da sehe ich folgende Möglichkeiten :
              Spritpumpe defekt
              Vor und Rücklauf vertauscht
              Leitung undicht

              Am einfachsten wäre es jetzt , probehalber die mechanische Spritpumpe mal aus dem Kreislauf zu nehmen , die Leitungen zum Tank hin mal vorsichtig mit Druckluft durchpusten (TAnkdeckel ab ) . Da wo es im TAnk blubbert ist der Vorlauf ;)

              Dann mal eine elektrische Spritpumpe anschließen und schauen ob die Sprit fördert


              G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
              London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

              Kommentar


              • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

                Am einfachsten wäre es jetzt , probehalber die mechanische Spritpumpe mal aus dem Kreislauf zu nehmen
                Auch auf die Gefahr hin jetzt als Blödel dazustehen.

                Ich fahre ja auch einen E2E Vergaser. Dies aber ausschließlich mit mechanischer Spritpumpe.

                Wenn diese nix tut, machts auch die elektrische nicht (so diese überhaupt nötig ist).

                Die Anschlüsse ergeben sich hierbei eigentlich von selbst, wenn der kleine Vorfilter und die Anschlüsse am Tank richtig gepolt sind wobei ich mal von Nicis Gründlichkeit ausgehe
                Auch der Mutige wird irgendwann sterben müssen ...
                ... aber ein Mutloser hat nie wirklich gelebt.

                Kommentar


                • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

                  dabei ging es mir eigentlich darum die mechanische Pumpe und die Leitungen zu testen um Fehlerquellen auszuschließen, nicht als Dauerlösung .

                  Da Nic das Cab komplett zerlegt bekam ... halte ich es nicht für unmöglich Vor- u. Rücklauf vertauscht zu haben ... je nachdem wie voll der Tank ist, kann das kurze Zeit funzen ....
                  Irgendwo muß man ja anfangen zu prüfen ....

                  Ach ja .... Sprit ist noch drin ????


                  G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                  London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                  Kommentar


                  • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

                    Ich weiß nicht, erst fragst Du in einem anderen Forum dringendst an, dann keine Reaktion mehr.
                    Die SuFu hier im Forum hat mir geholfen, ich bin mal so frei:

                    http://www.golfcabrio.de/forum/showt...l=1#post872952

                    Ich bins leid, immer wieder das gleiche gebetsmühlenartig zu wiederholen und neu zu tippen...
                    Gruß André
                    Golf1 Cabrio Classicline, Jetta1 GL, Scirocco1 LS (alle verkauft)

                    Kommentar


                    • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

                      Hallo saxcab. Ich hab mich hab dir doch meine E-mail Adresse genannt und auf deine Nummer konnte ich doch nicht zugreifen, weil sie hier im Forum stand. Die mit dem Tankrohr hab ich beantwotet. Danach hatte ich keine Zeit : Hatte gestern Kommunion von unserem Sohn und heute noch Kaffeenachmittag mit den nachbarn, soviel dazu. Jetzt les ich mal deinen Link
                      NIEMALS FERTIG ABER FÄHRT Endlich mit ihm im Urlaub!

                      Kommentar


                      • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

                        Ok. Morgen ab ich wieder Zeit, dann hol ich die Kiste ab und reparier zu Hause! Ab auf die Auffahrrampen und dann mal Tank abnehmen und reinigen! Tolle Kiste! Aber dann fährt er hoffentlich!
                        NIEMALS FERTIG ABER FÄHRT Endlich mit ihm im Urlaub!

                        Kommentar


                        • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

                          Du brauchst doch den Tank nicht abnehmen (dazu muß die HA ab!!!)
                          Bau die Rückbank aus, öffne den Deckel und ziehe erstmal den Saugstutzen raus. Dann schaue in den Tank und mach weiter wie in dem Link beschrieben. Mach lieber mal ein Foto mehr als nötig.
                          Gruß André
                          Golf1 Cabrio Classicline, Jetta1 GL, Scirocco1 LS (alle verkauft)

                          Kommentar


                          • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

                            Tschuldige. Ich dachte dann mach ich ihn sofort porentief rein. Hab grad im Wiki gelesen wie es geht... ! Was ist denn die HA, Saxcab?

                            Zu Ulridos. Ja, die Leitungen hab ich mit nem Kompressor durchgepustet und richtig drauf sitzen sie auch. Dann hab ich auch den Sprit wieder nach vorne gesogen. Den Rüssel hinten auch mit einem Draht durchforstet und die Benzinpumpe tut es auch! Und auf die Idee ob noch Sprit im Tank ist, kam ich auch. Hab direkt mal am Auto gewackelt und ich vernahm ein Plätschern.
                            Ich packe gleich meine Sachen und dann ab zur Werkstatt. Ich darf da schrauben! Werkzeug und andere nützliche Geräte sind ja da.
                            NIEMALS FERTIG ABER FÄHRT Endlich mit ihm im Urlaub!

                            Kommentar


                            • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

                              HA=HinterAchse

                              Sind die Schlauchschellen an den Schläuchen überall fest, wenn da irgendwo Luft mit angesaugt wird wird das auch nix richtiges. Ich weiß jetzt nicht wie der Tankgeber beim Vergasermodell aufgebaut ist, also ohne die für den Einspritzer nötige Vorförderpumpe, aber bei den Einspritzern ist da auch ein kurzes Stück Schlauch verbaut das gerne brüchig wird und dann Luft gesaugt wird.

                              Kommentar


                              • AW: Und weiter gehts.Golf Cabrio GLS 1979 Bei Anti-Schrauber Wetter schreib ich dann mal...

                                So: ich hab heute einen Kanister mit Benzin mitgenommen und den Benzinschlauch samt Filter darin versenkt. Somit bin ich den Tank umgangen, um die vermuteten Verunreinigungen von "saxcab" auszuschliessen. Nach mehreren Malen starten lief er. Auch im Leerlauf bei 2400 Touren. Er hat sich nicht runtergeregelt (hat er noch nie) auf weniger Touren. Dann ging er nach 3-4 Minuten aus. Ich konnte ihn erneut starten aber nicht mehr im Leerlauf laufen lassen, sondern konstant ein bischen Gas geben. Lass ich das Gaspedal los ist er nach 3 Sekunden aus. Das kann ich beliebig oft wiederholn! Was ist es?

                                Ich hab noch nie die Dichtung zwischen Ansaugrohr und Motor gewechselt. Zieht er da vielleicht Luft?
                                Und noch etwas: Das T-Stück zwischen den Benzinschläuchen hab ich gegen ein einfaches ohne "Reduzierung" eingebaut. Macht das etwas aus?
                                NIEMALS FERTIG ABER FÄHRT Endlich mit ihm im Urlaub!

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X