AW: igel_74 Neuaufbau: es geht weiter: 16.02. Außen fertig bis auf Waschen und polieren.
Ach, ist der schoen geworden....... - und es sieht beim Horst aus wie in einem Fotostudio un nicht wie in einer Garage.
Paddy, hab Spass mit Deinem neuen Auto...
AW: igel_74 Neuaufbau: es geht weiter: 16.02. Außen fertig bis auf Waschen und polieren.
hier noch ein paar Bilder von der Erstellung der Halterung für den SUB.
Angehängte Dateien
Viele Grüße Horst
Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
Fein geworden..... Wenn ich bedenke das er Teilgeschlachtet vor über 2 Jahren geliefert wurde. Nun kann die Sonne ja bald kommen
ja Patrick, das ist halt der Unterschied zwischen Profi und Hobbyschrauber. Hobby ist dann, wenn Zeit und Lust dafür da ist.
Viele Grüße Horst
Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
AW: igel_74 Neuaufbau: es geht weiter: 16.02. Außen fertig bis auf Waschen und polieren.
Genau den gleichen Subwoofer habe ich auch. Kein schlechte Wahl zur Unterstützung vom Frontsystem - wirklich hohe Pegel kann er aber nicht.
Habe den Einbau bei mir so gelöst: die vordere Seite vom Subwoofer ist komplett plan mit einer mit Teppich bezogenen Holzplatte eingebaut. der Subwoofer wird mit einem Metallbügel auf das Brett gedrückt. An der Spritzwand sind original zwei Bolzen an dem der Teppich normalerweise befestigt wird. Am Brett selbst sind zwei Winkel angebracht, die auf diese Bolzen geschoben werden. Die andere Seite wird am Kniebrett von unten verschraubt. Sieht sehr sauber aus. Die Fernbedienung ist daneben ebenfalls in der Holzplatte eingelassen.
Das tolle ist, dass es praktisch genauso tief im Fußraum hängt wie diese labberige Abdeckung, nimmt also quasi kein Platz ein. Außerdem sieht man so gar nichts von dem Teil.
Das ganze Konstrukt dann sicherheitshalber noch schön mit Armaflex gedämmt gegen Klappergeräusche (vorallem vom Luftführungsschlauch) und gut ist. Der einbau ist zwar recht fummelig da man die Bolzen treffen muss und die nur grob erfühlen kann, aber das macht man ja nicht so oft
AW: igel_74 Neuaufbau: es geht weiter: 12.03. die Musikanlage zieht ein
so mal kurz zeigen, was die Woche passiert ist.
Radio sitzt, Becherhalter auch. Mittelkonsole auch. Anbremshebel auf die Lederversion umgebaut und die Türen mit den Helix und Holzringen ausgestattet. Die Helix Hochtöner sitzen an der originalen Stelle.
Versorgt werden diese dann von einem Verstärker im Kofferraum.
Ins Font bastle ich gerade ovale Koax, welche vom Radio direkt versorgt werden.
Angehängte Dateien
Viele Grüße Horst
Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
AW: igel_74 Neuaufbau: es geht weiter: 12.03. die Musikanlage zieht ein
Sieht doch gut aus und fasst wie orischinal ;) Hast Du auch Bilder von der Konsole und dem Becherhalter?
Und wenn wir schon dabei sind, Horst, könntest Du die Bilder demnächst in den Beitrag einfügen, dann kann
man die auch direkt (z.B. in Tapatalk) sehen
Michael
Mein Thread vom Bel-Air mit Classic-Line-Karosse zum Classic-Air
AW: igel_74 Neuaufbau: es geht weiter: 12.03. die Musikanlage zieht ein
heute am Kofferraum weitergemacht.
Zuerst die alte Anlage mit Bassbox und Verstärker, welche den Kofferraum fast unbrauchbar machten sind raus.
Wenn jemand Interesse an dem Ausbau hat, bitte bei Patty melden.
(Die silbernen Klebestreifen auf der Rückseite sind zwischenzeitlich entfernt)
Die neue Bodenplatte ist zweiteilig, damit man auch noch an die Reserveradmulde kommt. Sie ist zugeschnitten und sitzt.
Links auf das kleine Teil kommt dann der Verstärker.
Viele Grüße Horst
Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
AW: igel_74 Neuaufbau: es geht weiter: 12.03. die Musikanlage zieht ein
nächster Schritt:
Holzkasten um den Verstärker bauen. Zugeschnittten sind die Hözer nun.
weiter gehts demnächst mit verschrauben.
Viele Grüße Horst
Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
Kommentar