Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cordis Cabrio 1,8G - nun auf Benzrädern unterwegs

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Cordis 1,8G - neue Bilder

    Jo, gibt nix süffigeres ;-) War das erste Mal das ich mit dem Cab einkaufen war, im Octavia passte das immer locker, hier musste ich doch glatt noch auf die Rückbank ausweichen *g*
    Mein Cabrio 1,8G

    Kommentar


    • #62
      AW: Cordis 1,8G - neue Bilder

      Die Saison neigt sich nun leider dem Ende, bis Freitag könnte ich theoretisch noch fahren. Gestern dann noch eine schöne Cabrioforum-Ausfahrt gemacht bei echt klasse Wetter mit sieben Cabrios von Husum rüber nach Nordstrand.






      Letztes WE war ich dann endlich mal aufm Prüfstand, die Neugier war ja doch immer da, was er denn tatsächlich leistet. Also fix nach Dänemark gedüst um Gewissheit zu haben. Danke noch mal an Lutz fürs Terminieren.
      Was soll ich sagen. Mal verliert man, mal gewinnen die anderen. Es sind tatsächlich nur 110kw geworden. Ärgert mich innerlich natürlich, aber ich war ja nun mal neugierig und wollte es wissen…





      Hier knien Lutz und der Mann vom Prüfstand vorm Cabrio nieder – untenrum wars dann doch relativ eng.

      Mein Cabrio 1,8G

      Kommentar


      • #63
        AW: Cordis Cabrio 1,8G

        Ich frag jetzt nur zur Sicherheit, aber hatte der Prüfstand auch ein Gebläse vorm Auto? Das sieht man leider auf den Bildern net so recht. Sonst könnte die "Minderleistung" auch an der fehlenden Kühlluft für den LLK liegen. Was für einen LLK hast denn überhaupt verbaut? Was für ein Lambdawert unter Volllast wurde gemessen? Was ist deine Vermutung als Grund für dieses Ergebnis?
        Zuletzt geändert von Classic Liner; 26.09.2011, 13:49.

        Kommentar


        • #64
          AW: Cordis Cabrio 1,8G

          Nen Gebläse war natürlich vorhanden, vorm Auto der schwarze Kasten unterm Banner.

          Es gibt zwei Gründe für die Minderleistung, einmal dass kein LLk verbaut ist, und einmal, dass die Supersprintanlage verbaut ist. Im Gegenzug hat er nen 70er Laderrad plus Chip. Daher hatte ich gedacht, dass er dennoch bummelig 170PS oder mehr hat. Zumindest aber die Serienleistung.
          Ich hatte mich als ich umgebaut habe natürlich in die Thematik eingelesen. Mehrfach war zu lesen, dass diejenigen, die ohne LLK fuhren, subjektiv keinen Leistungsverlust gespürt haben. Daher hab ich das nicht ganz so eng gesehen, den LLK weg zu lassen.
          Die Auspuffanlage hatte ich vorher samt Fächer schon am 2H. Da es ein ewiges hin und her war, welche Anlage denn nun auch in den Schalldämpfern min. 55mm hat und sich diverse User da nicht wirklich einig wurden, wollte ich nicht auch noch Lehrgeld zahlen und habe erstmal die vorhandene Anlage belassen.
          Nun hab ich schwarz auf weiß, dass die Kombination doch ungünstiger als gedacht ist, somit werd ich da im Winter nochmal bei müssen. Wobei die Frage mit dem Auspuff natürlich weiterhin offen ist. Beim LLK gibts dann ja mehrere Lösungen, wobei sich da ja auch die Geister scheiden.
          Mein Cabrio 1,8G

          Kommentar


          • #65
            AW: Cordis Cabrio 1,8G

            ohne LLK habe ich aber auch noch nicht gehört...
            ich denke da geht schon ne Menge an Leistung flöten

            Also ich hab letzen Winter auf Sprinter LLK umgebaut und des passt alles sehr gut!
            Ist zwar eng aber des passt

            Kommentar


            • #66
              AW: Cordis Cabrio 1,8G

              Würde dir auch mindestens den Sprinter LLK empfehlen, hab ich seit Jahren drinn und alles wunderbar. Kann mir vorstellen, dass die Thermik unter Volllast ganz schön krass ist, daher auch die Frage nach dem Lambda Wert bei Volllast. Du pumpst ja mit dem 70ziger Rad net nur mehr Luft rein, diese kommt da auch ungekühlt an. Also magerst du dein Gemisch sozusagen doppelt ab. D.h. bereits nach ein paar Sprints in Folge könnte dir der Kolben durchrauchen, denn es gibt wohl keinen Chip der einen fehlenden LLK bei der Gemischaufbereitung ausgleichen kann am G. Iss jetzt net böse gemeint, aber dein Versuch den LLK leistungstechnisch wieder auszugleichen ist ziemlich riskant und Materialmord.

              Den Durchmesser der Supersprint sehe ich jetzt mal net als das wirkliche Problem an. Meine Hartmannanlage hat auch durchgehend 55mm und das macht dem G nichts aus.
              Zuletzt geändert von Classic Liner; 26.09.2011, 20:29.

              Kommentar


              • #67
                AW: Cordis Cabrio 1,8G

                Nein ich fasse da nix böse auf, im Gegenteil. Bin froh über jeden seriösen Tipp, gibt schließlich genug Schaumschläger ;-)
                Aus der Sicht der Thermik hab ich das tatsächlich garnicht wirklich betrachtet. Hatte nur gelesen, dass einige nch Umbau auf Sprinter-LLK dann widerum Probleme mit recht heißem Motoröl hatten.
                Den Drops mit der Nachrüstung eines LLK werde ich dann wohl schlucken müssen, auf Dauer ist das so natürlich nichts.

                Ich bin in diversen Foren auf mindestens zehn Autos ohne LLK gestoßen im G60, daher meine Schlussfolgerungen, weil allesamt ähnlich Argumentierten. Nun weiß ich, dass das alles humbuk ist/ war. So ist das mit subjektiven Eindrücken

                Die Supersprintanlage hat leider nicht wie deine die 55mm, die der G60 auch serienmäßig hat, sondern nur bummelig 51mm.
                Wie oben schon geschrieben, es gibt diverse Anlagen mit 60mm, 63,5mm etc, die sich aber in den Schalldämpfern dann wieder auf teilweise unter 50mm verjüngen. Und für solchen Mist will ich natürlich keinen Cent ausgeben, weils mir ja nicht weiter hilft.
                Somit kann ich nur nach ner Anlage suchen, die durchweg min. 55mm hat, was aber eben garnicht so einfach ist. Oder eben Eigenbau, aber das wird u.U. recht laut und auch ne Hürde bei der Eintragung.
                Mein Cabrio 1,8G

                Kommentar


                • #68
                  AW: Cordis Cabrio 1,8G

                  Dein Wasserkühler steht dann mit dem Srprinter LLK natürlich nichtmehr direkt im Wind, das ist klar. Er wird aber immernoch gut angeströmt. Bei jedem Neuwagen mit Klimaanlage wird dieses Sandwich-Konzept auch erfogreich verbaut. Das geht also ohne Probleme. Dadurch ist dann schon ein bissel höher. In Kombination mit dem Öl-/Wasserwärmetauscher, der oberhalb vom Ölfilter eingebaut ist, wird dadurch auch das Öl vom Wasser mitaufgeheizt. Solltest du das Teil auch nicht drinn haben, dann auf alle Fälle auch nachrüsten. Denn dadurch wird dein Öl schneller warm keim Kaltstart. Um jetzt die Wassertemp wieder in der Griff zu kriegen machste einen anderen Thermostat, das früher öffnet, in die Wasserpumpe und nen anderen Thermoschalter in den Wasserkühler, der deinen Kühlerlüfter früher anwirft. Dieses Set paßt thermisch perfekt beim G: http://www.bar-tek-tuning.de/cgi-bin...thermostat g60

                  Solltest du dann mit diesen Teilen und dem Sprinter LLK immernoch thermische Probleme haben, kannst noch nen kleinen Ölkühler in die Stoßstange vorne links machen. Habs hier mal erklärt: http://www.golfcabrio.de/forum/showt...444#post756444

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Cordis Cabrio 1,8G

                    Hat sich grad erledigt...


                    Gruss Keith

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Cordis Cabrio 1,8G

                      Zitat von Keith Beitrag anzeigen
                      Hat sich grad erledigt...


                      Gruss Keith
                      Alsodas Auto hat sich nicht erledigt die Frage ist, was dann?
                      Mein Cabrio 1,8G

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Cordis Cabrio 1,8G

                        Vorgestern war ich zwar nicht richtig fleißig, aber zumindest hab ich wieder was gemacht ;-) G-Lader und Lima habe ich ausgebaut, da übern Winter bisschen Sauberkeit und Farbe einziehen soll. Es wird also so pö a pö voran gehen hoffe ich.

                        Mein Cabrio 1,8G

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Cordis Cabrio 1,8G

                          Hier gibt es paar „Teilesammelneuigkeiten“.

                          Wo ich richtig froh drüber bin: Ausstellfenster aus Amiland. Dazu gibt’s dann noch neue Dichtungen und dann kommen die rein wenn’s wieder wärmer wird.

                          Dann hab ich weiße Frontblinker bekommen sowie weiße FIFFT Rückleuchten, letztere hab ich aber vergessen zu fotografieren ;-)

                          Zu guter Letzt Lader und Lima im jetzigen Zustand. Mal sehen ob ich da bisschen Glanz und Sauberkeit reinkriege. Hab schon angefangen, aber das ist echt super müßig muss ich sagen…





                          Mein Cabrio 1,8G

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Cordis Cabrio 1,8G

                            dann viel Spaß beim Einbauen der Teile
                            Viele Grüße Horst


                            Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.

                            Antoine de Saint-Exupéry

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Cordis Cabrio 1,8G

                              Nette Teile die du dir da besorgt hast!
                              Was hast du denn für die Ausstellfenster (Inkl.Versand/Zoll) bezahlt?
                              Bin in der letzten Zeit auch als am gucken im Amiland. ;)

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Cordis Cabrio 1,8G

                                So, heute hab ich Schaltknauf, Ansaugbrücke, Ventildeckel und Domstrebe vom Pulvern in RAL 9003 – Signalweiß (weißer geht quasi nicht) zurück bekommen.
                                Es war aber alles so gut eingepackt dass ich nur den Schaltknauf ausgepackt hatte – und natürlich vergessen zu fotografieren…

                                VR6 Kat hab ich auch schon, den Rest muss ich noch zusammensuchen.
                                Mein Cabrio 1,8G

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X