Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

83er GTI 16V Einzeldrossel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Umbau auf 16VG60 und die neue Basis

    Habe heute mal die Ansaugbrücke geheftet,wenn alles paßt,geht sie die Woche zum fertig schweißen.
    Schaut doch schon mal recht gut aus.
    Zuletzt geändert von andre-5; 14.09.2008, 09:44.

    Kommentar


    • #92
      AW: Umbau auf 16VG60-die Ansaugbrücke ist fast fertig

      Ansaugbrücke ist drinn,nur der Sche... Hochblock ärgert mich
      genau dort wo jetzt die Drosselklappe ist,ist an der Unterseite der Motorhaube eine Strebe,also werde ich die erste Ansaugbrücke verkaufen,denn beim Golf 2 oder ähnlichen oder beim 1,8er im Einser wird sie passen.
      Hatte ja von Anfang an vor mehrere zu bauen
      Zuletzt geändert von andre-5; 14.09.2008, 09:53.

      Kommentar


      • #93
        AW: Umbau auf 16VG60-die Ansaugbrücke ist fast fertig

        nice,

        solltest sie auch benutzen können,wenn du eine gfk haube nimmst,da die einen anderen versteifungsrahmen hat(ausser wenn sie immer auf totalen original look ausgelget ist)
        mfg

        '83 Golf 1 Diesel H
        '79 Golf 1 GTI G60 H

        Kommentar


        • #94
          AW: Umbau auf 16VG60-die Ansaugbrücke ist fast fertig

          jaja... das mit dem Platz der einem überall ausgeht... das kenne ich irgendwoher....

          Nicht umsonst dauert so ein Umbau ewig .... ;)

          MAn denkt an so vieles..... aber irgendwas taucht dan doch wieder auf was man vergessen hat und einen zeitlich wieder zurückwirft .

          Aber ich bin guter Hoffnung daß das bei Dir irgendwann auch fertig wird


          G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
          London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

          Kommentar


          • #95
            AW: Umbau auf 16VG60-die Ansaugbrücke ist fast fertig

            ja mit der GFK Haube das wäre auch eine Möglichkeit....nur erst mal jemanden finden,der mir seine überläßt um mal eine Form zu ziehen
            ach alles wird gut,es drängelt mich doch keiner,am WE bekomme ich erst mal das CAB von meinen Bruder,da muß ein neuer Rumpf rein und dann kann ich doch erst mal ein paar Wochen offen fahren:baeh:

            Kommentar


            • #96
              AW: Umbau auf 16VG60-die Ansaugbrücke ist fast fertig

              Da ich heute sowieso noch eine Runde mitn Motorrad drehen wollte habe ich mal einen neuen Bogen eingepackt und ab in die Halle,den nächsten Bogen dieses Mal richtige 90°,damit mir die Sch... Strebe nicht wieder in dir quere kommt gebaut,wenn alles klappt wird morgen auf Arbeit der Flansch noch fertig gemacht und schon einmal alles geheftet.
              Zuletzt geändert von andre-5; 14.09.2008, 09:53.

              Kommentar


              • #97
                AW: Es kommt immer anders als man will ....und weiter gehts

                Wie einige bemerkt haben und ein paar auch wissen,habe ich meinen ganzen G-Kramm verkauft und werde mich nun doch wieder mit schönen Saugern beschäftigen.
                Heute habe ich mal etwas vorbereitet....na wer erkennt was es werden soll
                Hat natürlich nicht in den Rapid reingepaßt,also mußte ich noch nen Kumpel mit den Transporter bestellen,natürlich auch gleich den Rücken verrenkt,ist halt etwas schwerr geworden.
                Montag noch etwas Material besorgen und dann gehts weiter.
                Leider nur ein Handybild.
                Zuletzt geändert von andre-5; 05.08.2010, 08:26.

                Kommentar


                • #98
                  AW: Es kommt immer anders als man will ....und weiter gehts

                  Bediengt durch Krankheit und Materialmangel konnte ich erst Samstag mit den Gestell weiter machen.
                  Die Woche über habe ich etwas am Unterboden gemacht,unter den Tank,an den Achsaufnahmen und zwischen Heckabschlußblech und Ersatzradmulde werde ich etwas Strahlen,ist etwas Flugrost vorhanden,was ich vom Einser mit solchen Baujahren eigentlich gar nicht kenne.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von andre-5; 05.08.2010, 08:26.

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Umbau 83er Limo-Drehgestell fast fertig

                    ha.... aufgegeben ???? :(

                    Aber den machste jetzt fertig ... oder ????


                    G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                    London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                    Kommentar


                    • AW: Umbau 83er Limo-Drehgestell fast fertig

                      Der GX hat wird fertig gemacht und in 4 Jahren wird die Technik in den Roten gebaut und der GX wird ori. fürs H-Kennzeichen.
                      und in den 4 Jahren wird der GTI gemacht.

                      Kommentar


                      • AW: Umbau 83er Limo-Drehgestell fast fertig

                        Hier mal ein paar Bilder,von nicht ganz so schönen Sachen,werde Montag erstmal etwas Beize und Farbe bestellen,mal sehn vielleicht wirds auch gestrahlt.
                        Aber nur die schlechten Stellen.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von andre-5; 05.08.2010, 08:26.

                        Kommentar


                        • AW: Umbau 83er Limo-Rost....son Mist

                          naja ... eigentlich nix besonderes, sondern die üblichen Stellen ....

                          Ich drücke Dir mal die Daumen , daß die Achsaufhängungen zu retten sind . Die Längsrahmen hinten gibts schon seit Jahren nichtmehr bei VW . Die letzten habe ich schon vor JAhren in mein CAb eingeschweißt ...(RAhmen ab Bodenwanne bis Heckblech.) Ich mag nämlich die Reparaturbleche für die Achsaufnahme garnicht...

                          Den rechten RAhmen habe ich aber nur vorn bis zum Querträger eingeschweißt... das hintere Teil ab Querträger bis Heckblech incl. Abschleppöse habe ich noch.... bei Bedarf PN


                          G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                          London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                          Kommentar


                          • AW: Umbau 83er Limo-Rost....son Mist

                            Wenn ich dagegen meinen GTI anschaue,da ist an der Achse gar nichts und der wurde jeden Winter gefahren,ist auf jeden Fall nichts durch.
                            Es sieht auf den Bildern auch schlimmer aus als es ist.
                            Hinten ist nur das Abschlußblech etwas....
                            Habe die Woche erst mal alle Schrauben eingeölt,damit nächste Woche keine abreist.

                            Kommentar


                            • AW: Umbau 83er Limo-Rost....son Mist

                              na das dürfte doch bei dir auf arbeit machbar sein^^
                              STATUS: http://www.golfcabrio.de/forum/showthread.php?t=65298

                              Kommentar


                              • AW: Umbau 83er Limo-Rost....son Mist

                                Machbar ist alles,nur immer Zeit und Lust haben bräuchte eigentlich jemanden der hinter mir steht und mit der Keule droht.

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X