Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtwarnsummer Relais 292

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

    Zitat von Macallan
    ...Ich werde mir wohl was umbauen dass das Relais nur noch reagiert wenn Zündung aus und linke Tür offen ist.
    Dann besorge Dir schon mal den 2poligen Türkontaktschalter 165947563. Dann geht der Summer nicht an,
    wenn Du die Innenleuchte anmachst, bzw. jemand die Beifahrertür öffnet ;)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 165947563.jpg
Ansichten: 3
Größe: 42,0 KB
ID: 1599998

    Michael
    Mein Thread vom Bel-Air mit Classic-Line-Karosse zum Classic-Air

    Kommentar


    • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

      @Lucky:

      gute Idee, danke

      Kommentar


      • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

        Habe mir auch das Relais 292 besorgt aber es tut seinen Dienst nicht :(
        Ist doch richtig, es auf Steckplatz 7 zu stecken ?

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: relais_g2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 44,1 KB
ID: 1600154

        Direkt darüber ist bei mir Relais 53 gesteckt. Aber ist das richtig so, dass das Relais 292 gedreht gesteckt wird? Also muss den Kopf nach links drehen um die Zahl zu lesen

        Kommentar


        • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

          Steckplatz 7 ist richtig, verkehrt lässt es sich wegen der Anordnung der Kontakte nicht in den Steckplatz stecken. Dass es stumm bleibt, kann ein Wackler sein... Mein 292 tuts auch nur wenns Lust hat... manchmal muss ich ein wenig dran wackeln um es zu wecken, manchmal überrascht es mich :-)

          Kommentar


          • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

            Platz 7 ist richtig.
            Man kann das Relais auch nicht verkehrt einstecken.
            Dass die Bezeichnung nicht waagrecht steht, ist egal.

            Aber.... das 292 sccheint dennoch nicht in allen ZE's zu funktionieren.... leider. (siehe weiter oben in dem Thread).

            In meinem 92er Acapulco geht es ohne Probleme, in einem ClassicLine ebenso. Aber in einem Genesis bekam ich es ebenfalls nicht zum laufen, ging ums verrecken nicht.

            Keine Ahnung, warum... müsste man die ZE ausbauen und die entsprechenden Pins durchmessen.
            Wenn du das nicht kannst oder machen willst, vergiss es.
            Oder du greifst zur Bastellösung und klemmst einen Piezo-Summer (Conrad, ca 2 Euro) auf Kl.15 und Standlicht rechts.

            Gruß Stefan

            Kommentar


            • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

              In meinem 86er funktioniert es seit gestern problemlos, plug and play.
              Hatte mich zuerst gewundert warum es nicht geht, war aber zuerst der falsche Steckplatz.

              Kommentar


              • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

                Zitat von Ronny1991 Beitrag anzeigen
                Steckplatz 7 ist richtig, verkehrt lässt es sich wegen der Anordnung der Kontakte nicht in den Steckplatz stecken. Dass es stumm bleibt, kann ein Wackler sein... Mein 292 tuts auch nur wenns Lust hat... manchmal muss ich ein wenig dran wackeln um es zu wecken, manchmal überrascht es mich :-)
                Hatte nicht jemand geschrieben, daß das auf einen defekten, aber noch brauchbaren Zündschalter hinweist? Meiner läßt im Winter z.B. die eingeschaltete Lüftung nach Zündung aus laufen, bis ich das Licht ausschalte. Muß ich mal ran.....
                "Hätte Jesus eine Knarre gehabt, würde er heute noch leben" , Homer Simpson

                Kommentar


                • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

                  So vorgestern keinen Ton mehr, komisch. Dann viel mir ein, schalte doch mal die Lüftung an, so wie andere das hier auch schon beschrieben hatten. Lüftung an, Summer trööööötet, Lüftung aus .... nix passiert. Normalerweise würde ich die Lüftung ja anlassen auf Stufe 1, nur bei hohen Temperaturen quietscht die ganz laut.

                  Kommentar


                  • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

                    Das Könnte ich ja auch nochmal probieren
                    Hatte leider keinen Erfolg bislang. Aber ist das bei euch auch so, dass das Relais nicht komplett reingesteckt werden kann? Ich kann drück wie ich will, es hat immer einen kleinen Abstand ...

                    Kommentar


                    • Ich habe mittlerweile schon einige von den 292 Relais, auch beide Ausführungen, in den Händen gehalten und im Auto getestet. Die passten immer perfekt und auch bis Anschlag.
                      Gruß Matze
                      The best thing in life is cabrio drive... Oben ohne ist´s einfach am schönsten...
                      Genesis Bj. 92, 2E G60 Umbau mit etwas Bearbeitung, elektrische Corrado Genesis Recaros und Kopfstützen hinten, Tempomat, Brembo 4 Kolben Bremsanlage mit 305er Scheiben vorne und 279er Scheiben hinten, polierte Porsche C2 in 8 und 9 x 16

                      Kommentar


                      • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

                        also für die bei denen die möglichkeit nicht besteht es direkt in den sicherungskasten zu stecken ,hab es wie folgt gelöst:
                        -am Sicherungs Kasten hinten G2 Zündungsplus(15) und G8 Amaturenbrettbeleuchtung( 58 ) abgegriffen
                        -dazu an der fahrertür das massekabel abgegriffen und alles an relais 292 angeschlossen

                        Funktion:
                        -tür zu, licht an ,zündung an, kein ton
                        -tür auf ,licht an , zündung an, kein ton
                        -tür auf ,licht an ,zündung aus schlüssel gesteckt, piiiiiiiiiiiieppp
                        -tür zu,licht an, kein ton
                        -tür auf, licht an, piiiiiiiiiiep

                        also funzt

                        Kommentar


                        • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

                          Bei mir (91´iger ClassicLine) steckt auf Steckplatz 7 bereits das Relais 53. NSW sind keine vorhanden. Wenn ich jetzt das Relais 53 entferne und stattdessen das Relais 292 (von Seat - 1L0 951 307 - "flammneu") reinstecke, passiert bei eingeschaltetem Licht (Zündung aus - Schlüssel raus) nichts. Der "nette" Zweiklang-Gong ertönt erst, wenn ich noch die Hechscheibenheizung einschalte.

                          HILFE !!! An der Elektrik ist definitiv nichts "gepimpt", die ist quasi im Erstauslieferungszustand...

                          Kommentar


                          • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

                            na, irgendwer muss da mal was verändert haben... ein 53er Lastrelais am Platz 7, ohne dass da Nebler vorhanden sind, weist nicht gerade auf "Erstauslieferungszustand" hin...

                            Eine Lösung für dein Problem habe ich leider nicht... nur einen Trost: du bist dann einer der wenigen (oder sogar der einzige??) mit einem "Heckscheibenheizungs-Warnsummer"... ist ja auch was wert 8);)=)

                            Kommentar


                            • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

                              Im Motorraum liegen auch noch Kabel, wahrscheinlich für die NSW?! Immerhin habe ich auch einen zweistufigen Schalter für NSW / NSL im Armaturenbrett verbaut.
                              Aber es kann doch nicht sein, dass ich jetzt immer die Heckscheibenheizung mit einschalten muss, damit mich der Gong auf eingeschaltetes Licht aufmerksam macht?!
                              Wer weiß Rat???

                              Kommentar


                              • AW: Lichtwarnsummer Relais 292

                                Die Sache mit dem Summer Relais auf Steckplatz 7 ist mir technisch nicht ganz klar. Warum geht überhaupt irgenwas mit dem Ding?
                                Bei mir summt es mit Licht an, Zündung an...also nur so semi richtig.....

                                Die Belegung wäre doch in Orginalkonfiguration:
                                KL 86 Relais (also Steuerspannung von Dimmer) --> KL 58 Summer (Türkontakt 1 Masse)
                                KL 85 Relais (also Steuerspannung Masse) --> KL R Summer (Türkontakt 2 Masse )???
                                KL 30 Relais (Dauerplus) --> KL 85 Summer (Versorgung)
                                KL 87 Relais (Lastanschluss zu NL) --> KL 86 Summer (Masse)

                                Somit ist das Ding doch komplett falsch angeschlossen und tut trotzdem was halbwegs Sinnvolles.
                                Die Frage ist, fliesst von Klemmer 30 dauerhaft irgendwo Strom hin, die die Baterie über den Summer entläd?

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X