Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Sport Line

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mein Sport Line

    hi und willkommen hier.

    sehr schöner sporti. und der preis ist wirklich mehr als top
    Golf Cabrio 1992 "Classic Line" in classicgrün perleffect, Leder beige, el. FH, Sitzheizung...100% Originalzustand
    Golf 6 .:R 2010 in united grey, DSG, DCC, Leder Vienna, RNS 510 Dynaudio Sound, SHD, 5 Türen, GRA, Rear Assist, Kessy, 19" etc

    Kommentar


    • #17
      Schicker Wagen!
      Ich irre mich nie, wenn ich mich nicht irre...:p

      Kommentar


      • #18
        AW: Mein Sport Line

        Da mir die Klarglasscheinwerfer an meinem Sporti nicht gefallen und obendrein auch die LRW fehlt habe ich beschlossen dies zu ändern. Allerdings finde ich die Preise die für Leuchten mit LRW verlangt und geboten werden leicht überzogen. Da ich ein Bastler bin bau ich mir sowas natürlich für ca. 65,- selber

        1 Paar Scheinwerfer vom Golf II gebraucht für ca.8,-
        1 Paar Scheinwerfer o. LWR für Golf I neu ca.24,-
        1 Paar LWR Stellmotoren gebraucht ca.25,-
        2 Stück Inbus M6x40 0,20 (werden gebraucht da die originalen ca. 6-8mm zu kurz sind)
        8 Stück Nieten (4mm Alu), Farbe nen paar Cent halt für die Kleinteile...

        Soll jetzt keine neue Bauanleitung werden, daher gibts auch nur Bilder dazu ;)
        Ne kleine Erklärung gebe ich aber jetzt doch noch dazu.

        Die Größe der Golf II Teile ergibt sich schon vom Spenderteil und der Auflagefläche am Golf 1 Scheinwerferträger.
        Jetzt die 4mm Löcher für die Nieten in das Golf II Transplantat bohren.
        Position mit dem Stellmotor im Transplantat festlegen-die Löcher auf dem Golf 1 Träger anzeichen und bohren.
        Stellmotor wieder entfernen und das Spenderteil mit den Nieten, am Golf 1 Scheinwerferträger, befestigen.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140808_132643.jpg
Ansichten: 1
Größe: 207,3 KB
ID: 1622705Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140808_134648.jpg
Ansichten: 1
Größe: 184,2 KB
ID: 1622706
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140808_134700.jpg
Ansichten: 1
Größe: 182,2 KB
ID: 1622707Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140808_134719.jpg
Ansichten: 1
Größe: 202,9 KB
ID: 1622708
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140808_135531.jpg
Ansichten: 1
Größe: 189,0 KB
ID: 1622709Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140808_135538.jpg
Ansichten: 1
Größe: 180,0 KB
ID: 1622710
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140808_135553.jpg
Ansichten: 1
Größe: 169,7 KB
ID: 1622711Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140808_140125.jpg
Ansichten: 1
Größe: 224,6 KB
ID: 1622712
        Jetzt werden "vorsichtig" die Laschen am Scheinwerfer verdreht bis die originale Verstellschraube raus geht.
        Anschleißend die neue und bearbeitete längere Schraube wieder mit der Lasche am Scheinwerfer befestigen.
        Wie man sieht hab ich diese Nut nur mit einer Bohrmaschine und einem Sägeblatt in die Schraube fabriziert.
        Diese Nut hat nur eine Tiefe von 0,5mm, sollte also auch nicht wirklich viel tiefer sein da die Schraube sonst nicht mehr in den Laschen hält !!!
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140811_102437.jpg
Ansichten: 1
Größe: 132,4 KB
ID: 1622713Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140811_102713.jpg
Ansichten: 1
Größe: 165,5 KB
ID: 1622714
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140811_102801.jpg
Ansichten: 1
Größe: 163,8 KB
ID: 1622715Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140811_133532.jpg
Ansichten: 1
Größe: 145,8 KB
ID: 1622717
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140811_134046.jpg
Ansichten: 1
Größe: 196,9 KB
ID: 1622718
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140811_134102.jpg
Ansichten: 1
Größe: 188,4 KB
ID: 1622719

        Ich habe kein spezielles Werkzeug benutzt. Benötigt wird aber eine kleine Bügel-Säge, eine Bohrmaschine + 4mm Bohrer, Kombizange für die Laschen, Spitzzange für die Feder, Feile zum entgraten, ein kleiner Hammer zum Ausrichten, Schraubstock ist von Verteil, Nietenzange mit 4mm Nieten, Kreuzschraubendreher/Inbusschlüssel, das wars dann auch.

        Werden aber noch nicht gleich eingebaut da noch einiges vorher zu erledigen ist, aber was ich hab hab ich ;)

        PS.: Ich weiß das sind keine originalen, aber sie sind neu und erfüllen mit der LWR ihre TÜV Auflagen !!!
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sport_line; 12.08.2014, 17:11.
        Gruß Jörg

        Kommentar


        • #19
          AW: Mein Sport Line

          Da gibt es nur einfach zu sagen Top. 👍👍👍

          Kommentar


          • #20
            👍Eine Bauanleitung wäre bestimmt für den Einen oder Anderen interessant. Evtl. einen Wiki-Beitrag erstellen ;)

            Michael
            Mein Thread vom Bel-Air mit Classic-Line-Karosse zum Classic-Air

            Kommentar


            • #21
              Echt super umgesetzt!

              Kommentar


              • #22
                AW: Mein Sport Line

                Hab den Beitrag mit der LWR nochmal überarbeitet, somit gibts jetzt eine kleine Erklärung zu dem Umbau.

                http://www.golfcabrio.de/forum/showt...=1#post1079107
                Gruß Jörg

                Kommentar


                • #23
                  AW: Mein Sport Line

                  Ich bin seit gestern nun auch stoltzer Besitzer einen Windesa Bodi XL Windschotts. Der Kauf hat sich gelohnt, ist wirklich sehr gut verarbeitet und der Einbau ging auch fix. Mit einer freundlichen Mail habe ich es auch noch zum GolfCabrio.de Aktionspreis bekommen ;)

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140927_130803.jpg
Ansichten: 1
Größe: 195,6 KB
ID: 1623362
                  Gruß Jörg

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Mein Sport Line

                    In der letzten Woche hab ich meine Tacho ausgebaut weil mich diese weiße mhw samt der blauen Beleuchtung genervt hat.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140921_095452.jpg
Ansichten: 1
Größe: 118,6 KB
ID: 1623363

                    Dieser LED Kabelsalat wurde entfernt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140922_124536.jpg
Ansichten: 1
Größe: 156,8 KB
ID: 1623364

                    Die Folie wurde vorsichtig entfernt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140922_141729.jpg
Ansichten: 1
Größe: 175,0 KB
ID: 1623365

                    Dann habe ich einen neuen Leuchtenhasten gebaut und mit grünen SMD bestückt da auch die grüne Folie fehlt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140925_112635.jpg
Ansichten: 1
Größe: 134,9 KB
ID: 1623366

                    Und so gefällt mir das schon sehr viel beser, vorallem mit den schönen Zeigern

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140925_112717.jpg
Ansichten: 1
Größe: 167,6 KB
ID: 1623367

                    Grün wird er natürlich jetzt auch wieder beleuchtet.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140926_175354.jpg
Ansichten: 1
Größe: 77,6 KB
ID: 1623368

                    Als nächstes werden dann noch die ganzen Kippschalter wieder auf grün umgestellt da die alle rot leuchten
                    Gruß Jörg

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Mein Sport Line

                      Gefällt mir ehrlich gesagt wesentlich besser ;) Sieht das nur so aus, oder leuchten die SMD den unteren Teil etwas schlechter aus?

                      Michael
                      Mein Thread vom Bel-Air mit Classic-Line-Karosse zum Classic-Air

                      Kommentar


                      • #26
                        Sehr schöner Sportline!
                        Den Tacho hätte ich auch wieder zurückgebaut, die Folie sah ja unmöglich aus. Allerdings würde ich persönlich die Schalterbeleuchtung rot lassen. Ist zwar nit Original aber gefällt mir deutlich besser wie die Grüne...
                        #onefivefive155

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Mein Sport Line

                          Michael das täuscht nicht, aber es sieht auf dem Bild sehr viel schlimmer aus als es wirklich ist. Liegt evtl aus dadran das die Lichtverteilung nicht wie beim originalen Lichtkästchen mit grüner Folie ist.

                          GTI-Rudi, momentan bleiben die erstmal rot und wenn ich mal bei Schlechtwetter Lust zum löten bekomme denk ich nochmal drüber nach ;)
                          Gruß Jörg

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Mein Sport Line

                            Als ich meins gekauft habe, war da ein neueres Gamma Radio drin mit roter Beleuchtung. Mich hat das wahnsinnig gestört, ich finde in dieses Auto gehört das GRÜN, aber jeder wie er mag

                            Übrigens großes Lob von mir, was du da machst. Mir gefällt das, wenn du die Kirmes Sachen auf original umbaust

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Mein Sport Line

                              Gestern war bei uns absolut super Cabrio Wetter und da die Tage jetzt immer seltener werden habe ich eine kleine (See) Rundfahrt im bayerischen Oberland gemacht.
                              Die Tour, rund 215km, ging von München > Grünwald > Bad Tölz > Kochelsee > Walchensee (siehe Foto) > entlang des Isar-Flussbettes > Vorderrieß > Sylvensteinsee > Rottach (MC Donals) > Tegernsee > Holzkirchen > Sauerlach > München

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20141012_105413.jpg
Ansichten: 1
Größe: 81,9 KB
ID: 1623462

                              Das war meine erste Tour mit meinem Sporti und 100% nicht die letzte, vorallem weil es eine ware Freude ist mit dem G1C zu fahren
                              Gruß Jörg

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Mein Sport Line

                                Ich weiß es kommt etwas spät, aber ich habe eine lösung wegen der fehlenden grünen folie, ich habe bei mir einfach aus einem alten schnellhefter für die Schule, da gibts ja die mit trüber folie vorne am abdeckblatt und die mit klarer folie, etwas aus der trüben folie zurechtgeschnitten, seitdem ist das licht wieder wunderbar verteilt;)

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X