Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

    Zitat von ergster Beitrag anzeigen
    Die Zündung würde ich im Auge behalten, evtl. wieder runter drehen wenn du Benzin fährst. Mit den EInspritzventilen kommt er klar, nur säuft er natürlich n bisschen mehr.
    Moin
    ich fahr schon einige Zeit mit Alk das teil säuft auch mit normalen Einspritzventilen ca 2l mehr.
    Mit den grösseren Ventilen und Frühzüntung kannste mit unter auf die Leistung oder auch mehr kommen, die das Teil mit Super hat.
    Wenn du die grösseren Ventile verbaut hast, kannst du ja mal bitte deine Erfahrung hier mitteilen.
    mfg Uwe

    Kommentar


    • #77
      AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

      Wer ich? Hab ich doch drin gehabt.

      Mit mehr Saufen, war auf die Frage bezogen, was passiert wenn man dann wieder Benzin tankt. Dann wird es auch etwas mehr als mit den originalen.

      Meiner Säuft auf E85 etwa 3 - 4 Liter mehr. Mit welchen Einspritzventile spielt da keine Rolle. Mit den größeren läuft und startet er nur besser.
      Wer V sagt . . .
      Muss auch W sagen


      Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


      MFG ergster

      Kommentar


      • #78
        AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

        ergster
        welche Ventile hast du verbaut?
        Ich bin auch am Überlegen größere reinzumachen.
        Ich hab so immer ein wenig Angst des er mir zu mager läuft.

        Kommentar


        • #79
          AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

          Ich hab die braunen vom VR6 genommen, ide gabs grad günstig.

          Sind nicht perfekt aber für normalen Betrieb langen se. Längere Vollgasfahrten würde ich damit aber auch nicht unternehmen.
          Wer V sagt . . .
          Muss auch W sagen


          Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


          MFG ergster

          Kommentar


          • #80
            AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

            Zitat von ergster Beitrag anzeigen
            Ich hab die braunen vom VR6 genommen, ide gabs grad günstig.

            Sind nicht perfekt aber für normalen Betrieb langen se. Längere Vollgasfahrten würde ich damit aber auch nicht unternehmen.
            Ich glaub G60 Düsen lassen noch mehr durch aber da gab´s glaub ich auch zwei verschiedene.
            Ich vesuch mal welche zum Testen zubekommen.
            keine längeren Vollgasfahrten? hast wol auch Angst vor Branntlöcher im KOlben

            Kommentar


            • #81
              Sprit E85...geht da was? Hatten wir das schon?

              Hi Leute,

              ich will mal Fragen was das damit auf sich hat und ob dieser Sprit - verdünnt - mit Super im Verhältniss 60/40 bei unseren 2H Motoren läuft?

              Ich hatte mich heute mit einem Kollegen darüber unterhalten, der ist davon regelrecht angetan. Er fährt zwar einen Fokus, aber er meint das sein Fahrzeug seitdem er diesen Sprit verdünnt tankt der Wagen um einiges ruhiger und stärker läuft als das normale "95ziger" Oktan haltigen Superbenzin.
              Ich selber meine das mein 2H mit Super Kraftvoller und Sparsammer läuft als mit normal Benzin.

              Bitte jetzt mal Eure Pro/Kontra.

              Noch neben bei, ich fahre auch einen Passat mit 2E Motor (2l). Wie sieht es da aus? Sind ja auch genug Leute hier die diesen Motor im Cab haben ...hätte ich ja auch gern...

              Mal bitte eure Meinungen.

              Muss aber hinzufügen, der ADAC rät doch bei älteren Fahrzeugen ab davon. Ich hatte ebend noch mal Nachgeschlagen.
              Schönen Gruß, Reini


              US Golf 1 Cabrio , Airbag, drittes Bremslicht, Alarm, Klima, Servo, ATS, grünen Scheiben usw.



              ...das beste: Wenn es draußen schön ist fährt ausschließlich meine Frau das Cab.

              Sobald es mal Regnet und/oder der Tank leer ist darf ich Ihn auch fahren......ist ja schließlich meiner!

              Kommentar


              • #82
                AW: Sprit E85...geht da was? Hatten wir das schon?

                Also ich weiß von einem Kumpel das es nach dem Umstellen auf 100% E85 richtig gut zur sache geht. . .
                Die haben das beim 1/4 Mile Rennen mit einem VR6 Turbo gefahren.

                Wenn man dann allerdings nur Super, tankt soll der Motor nicht ganz rund laufen.


                www.Turbodoedel.de

                Da kannst mal anfragen, der kennt sich mit der sache richtig gut aus ;-)

                Kommentar

                • Diese Antwort von Ogni wurde von ulridos gelöscht
                  zusammengeführte Themen

                  AW: Sprit E85...geht da was? Hatten wir das schon?

                  Schau mal hier:
                  http://www.golfcabrio.de/forum/showt...hlight=ethanol
                  Gruß Ingo
                  Golf 1 Cabrio "Classicline" | Baujahr 4.4.1991 | Farbe: Classiclblau metallic | Stoffinnenausstattung Mauritiusblau "Classicline" | blaues Stoffverdeck.
                  Jetzt NEU. Fahrer mit Titan Leichtbau



                • #83
                  AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                  ich hab die Themen zusammengeführt . Einmal nach "Ethanol" suchen hätte wohl auch gereicht :|


                  G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                  London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                  Kommentar


                  • #84
                    neuer biosprit E10

                    hallo zusammen,

                    weiß schon jemand was darüber, ob wir unsere golf1 cabbis mit dem neuen biosprit weiterfahren dürfen?

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: neuer biosprit E10

                      @Nemphis,

                      vielleicht hilf dieser Link zum Thema E85.

                      http://www.golfcabrio.de/forum/showt...hlight=Ethanol

                      Der ADAC hat berits vor 2 Jahren sich hierzu kritisch geäußert:
                      ADAC rechnet mit Millionen betroffenen Fahrzeugen

                      Die Zahl von 375.000 E10-untauglichen Fahrzeugen ist laut ADAC schon deshalb unglaubwürdig, weil sie die rund zehn Millionen Autos ausländischer Hersteller sowie die vier Millionen Motorräder in Deutschland nicht berücksichtige. Der ADAC geht von mindestens 1,5 Millionen Kraftfahrern aus, für die der Einsatz von E10 mit massiven Kostensteigerungen verbunden ist. Der Club fordert deshalb, weiterhin Super- und Normalbenzin mit maximal fünf Prozent Ethanol-Anteil flächendeckend und zu einem angemessenen Preis anzubieten.
                      http://www.konsumo.de/news/1201-Vert...iterhin-unklar.

                      Danach ist die Frage der Verträglichkeit für jeden Wagen/Motortyp besonders zu klären.

                      Der Spiegel schreibt (27.10.10): E10-Kraftstoff
                      Berlin mischt mehr Bioethanol ins Benzin

                      Ab Januar soll in Deutschland Benzin mit bis zu zehn Prozent Bioethanol auf den Markt kommen, um den Klimaschutz voranzubringen. Umweltverbände aber kritisieren die höhere Beimischung des aus Pflanzen gewonnenen Kraftstoffs. Dessen CO2-Bilanz sei zweifelhaft.

                      http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,725708,00.html

                      Mfg
                      Zuletzt geändert von golf-open-fan; 27.10.2010, 19:13.
                      golf-open-fan
                      US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: neuer biosprit E10

                        Papppalappap oder wie das geschrieben wird
                        sch.... ADAC die müssen auch zu allen ihren Senf dazugeben,E10 kann fast jede Karre ohne zu zucken ab.

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: neuer biosprit E10

                          @andre-5,

                          und wodrauf gründest Du Deine Auffassung ?

                          Ist es wirklich sinnvoll in großem Umfang auf Ackerflächen Mais anzubauen, der dann zu Sprit verarbeitet wird. In anderen Ländern geschieht das mit Zuckerrohr, woarus dann Biosprit gewonnen wird. Sollte man diese Nahrungsmittel nicht gegen den Hunger von Millionen einsetzen?

                          MfG
                          Zuletzt geändert von golf-open-fan; 27.10.2010, 22:17.
                          golf-open-fan
                          US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: neuer biosprit E10

                            [QUOTE=golf-open-fan;854348...
                            Ist es wirklich sinnvoll in großem Umfang auf Ackerflächen Mais anzubauen, der dann zu Sprit verarbeitet wird. In anderen Ländern geschieht das mit Zuckerrohr, woarus dann Biosprit gewonnen wird. Sollte man diese Nahrungsmittel nicht gegen den Hunger von Millionen einsetzen?

                            MfG[/QUOTE]

                            Hierauf möchte ich gerne antworten.

                            Als es in den 80ziger und 90ziger Jahren die Möglichkeiten noch nicht gab, mit Raps und Mais etwas für die Energieproduktion zu tun, hat Vater Staat die Landwirte dafür bezahlt, dass bis zu 30% der Flächen (bestes Ackerland) brach lagen.

                            Ich freue mich für die heutigen Landwirte, dass sie wieder ein Produkt produzieren können/dürfen, für das es in Deutschland Abnehmer gibt. Der Hunger in den armen Ländern der Welt wird hierdurch in keinster Weise berührt.
                            Wenn man diesen Ländern wirklich helfen wollte, würde man die Landwirtschaft dort fördern (aufbauen).
                            Daran besteht aber kein Interesse, weil weltweit genügend Mais zur Verfügung steht, der z.B. aus USA nach Afrika geliefert werden kann...

                            Lies z.B. mal den Artikel:
                            http://www.welt.de/wissenschaft/arti...portieren.html
                            Viele Grüße Horst


                            Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.

                            Antoine de Saint-Exupéry

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: neuer biosprit E10

                              Ja Horst da spricht der erfahrene Mann,da brauch ich nichts mehr hinzuzufügen.
                              Zuletzt geändert von andre-5; 27.10.2010, 23:16. Grund: abc

                              Kommentar

                              Zum Seitenanfang
                              Lädt...
                              X