Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: neuer biosprit E10

    @MyGolf1Cabrio + andre-5,

    mit dem Mais, das mag stimmen ! Aber, wenn ich sehe, wie z.B. mit Weizen an der Börse spekuliert wird, könnte mir schlecht werden.

    Die zu erwartende Nachfrage nach Ethanol wird das Problem nicht entschärfen.

    Und so, wie der Hase läuft, werden wir als Autofahrer mal wieder zur Kasse gebeten. Das hat doch sicherlich Auswirkungen auf den Spritpreis :(

    MfG
    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Kommentar


    • #92
      AW: neuer biosprit E10

      Nun, die Förderung von Landwirtschaft in Afrika ist rausgeworfenes Geld. Die kriegen es nämlich einfach nicht hin, wenn man ihnen etwas baut und zeigt, das auch richtig zu behandeln. Solange da nicht die Entwicklungshelfer dauerhaft das Zepter in der Hand haben, ist alles für die Katz.

      Klingt hart, ist aber so.

      Viel Schlimmer ist, das zB. in Brasilen der Regenwald abgeholzt wird um anbaufläche zur Ethanolgewinnung zu schaffen. Am Ende stimmt es verm. das die CO2 Rechnung mit dem E10 nicht aufgeht, weil es am Ende mehr Dreck macht das Zeug irgendwie in ausreichenden Mengen ranzukarren als es weg zu lassen.

      Was die Verträglichkeit angeht, da mache ich mir in unserem Fall keine Gedanken. Der 2H läuft auch im Serienzustand mit E50 sehr gut und ich habe meinen auch mehrere 1000 km mit E85 und etwas größeren Einspritzventilen gefahren. E10 macht dem nix.

      Eher ein Problem ist da der Blechtank, denn Ethanol begünstigt korrosion. Von daher werde ich es so handhaben, das in mein Auto das rein kommt was billiger ist und über die Standzeit im Winter Alkoholarmes bzw. freies.
      Im Betrieb wird das sicherlich dem Tank nix ausmachen, da würde ich es mal darauf ankommen lassen. Ich denke aber 10% sind einfach zu wenig.

      Diese enormen Zahlen wieviele Autos das nicht vertragen, wozu nach einer Anfrage bei VW sicherlich auch unsere gehören, sind nur so zu erklären, dass das eben nicht getestet ist. Wenn dann bei nem 87er Golf der 24 Jahre alte Spritschlauch inkontinent wird und die Karre abfackelt, wer ist dann wohl schuld?
      Der Hersteller weil er ja gesagt hat, das geht in Ordnung oder der Besitzer der, der Meinung war son Spritschlauch ist unbegrenzt haltbar?

      Und genau deshalb wird sich niemand den Schuh anziehen und sagen mach mal einfach.
      Wer V sagt . . .
      Muss auch W sagen


      Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


      MFG ergster

      Kommentar


      • #93
        AW: neuer biosprit E10

        @ergster
        Zitat von ergster Beitrag anzeigen
        Nun, die Förderung von Landwirtschaft in Afrika ist rausgeworfenes Geld. Die kriegen es nämlich einfach nicht hin, wenn man ihnen etwas baut und zeigt, das auch richtig zu behandeln. Solange da nicht die Entwicklungshelfer dauerhaft das Zepter in der Hand haben, ist alles für die Katz.

        Klingt hart, ist aber so.

        Viel Schlimmer ist, das zB. in Brasilen der Regenwald abgeholzt wird um anbaufläche zur Ethanolgewinnung zu schaffen. Am Ende stimmt es verm. das die CO2 Rechnung mit dem E10 nicht aufgeht, weil es am Ende mehr Dreck macht das Zeug irgendwie in ausreichenden Mengen ranzukarren als es weg zu lassen.
        Da gebe ich Dir voll Recht !:zustimm:

        MfG
        Zuletzt geändert von golf-open-fan; 28.10.2010, 14:21.
        golf-open-fan
        US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

        Kommentar


        • #94
          Verträglichkeit E10 Sprit

          Da ja nun endgültig beschlossen wurde ab 1/2011 den biosprit anteil auf 10% zu erhöhen frage ich mich:
          - muss ich künftig im 2H Super plus tanken (weiterhin 5% beimischung bis 2016)
          und somit vviiell geld zurücklegen

          - oder verträgt der 2H 10% ethanol?

          - oder kann man ihn umrüsten?

          problematisch ist das sebst der adac erst gegen ende 2010 sicher sagen kann welche autos E10 vertragen. die werden sich aber sicher nicht mit "alten" kisten rumschlagen....

          VW fahrzeuge vertragen ab 2006 E10. aber bei "uns" werden wohl leitungen, metallteile usw. sehr stark angegriffen.
          selbst wenn einmal(!) E10 getankt wurde ist der korrosionsprozess nicht mehr aufzuhalten/zu beheben.

          ein umbau würde heißen das alle metallteile und leitungen auf E10 verträglich umgebaut werden müssten.
          -tank (einfach)
          -kraftstoffleitung (einfach)
          -tankgeber und pumpen (schwierig)
          -einspritzventile und druckregler (fast unmöglich)

          gruss Max

          Kommentar


          • #95
            AW: Verträglichkeit E10 Sprit

            Also ich würde E10 bedenkenlos und ohne irgendetwas umzurüsten mit einem 2H fahren. Ich war 2004/2005 ein Jahr lang in Schweden mit meinem Cabby und bin dort hin und wieder mal halb Super / halb E85 gefahren (also ca. "E40") ohne irgendwelche Probleme.

            Daß E10 Metallteile angreift halte ich für ein Gerücht - im Gegenteil, Alkohol bindet Wasser. Und bereits heute sind 5% Bioethanol im Sprit, meiner Meinung nach machen dann weitere 5% mehr auch nichts nennenswertes aus bei unseren alten Motoren.

            P.S.: Ergster hat was E85 angeht noch mehr Erfahrung gesammelt: http://www.golfcabrio.de/forum/showt...l=1#post679543
            ...heute schon einen Wiki-Beitrag geschrieben?

            ->>> Golf Cabrio Wiki <<<-

            Mein Thread: '92er Genesis 16VG60

            Kommentar


            • #96
              AW: Verträglichkeit E10 Sprit

              Die gleiche Frage hatten wir auch vor ein paar Tagen schon.

              http://www.golfcabrio.de/forum/showt...r-biosprit-E10

              Das mit der Metallkorrosion ist aber kein Gerücht, schließlich begünstigt nicht nur Wasser den Prozess.
              Merkt man auch ganz simpel, wenn du anstelle von Benzin Alkohol in ein Zippo Feuerzeug füllst. Es fängt an zu rosten.
              Wer V sagt . . .
              Muss auch W sagen


              Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


              MFG ergster

              Kommentar


              • #97
                AW: Verträglichkeit E10 Sprit

                du sprichst von korrosion im tank, das könnte man ja ausschließen indem man den tank versieglt. also mit kunststoff.

                gibt es ja überall, anwendung einfach und günstig (50€)...

                Kommentar


                • #98
                  AW: Verträglichkeit E10 Sprit

                  Da hast du recht.

                  Das beste ist da meiner Meinung nach Kreem rot. http://www.tanksiegel.de

                  Ist aber eben zu hause auch nicht so einfach umsetzbar. Im Normalen Betrieb mache ich mir bei E10 auch noch keine gedanken ob das den Tank angreift.
                  Dauerhaft E85 würde ich mit unbehandeltem Blechtank aber nicht fahren.
                  Wer V sagt . . .
                  Muss auch W sagen


                  Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


                  MFG ergster

                  Kommentar


                  • #99
                    Super E 10 - neuer Supermix

                    Hallo Leute,
                    ich habe heute morgen in der Zeitung gelesen, dass ab 2011 Superbenzin statt 5 % Bioethanol nun 10 % enthalten soll - und dies einige ältere Modelle nicht vertragen sollen. Langfristig müssten diese auf die teuren Mischungen wie V-Power o.ä. umsteigen, da dort die 5% beibehalten werden.
                    Wie sieht das bei unseren kleinen Freunden aus, würden die die Umstellung vertragen?
                    (hier nochmal der ganze Artikel zum Nachlesen: http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtsc...ofahren-teurer)
                    Liebe Grüße

                    Kommentar


                    • AW: Super E 10 - neuer Supermix

                      Je älter die Fahrzeuge,je doller die Probleme.Alten Motorrädern (mit Stahltanks)
                      und Oldtimern mit nicht resisenten Gummidichtteilchen usw. wird das richtig gut tun!

                      Grüsse franx
                      back to the roots.... www.zuendappforum.de

                      Kommentar


                      • AW: Super E 10 - neuer Supermix

                        Hallo,

                        hab egerade wegen diesem Thema mit VW telefoniert!
                        Mir wurde gesagt das die cabs das ohne probleme vertragen, es gibt anscheinend nur probleme mit den jahrgängen 2002 -2006 mit e motoren.

                        Grüße kai

                        Kommentar


                        • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                          ich habe die ganzen Themen mal zusammengeschoben ....


                          G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                          London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                          Kommentar


                          • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                            http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

                            Papas 99er Smart: geht!
                            Yamaha R6 (RJ03): geht!
                            Golf Cabrio: geht!

                            gut so...!

                            Kommentar


                            • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                              Golf 2 mit PN
                              Die letzten Tage mit E85 1zu1 mit Super gemischt....keine Probleme....Verbrauch 7,7 auf 100km
                              habe jetzt mal 38L E85 nachgetankt,immer noch keine Probleme....

                              Kommentar


                              • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                                Manchmal denke ich, dass einige von euch echt ein wenig leichtsinnig sind :/.
                                Ihr könnt doch nicht 2-3 mal Biosprit tanken und dann denken, dass euer Wagen das ohne weiteres abkann.

                                Wenn ihr keine speziellen Kunstoffe verwendet wird euch der Ethanolreiche Sprit auf Dauer sehr teuer werden. Auch Leichtmetalle wie ein Blechtank werden stark angegriffen, also überlegt es euch gut.
                                Der Umwelt hilft ihr so eh nicht und euren Wagen tut ihr keinen gefallen, außer ihr habt ihn umgerüstet.

                                Ich wäre schon bei E10 sehr kritisch und E85 würde bei mir keinesfalls reinkommen.
                                Zuletzt geändert von Julian92; 28.12.2010, 12:33.

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X