Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

    ich traue msn nicht maista :p
    Admin @ thecabriolet.com

    Kommentar


    • #32
      AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

      Hallo zusammen
      habe gestern zufällig einen Cab-Fahrer getroffen, der seinerseits im Eigenvesuch mit Ethanol fährt, angeblich 100%-iges.
      Er hat nur eine Leitung im Motor ausgetauscht. Ich stehe mit ihm in Kontakt und gebe Bescheid, sobald ich was näheres weis. Er fährt seit 10.000 km nur noch Ethanol und sagt, das Auto geht ab wie "Schmitt´s Katz". Bislang keine Probleme.
      ... gar nicht ignorieren!

      Kommentar


      • #33
        AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

        Zitat von ulridos Beitrag anzeigen
        ich bleibe dabei..... es ist ein reines Politikum...... ;)


        Ich glaub kaum, das wir 3 Millionen K-Jeter und Alu FSI´s haben.

        Aber Sinnvoll ist es trotzdem das abzublasen, ansonsten müssten wir das Zeug aus Brasilien Importieren weil wir nicht genug produzieren können und die Holzen dafür Wälder ab. Das nenn ich dann Umweltschutz.

        @Winnie

        Ich fahre n 2H auch seid irgendwas zwischen 6 und 10.000 km mit purem E85. Ne Leitung im Motor tauschen, da fällt mir nix ein was das sein soll. Aber größere Einspritzventile oder mehr Kraftstoffdruck ist schon von nöten. Ich hab Ventile vom VR6 drin und den ZZP nach Gehör früher gedreht.
        Wer V sagt . . .
        Muss auch W sagen


        Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


        MFG ergster

        Kommentar


        • #34
          AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

          Fahre jetzt mein Cab auch mit reinem E85.
          Das ist nen 1,9l 16V KR mit der einspritzung vom PF, grundlegend ist diese ja vergleichbar mit dem 2h. Einspritzdüsen kommen vom VR6 ABV und bekommen 4bar druck.
          Läuft sehr sauber so der Motor ohne ruckeln oder ähnliches lediglich die Leistung ist nicht wirklich vorhanden, könnte da ne frühverstellung des ZZP was bringen?

          Kommentar


          • #35
            AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

            Mal hochholen....

            Gibts Neues von den "Langzeittestern"?

            Bin heute an einer der 3 E85 Tankstellen hier in Wien vorbeigekommen und hab etwas zögernd zur Alkpumpe gegriffen. Ca. halbleeren Tank Super mit 30 Liter E85 aufgefüllt.
            Mal schauen ob ein Unterschied beim Fahren auftritt - Morgen gehts 100km aufs Land (Stadt - Autobahn - Landstrasse)...
            Einen Unterschied hab ich schon bemerkt: Super kostet 1,305 - E85 1,016 . Mal schauen, ob ich da am falschen Ende gespart hab ;)
            Sudern / Raunzen ist österreichisches Kulturgut und Voraussetzung der Problembewältigung.

            Kommentar


            • #36
              AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

              hier http://www.wolfsburg-edition.info/wb...d=39047&page=3 hat mal jemand was zu seinen 30tkm mitn G60 geschrieben

              Kommentar


              • #37
                AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                Zitat von corradino Beitrag anzeigen
                Fahre jetzt mein Cab auch mit reinem E85.
                Das ist nen 1,9l 16V KR mit der einspritzung vom PF, grundlegend ist diese ja vergleichbar mit dem 2h. Einspritzdüsen kommen vom VR6 ABV und bekommen 4bar druck.
                Läuft sehr sauber so der Motor ohne ruckeln oder ähnliches lediglich die Leistung ist nicht wirklich vorhanden, könnte da ne frühverstellung des ZZP was bringen?
                Bei meinem 2H hat es den Leistungsverlust nahezu vollständig beseitigt. macht vielleicht noch 5 km/H Endgeschwindigkeit wenn man das überhaupt so genau sagen kann.

                Und die Einspritzung vom PF ist nicht nur Grundlegend Identisch mit der vom 2H, es ist exakt die gleiche!

                PS:

                Der Alk Jetta läuft nach wie vor gut, nachem ich jetzt auch endlich mal das lange vermutete Leck im Luftsystem gefunden habe sogar noch viel besser. Aktuell kaum ein Unterschied zum Benzinbetrieb nach dem Start.
                Wer V sagt . . .
                Muss auch W sagen


                Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


                MFG ergster

                Kommentar


                • #38
                  AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                  Im Nachbarort gabs ja auch gepanschten Alk
                  Wollte heute mal schaun,wie die Preise stehn,da ich ja am WE das Cab von meinen Bruder bekomme....scheiße wars,die haben das Zeug aus dem Programm genohmen.

                  Hat jemand vielleicht einen Link zu einen Tankstellenverzeichnis...gibt es für die Pöler ja auch.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                    @ ergster: Wie schauts mit Mehrverbrauch bzw. höherer Motortemp. aus?
                    @ andre-5: http://www.e85.biz/ ev. is da ein Verzeichnis...
                    Sudern / Raunzen ist österreichisches Kulturgut und Voraussetzung der Problembewältigung.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                      Also mit der Falschluft warens so 10,9 mit E85 anstelle von 8,8 auf Super etwa. Ob sich jetzt was geändert hat weiß ich nicht, bin erst n paar km gefahren seid der Reparatur.

                      Höhere Motortemperatur kann ich nicht feststellen und ich fahr den Motor (manchmal auch mit Hänger) mit nem Dieselkühler für Anhängerbetrieb, dürfte also etwas schlechte Wärmewerte haben als der originale.
                      Wer V sagt . . .
                      Muss auch W sagen


                      Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


                      MFG ergster

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                        Ok...
                        Ich werd´ mal die jetzige Tankfüllung mit ca. E50 verfahren und schauen was passiert...
                        Wens gut geht, gehts mit E50 weiter. Ende Juni (wenn dem 2H das genehm ist) gibts dann E85...
                        Sudern / Raunzen ist österreichisches Kulturgut und Voraussetzung der Problembewältigung.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                          E50 geht so, wenn die Lamdasonde Ok ist. Für mehr kommste nicht ohne Änderungen aus. Ich hab wie gesagt Düsen vom VR6 verbaut. Vom G60 wären wohl noch besser, ist etwas Grenzwertig würde ich sagen. Alternativ kannste auch den Kraftstoffdruck erhöhen, nur bis wohin die Pumpe das mitmacht und obs reicht weiß ich nicht.

                          Vorteil von nem EInstellbaren Benzindruckregler ist natürlich, du musst das nur einmal abstimmen und danach kannste Quasi zwischen E85 und Benzin umschalten indem du den Druck änderst.

                          Woran du aber denken solltest, Alkohol begünstigt Rost. Das Cabrio hat noch n Blechtank von daher weiß ich nicht ob das auf dauer gut geht. Mein Jetta hat ja schon n Kunststofftank, da ist da Wurst.

                          Und Sicherlich wird irgendwann ein Problem an der Vorvörderpumpe auftreten da dort die Kontakte offen im Sprit hängen. Da Alkohol leitet gibt das ne Galvnische reaktion. Beim Jetta ist bis jetzt noch nichts passiert aber ich weiß auch nicht wie es da inwzischen aussieht und wie schnell das wohl geht.
                          Wer V sagt . . .
                          Muss auch W sagen


                          Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


                          MFG ergster

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                            Ist die Jetta - Spritanlage bis auf den Kunststofftank gleich?
                            Ich mein jetzt konkret Tankgeber/Vorförderpumpe...

                            Das ich mir früher oder später irgendwas wegen der Spritmenge überlegen muss, ist mir klar...
                            Sudern / Raunzen ist österreichisches Kulturgut und Voraussetzung der Problembewältigung.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                              Vom Aufbau her ist die Kraftstoffanlage beim 1er und 2er gleich bis auf den Tank, jo.
                              Wer V sagt . . .
                              Muss auch W sagen


                              Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


                              MFG ergster

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                                So, 100 km sind mit E50 abgespult.
                                Erste Eindrücke:
                                Springt sofort an, braucht allerdings ca 5 Sekunden bis sich der Leerlauf eingependelt hat. Aber dann war der Leerlauf so ruhig und gleichmässig wie noch nie.
                                Besonders bei niedrigen Drehzahlen (unter 1500 rpm) läuft er viel ruhiger. Autobahn hab ich keinen Unterschied gemerkt, er hatte vielleicht einen Tick weniger Leistung...
                                Morgen schaue ich mal, ob sich die Zündung noch etwas Richtung früh verstellen lässt und ob es spürbare Auswirkungen hat.

                                Ende nächster Woche ist der erste Tankstop. dann kann ich über den Verbrauch berichten. Wenn E50 billiger kommt, Kommt wieder Alk in den Tank...
                                Sudern / Raunzen ist österreichisches Kulturgut und Voraussetzung der Problembewältigung.

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X