Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

    So, die Woche ist quasi rum und ein Bericht ist fällig:
    Motor läuft ruhig wie noch nie, Kaltstartverhalten hat sich auch eingependelt - er springt mittlerweile sofort an...

    Heute war der erste Tankstop nach der Ethanol - Aktion. Was soll ich sagen, Verbrauch ist katastrophal :( - 8,4 Liter mit Super zu 9,7 Liter mit E46...
    Der Vergleich ist ziemlich gut, da ich die gleiche Strecken im gleichen Verhältnis zu gleiche Zeiten (Verkehrsaufkommen) fahre.
    Nach der ersten Tankfüllung wäre Super billiger gewesen :p

    Bis ende Juni kommt noch Alk mit in den Tank - dann gibts den Kassasturz und da Ergebnis von dem Experiment.
    Heute hab ich die Zündung noch ein bißchen Richtung "früh" gestellt, mal schauen obs was bringt...

    Ich werde auf alle Fälle hier weiter berichten, Fortsetzung folgt *g*
    Sudern / Raunzen ist österreichisches Kulturgut und Voraussetzung der Problembewältigung.

    Kommentar


    • #47
      AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

      Hab jetzt auch mal E85 getankt:

      15 Liter E85 und 10 Liter Super.

      Ergebnis: Lauf fühlt sich normal an. Verbrauch kann ich nicht genau sagen, da die MFA anders reagiert als mit reinen Super. Tritt man auch nach längernen Strecken nur kurz drauf, steigt der Durchschnittsverbrauch gleich stark an. (Laut Anzeige)
      Fährt man wieder normal, singt der Verbrauch laut Anzeige ebenso schnell.

      Im Durchschnitt habe ich jetzt 7,4 Liter laut Anzeige verbraucht. Keine Ahnung, ob das richtig ist.

      Jedenfalls kann ich nichts negatives über den Lauf sagen. Verbrauch werde ich sehen....

      Kommentar


      • #48
        Ethanol Erfahrungsbericht

        Hallo.
        Da ich hier schon viel über Ethanol gelesen habe und die Themen schon ziemlich voll und unübersichtlich geworden sind, wollte ich hier mal meine Erfahrungen reinschreiben.

        Ich fahre jetzt seit ca. 6 Wochen und rund 2000 km mit Ethanol.

        Angefangen hat alles damit, das ich durch zufall eine Tankstelle ca. 15km von mir gefunden habe, die Ethanol angeboten hat und ich sowieso Tanken musste. Ich wollte erstmal nur für 20 €Tanken, aber das fand ich so geil, das ich mehr Liter wie € auf der Anzeige stehen hatte, das ich das Cabby gleich randvoll gemacht habe.

        Nun fahre ich dort immer zum Tanken.

        Ich hatte vor dem Ethanol erst 2 mal getankt, da ich das Fahrzeug vor kurzem erst erworben habe und da lag der Verbrauch bei 8,7 und einmal bei 9Litern.

        Jetzt liege ich bei 10,3 Litern im Durchschnitt mit Autobahn, Landstrasse und Stadtverkehr, was sich aber durch den günstigeren Preis von 98,9 vent/L mehr als relativiert.

        Bisher habe ich keine umbauten am Fahrzeug vorgenommen. Er springt einwandfrei an, hat allerdings die ersten 100m ne schlechte Gasannahme, danach ist kein Unterschied zum Benzin festzustellen.

        Getankt wird übrigends reines E85!!!

        Ich hoffe ich konnte hiermit ein paar fragen beantworten und einigen die Angst davor nehmen.

        Sollten schwierigkeiten auftreten oder sonst irgendwelche veränderungen werde ich sie hier dazu schreiben.

        MfG Ralf

        Kommentar


        • #49
          AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

          Update:

          Gestern Tankstop. Das Verstellen der Zündung hat scheinbar den gewünschten Effekt gebracht. Verbrauch bei 9,1 Liter, das heisst ab jetzt wird mit Alk gespart ...
          Netter Nebeneffekt nach der Verstellung der Zündung: Subjektiv hat der Motor mehr Drehmoment im Drehzahlkeller. Ab Tacho 40 kann ich nun in den 5ten Gang (AUG) schalten und ein "Mitschwimmen" ohne Rucken und Stottern im Stadtverkehr ist im 5ten bei ca 1,2 rpm kein Problem....
          Sudern / Raunzen ist österreichisches Kulturgut und Voraussetzung der Problembewältigung.

          Kommentar


          • #50
            AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

            Hast du die Zündung am Verteiler eingestellt?

            Kommentar


            • #51
              AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

              Zitat von Juvenor Beitrag anzeigen
              Hast du die Zündung am Verteiler eingestellt?
              Ja, direkt am Verteiler.
              Sudern / Raunzen ist österreichisches Kulturgut und Voraussetzung der Problembewältigung.

              Kommentar


              • #52
                AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                Wo denn auch sonst, mal abgesehen von der Möglichkeit den Zahnriemen zu lösen und die Zwischenwelle zu verstellen???

                Ich kann meinen 2H übrigens aus dem Standgas raus Ruckelfrei im 5. Gang beschleunigen, egal mit welchem Sprit. Demnach kann ich auch 30 im 5. fahren.
                Das kann man den Motoren beibringen.
                Wer V sagt . . .
                Muss auch W sagen


                Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


                MFG ergster

                Kommentar


                • #53
                  AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                  Zitat von ergster Beitrag anzeigen
                  Wo denn auch sonst, mal abgesehen von der Möglichkeit den Zahnriemen zu lösen und die Zwischenwelle zu verstellen???
                  Warum nicht ;)

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                    Naja, die mehrarbeit ist doch eher erheblich, die Markierungen stimmen nicht mehr und du kannst es nur Zahnweise verstellen.

                    Wer das macht hat nix zu tun.
                    Wer V sagt . . .
                    Muss auch W sagen


                    Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


                    MFG ergster

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                      wie kann man des den motor beibringen, mit 30kmh im 5. zu fahren?

                      und wie meind ihr des mit zündun beim 2h am verteiler einstellen?

                      ich weiss nur das die werkstatt den winkel misst und dann über das ot einstellt
                      Zuletzt geändert von jpg tuner; 16.06.2008, 11:19.
                      Mein Cabrio

                      :baeh:winterarbeiten update 5.1.2011:p

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                        Die Zündung kannste nur vernünftig über den Verteiler einstellen. Der wird gelöst und dann verdreht.

                        Beibringen kannste dem das indem du es einfach tust. Irgendwann hört das geruckel auf, geht eigentlich recht schnell. Nach und nach einfach immer später zurück schalten, irgendwann fährt er dann auch im 5. Gang Standgas vernünftig. Kann ich inzwischen auch mit meinem ABF machen.
                        Beschleunigung kann man das zwar nicht nennen was dann passiert aber ruckeln tut da nix mehr.
                        Hab ich bis jetzt mit allen meinen Motoren hinbekommen
                        Wer V sagt . . .
                        Muss auch W sagen


                        Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


                        MFG ergster

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                          alles klar jetzt weiss ich auch mal bescheid
                          Mein Cabrio

                          :baeh:winterarbeiten update 5.1.2011:p

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                            Hi
                            Hab vor mir in nächster zeit einen Audi 100 quattro 2.6 V6 Benziner zu holen.
                            Wäre es möglich den mit E85 Zu betanken oder muss ich da Veränderungen vornehmen?
                            Einspritzdüsen tauschen wäre ja kein Problem, nur von welchem Motor?
                            Hat jemand schon Erfahrung?

                            Grüße
                            FrEaK
                            Volkswagen: [G]erät[O]hne[L]ogische[F]unktion 1 Cabrio [Winterschlaf bis April]
                            BJ: 1983
                            MKB: DX 1.8L (82 KW/112 PS) GTi Power
                            Edition: Schneeweißes Cabrio (GLi)

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                              Nun, da ich mal denke es ist weder ein Auto mit Blechtank noch ein Direkteinspritzer mit Alu Einspritzleiste oder anderen Nennenswerten Aluteilen in der Einspritzung geht das wohl.

                              Wenn du die Einspritzventile tauschen willst dann musste herrausfinden welche verbaut sind und anstelle welche mit etwa 30% mehr durchlass nehmen.

                              Alternativ kannste auch den Kraftstoffdruck soweit anheben bis das Gemisch stimmt. Hat den Vorteil, wenn du dir Markierungen auf dem (dann hoffentlich am BDR vorhandenen) Manometer machst, dass du Quasi einfach auf Benzinbetrieb umstellen kannst.
                              Wer V sagt . . .
                              Muss auch W sagen


                              Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


                              MFG ergster

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                                Update:

                                Heute wieder mal getankt - keine besonderen Vorkommnisse
                                Verbrauch ist etwas gesunken. komme jetzt mit 8,8 Liter E53 über die Runden :baeh:
                                Sudern / Raunzen ist österreichisches Kulturgut und Voraussetzung der Problembewältigung.

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X