Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

    Das die denken, davon hab ich noch nie gehört, das mit den Wäldern stimmt. Im Moment ist der Ethanolverbrauch in Deutschland wohl noch weitgehend aus Eigenkapazitäten zu decken, das wird sich mit Einführung des E10 aber wohl ändern.

    Ich tank das Zeug ja auch nur weil ich damit Spare und nicht weil ichs kann. Wenn die Regierung wirklich Umweltschutz wollte und denselben nicht immer nur als deckmantel für Abzocke hernehmen würde wäre einiges anders.

    Was mir dazu gerade noch einfällt. Die 5% Ethanol die angeblich heute schon in jedem Liter Sprit drin sind stimmen so auch nicht. Diese verordnung besagt nur, dass der Anteil von Ethanol auf die in Deutschland verkaufte Benzinmenge 5% betragen muss. Da ich nicht der einzige bin der E85 tankt wird die Beimischung demnach weniger. So kommt es dann zustande das in manchen Gebieten in Deutschland 5% drin sind, in anderen garnix.

    Nur bei den 5% im Benzin kassiert der Staat die Kraftstoffsteuer auch für den Ethanolanteil, wenn ich E85 Tanke kriegt er nix. Je mehr Leute also E85 tanken, und das werden sicher nicht weniger..... Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
    Wer V sagt . . .
    Muss auch W sagen


    Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


    MFG ergster

    Kommentar


    • #17
      AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

      nun gut, wenn also der Golf 1 auf 98 ROZ ausgelegt ist, und bei diesen Fahrzeugen also keine Probleme auftreten sollen, so können wir uns also jegliche Spekulationen über eine Verträglichkeit von "Bio"-Sprit also sparen. Habe ich das so richtig verstanden?

      Kommentar


      • #18
        AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

        Golf1 sind nur die GTIs auf 98 Oktan ausgelegt. Der 2h braucht nur 91 .... also Normalbenzin...
        Wer Angst hat muß nun also demnächst Superplus tanken.... ( muß ja nicht das 100Oktan bei Aral und Shell sein ...)

        DA ich nun die 2. TAnkfüllung ...wie oben schon beschrieben ... verfahren habe ( Mit selbst gemischtem E40 i m PAssat 35i mit 1.8l 90 PS ) stelle ich bisher keinerlei Unterschiede im Betrieb fest.
        Au letzte Woche ohne Auffälligkeiten, keinerlei spürbarer Mehrverbrauch ( 90% STadtverkehr) aber 10% Kostenersparnis

        Jetzt gibts auch nen Autobahntest.... heute gehts über Ostern nach HAmburg


        G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
        London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

        Kommentar


        • #19
          AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

          Hi
          Ich hab ja (wie es in der signatur steht) ne DX Maschine die 98 Oktan haben will.
          Da Ethanol ja angeblich viel mehr Oktan haben sollte müsste das doch auch funktionieren oder?
          Habt ihr bei dem Motor schon Erfahrung?
          Kann etwas passieren wenn ich das mal bei mir teste??
          Hab ja einen Blechtank, wegen Rost... etc.

          Gruß FrEaK
          Volkswagen: [G]erät[O]hne[L]ogische[F]unktion 1 Cabrio [Winterschlaf bis April]
          BJ: 1983
          MKB: DX 1.8L (82 KW/112 PS) GTi Power
          Edition: Schneeweißes Cabrio (GLi)

          Kommentar


          • #20
            AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

            das funzt mit Sicherheit....

            aber 98 Oktan ist Superplus... da bleibt eh alles bei den max 5% (vorerst)

            Ethanol hat sogar 106 Oktan.... aber eben weniger Energieinhalt .... deshalb unter Volllast mit Sicherheit auch Mehrverbrauch...


            G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
            London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

            Kommentar


            • #21
              AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

              Das mit dem Rost ist tatsächlich ein Problem beim Cabrio. Das ist auch der Grund warum ich mit dem Cabrio nur hin und wieder E85 Tanke und den Motor nicht umrüste. Alkohol begünstigt leider Rost.

              Deshalb würde ich das in Motoren mit K-Jetronik garnicht fahren, außer evtl. für eine längere Strecke in der man das Getankte direkt verbraucht. Ansosnten wird der Mengenteiler sicher recht schnell darunter leiden.

              Bei E10 dürften diese Probleme aber kaum auftreten, dafür ist der Anteil einfach zu gering.
              Wer V sagt . . .
              Muss auch W sagen


              Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


              MFG ergster

              Kommentar


              • #22
                AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                angeblich soll ja nach den ersten Tankfüllungen bereits der Korrosionsprozeß unaufhaltsam beginnen. (nur an den Aluminiumteilen)

                nun die Frage:

                1)Hat der Motor des Golf 1 Cabrio 2H irgendwo Aluminiumteile, die mit dem Bio-Sprit in Berührung kommen?

                2) wie war denn die Fahrt nach Hamburg, bei dem schei* Wetter?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                  Unaufhaltsam? Das is doch keine Salzsäure die sich dann immer weiter rein frisst und nicht mehr raus zu bekommen wäre.

                  Mir fallen jedenfalls keine Aluteile ein, die mit Sprit in berührung stehen und kaputtkorrodieren könnten.

                  Nur um das dauerhaft zu fahren würde ich auf jedenfall den Tank von innen Versiegeln, dass der nicht mehr rosten kann.

                  Sinnvoll wäre auch ne änderung den Tankgebers und der Elektrischen Anschlüsse der Vorvörderpumpe das diese bislang offenen kontakte nicht mehr im Sprit stehen.
                  Um das wie hab ich mir aber bislang noch keine größeren Gedanken gemacht.
                  Wer V sagt . . .
                  Muss auch W sagen


                  Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


                  MFG ergster

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                    zu 1. : http://auto.t-online.de/c/14/63/41/06/14634106.html

                    VW gibt bis auf einige FSI-Motoren eine Freigabe.

                    zu 2. Die FAhrt selbst war eine KAtastrophe ... hinfahrt für 350km fast 5h ....
                    Rückfahrt am Ostermontag sogar 6h ... mit Schneee und Glatteis und allem drumherum....
                    Aber dafür auch einen Verbrauch mit E40 von unter 7l ....


                    G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                    London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                      heute beim ADAC:

                      E10-Pläne auf dem Prüfstand

                      Richtiges Signal aus dem Umweltministerium


                      Der ADAC begrüßt die Ankündigung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, die geplante höhere Pflichtbeimischung von Ethanol im Benzin zu stoppen, wenn sie für zu viele Autofahrer mit negativen Konsequenzen verbunden wäre.

                      „Angesichts der Tatsache, dass mehr als drei Millionen Fahrzeuge nicht für den Betrieb von E10 geeignet sind, kann es gar keine andere Entscheidung geben“, so ADAC-Vizepräsident für Verkehr, Ulrich Klaus Becker. „Es wäre eine Zumutung für die betroffenen Autofahrer, wenn sie zur Vermeidung von Motorschäden von Super- oder Normalbenzin auf das bis zu 15 Cent teurere Super Plus umsteigen müssten.“

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                        Fahre jetzt seit etwa 300km einen Polo 86c Bkj. 91 mit 45PS mit E85. Lief erst wie ein Sack Mücken, nach etwa 30km aber wieder ganz normal und fast besser als vorher. Motor wird etwa 5 Grad wärmer aber noch kein Problem komm dann grad erst auf 80 Grad. Werd euch auf dem laufenden halten...aber wie gesagt 300km und gar keine Probleme.

                        Wollte das ganze erstmal testen bevor ich das dem Cab zumute...

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                          180- GRAD- WENDE

                          Gabriel kippt Biosprit- Pläne


                          :baeh::baeh::baeh::yeah:

                          Drei Millionen statt 300.000: Weit mehr Autos als angenommen können das geplante E10-Benzin nicht verdauen. Umweltminister Gabriel zieht deshalb seine umstrittene Biosprit-Verordnung zurück. Die CDU kritisierte das Wendemanöver des SPD-Politikers.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                            ich bleibe dabei..... es ist ein reines Politikum...... ;)


                            G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                            London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                              http://www.n-tv.de/943845.html

                              imo sind es weit weit mehr als 3 mio... dank der importeure *G*
                              Admin @ thecabriolet.com

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E8

                                http://www.golfcabrio.de/forum/showp...37&postcount=8
                                G4C not anymore 4 sale ......- aber Unterboden schon geschweisst :(
                                .. UND G1C IST wieder auf der Strasse!!:o

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X