Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

    Es gibt genug Foren die sich speziell mit E85 befassen ..... http://www.ethanol-tanken.com/ .....
    Da gibts genug Fakten zu lesen ......und keine unbelegten Studien oder von sonst wen bezahlte Werkstoffprüfungen.

    Kommentar


    • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

      Zitat von ulridos Beitrag anzeigen
      ich habe die ganzen Themen mal zusammengeschoben ....
      Laut Hotline-Mitarbeiter sind unsere Motoren unserer Cabrios bis hin zu wesentlich älteren Käfern für den Sprit E10 geeignet.

      S. PDF-Datei oder ruft selber unter der VW-Hotlinenummer an.

      http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

      Gruß
      Dirk

      Kommentar


      • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

        Also keine Angst. Zur Not kann man auch Zweitaktöl 1:100 beimischen, was aber dann gegenüber dem Super Plus Preis / liter nicht wirklich günstiger kommt.
        Dann würde ich lieber direkt S-Plus tanken und erspare mir das umständige beimischen.

        http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf


        Nochmal Gruß
        Dirk

        Kommentar


        • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

          Hallo zusammen,

          ich habe folgende Frage bzgl. des E10 Kraftstoffs an die Kundenbetreuung von VW geschickt:

          "Sehr geehrte Damen und Herren,

          da es ja nun ab diesem Jahr ein neuen Kraftstoff gibt, und ich leider keine Angaben zu meinem Fahrzeug finde, wende ich mich an sie.

          Kann ich mit meinem
          Golf 1 Cabrio Baujahr 91 mit Kat.
          1,8 l 72(KW) / 98(PS)
          Motorkennbuchstabe 2H

          den neuen Kraftstoff E10 bedenkenlos tanken?"

          Folgende Antwort habe ich bekommen:

          VW-2011/01-001427
          Ihre Anfrage zur E10-Eignung



          "vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

          Nach Pruefung der Fahrzeugdaten, bestaetigen wir, dass Ihr Volkswagen Golf Cabriolet fuer den Betrieb mit E10-Kraftstoff
          geeignet ist."


          Ich hoffe dem einen oder anderen weitergeholfen zu haben!?

          Kommentar


          • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

            Hallo Leute,

            In Gesprächen habe ich festgestellt das in unsererm Forum auch noch andere Automarken außer VW Gfahren werden. Für die BMW Fahrer unter uns ( selbst E30 Bauj 87)
            Habe ich von BMW folgende e-mail wegen E10 erhalten.

            vielen Dank für Ihre E-Mail vom 05.01.2011.

            Gerne teilen wir Ihnen mit, dass in allen BMW Benzinermodellen sämtlicher Baujahre der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich ist.

            Die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung ist jedoch weiterhin zu beachten, da einige ältere BMW Benziner aufgrund der erhöhten Klopffestigkeit Super Plus (ROZ 98, DIN EN 228, DIN 51626-1) benötigen. Dies ist jedoch unabhängig vom jeweiligen Ethanol-Anteil.

            Wir freuen uns, wenn wir klärend zum Sachverhalt beigetragen haben.

            Falls Sie darüber hinaus noch Fragen rund um BMW und die Freude am Fahren haben, sind wir gern persönlich für Sie da. Unter der Servicenummer 0180 2 324252* beraten wir Sie gerne 7 Tage die Woche zwischen 8.00 und 22.00 Uhr.

            Sie erreichen uns außerdem per Fax unter der Nummer 0180 2 123484* und auch per E-Mail unter
            kundenbetreuung@bmw.de.

            Gruß Kurzschlussmstr.
            sigpic

            Kommentar


            • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

              Hallo Leute,

              bin an der Tanke über den Begriff Schutzsorte gestolpert. Für Leute denen es ähnlich geht wie mir.


              www.mwv.de/cms/upload/pdf/presse/51presse.pdf

              Gruß Kurzschlussmstr
              sigpic

              Kommentar


              • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                hm also verträglich schon aber was ist mit der langen Standzeit. Meiner ist nur von April bis Oktober angemeldet. Danach verschwindet er in eine Garage. Problem beim E10 soweit ich mal gelesen habe ist der hohe Wasseranteil der den Tank rosten lässt bei langer Stillzeit....Würde dann bei mir ja heissen der rostet mir im Winter unterm Arsch weg oder nicht ?

                Kommentar


                • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                  jain,

                  hersteller im motorradbereich sagen ausrücklich das längere standzeiten vermieden werden sollten. (yamaha, honda..also keine "billig" marken).
                  die sprechen von länger als 4 Wochen.

                  so würde ich es auch im auto handhaben.

                  also vor der winterpause "leerfahren" und super+ tanken zur stillegung.

                  Max

                  Kommentar


                  • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                    Und 5% eth rosten dann drastisch weniger als 10 % ??! ;)
                    Zuletzt geändert von ulridos; 26.03.2011, 22:38.


                    G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                    London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                    Kommentar


                    • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                      jetzt mal eine Frage, die mir nicht so ganz in den Kopf will:
                      FSI Motoren von VW dürfen kein E10 Tanken, weil die Alu einspritzleiste gammeln könnte.
                      Alle Cabios von uns sind freigegeben. Was aber ist mit den Alu-Mengenteilern bei z.B. JH, DX usw. ? (nur als beispiel)

                      Wobei ich im grunde genommen nix gegen das E10 habe, die 5% mehr machen den Braten auch nicht fett.
                      Ich muss bei meinem RE sowieso den Vergaser mal einstellen, dann wird halt mit E10 eingestellt
                      Meiner

                      Kommentar


                      • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                        Es gibt einen tollen Artikel in der aktuellen OldtimerMarkt.

                        Da wir auch erklärt, dass man u.U. mit Vergasermotoren Sorgen bekommt (das Auto läuft zu mager), an sich aber die Einspritzer über die Lambdaregelung mehr Sprit bekommen. Damit wir das wieder ausgeglichen und daraus resultiert der Mehrverbrauch.

                        Ich habe jetzt keine Lust den Artikel hier zu veröffentlichen. Grundsätzlich scheint da aber bzgl. VW-Einspritzer kein wirkliches Problem aufzutreten. Und in der nächsten Ausgabe gibt es Testergebnisse. u.a. auch über Benzinzusätze, die einige Nachteile ausgleichen (sollen).
                        Gruß André
                        Golf1 Cabrio Classicline, Jetta1 GL, Scirocco1 LS (alle verkauft)

                        Kommentar


                        • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                          Ich hole das mal wieder raus:

                          Ich fahre seit etwas über 200km mal wieder mit E50 herum da es seit neuesten bei uns eine Tanke gibt an der man E85 tanken kann. Wollte das mal wieder ausprobieren da ich damals in Schweden noch den 2H drinne hatte (jetzt den 2E/H).
                          Funktioniert bei diesen tempertauren einwandfrei, ich bilde mir sogar ein daß der Motor mit diesem Gemisch ziemlich gut geht
                          Nur das Anspringverhalten ist minimal schlechter, hin und wieder geht der Motor im Leerlauf aus wenn er noch kalt ist. Nach ca. 1Min. hat sich das aber erledigt.
                          ...heute schon einen Wiki-Beitrag geschrieben?

                          ->>> Golf Cabrio Wiki <<<-

                          Mein Thread: '92er Genesis 16VG60

                          Kommentar

                          Zum Seitenanfang
                          Lädt...
                          X