Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

    Laut VW gibt es beim E10 Sprit keine Probleme . Der Mensch an der Line sagte mir, dass es bei älteren Fahrzeugen generell kein Problem sei nur bei bestimmten FSI Motoren kann es zu Problemen kommen ......Hatte die Nummer angerufen, die in der Liste hinterlegt war

    Kommentar


    • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

      die frage ist:

      wie reagieren die teile wenn da mal 2 jahre DAUERHAFT E10 dran ist?
      das wird die dekra nicht getestet haben...

      oder haben die die materialen und wissen wie die reagieren?

      Kommentar


      • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

        Mal von der Verträglichkeit weg, man pocht ja so auf die Umwelt. Aber die Protuktion von dem neuen Sprit verschleudert mehr CO2, soviel hauen noch nichtmals unsere Cabrios hinten raus. Dazu kommt die teure Herstellung das Biosprits. Den Mineralöl Firmen wie Shell, Aral und wie sie alle heißen, bleibt nur eins, den Biosprit preislich unter den normal Sprit anbieten, damit der auch gekauft wird, aber man kann ja nicht etwas unter den Produktionskosten verkaufen. Also bleibt nur eins, den normalen Sprit drastisch anheben, also teurer als den Biosprit machen.

        man verschärft immer mehr die Abgaswerte, besteuert nach CO2 Ausstoß, aber bei der Produktion des biosprits interessiert es keinen, wieviel CO2 da produziert wird. Zumal ja auch Getreide, welches man lieber zu Mehl für Brote verarbeiten sollte, zu Ethanol produziert wird.

        Also schadet im Grunde der Biosprit mehr, als er der Umwelt hilft.

        Kommentar


        • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

          aber generell sollte man sich schon Gedanken machen ...ewig wird es das Öl ja nicht mehr geben ...und eine Alternative muss da schon her. Ich denke wir kommen jetzt so langsam in eine Übergangszeit. Mir ist auch klar , dass es bei den Firmen nicht um die Umwelt ..sondern nur um Profit geht

          Kommentar


          • Ist unser Cabrio für Biosprit E10 geeignet ?

            Ist unser Cabrio für Biosprit E10 geeignet ?

            In der Liste sind nur Fahrzeuge ab 2000 wenn ich das richtig sehe


            http://www.bild.de/BILD/auto/2010/12...y=Download.pdf
            Man(n) kann sein Auto nicht wie seine Frau behandeln, ein Auto braucht Liebe.
            Mit diesem Auto wagen Sie zum TÜV zu kommen? Genauso gut könnten Sie mit einem Brathähnchen zum Tierarzt gehen!

            Kommentar


            • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

              steht doch in Jungspunds Link :

              Alle VW sind E10 geeignet , bis auf Ausnahmen ....

              Bei anderen Herstellern steht oft " Alle ab ... sind geeignet..."

              Somit ist das CAb dabei.

              Wer diesen Thread mal am Anfang beschaut, wird sehen, das sowohl ergster als auch ich schon längere Erfahrungstest machen

              mein 35i fährt seit fast 3 JAhren mit E40 was aber je nach Lust und LAune auch zwischen E30 und E60 schwankt ... auch fast reines E85 bin ich schon kurz gefahren (zur TAnke hin)

              Bisher ist nichts kaputtgegangen .... etwa 28000 km gefahren ....


              G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
              London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

              Kommentar


              • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                ich könnte mir da probleme bei kunstofftank, schläuchen, dichtungen und manchen kraftstoffpumpen vorstellen...

                da ethonal die weichmachern aus kunststoffen enziehen kann (kommt auf das genaue werkstofft drauf an)
                Mein Cabrio

                :baeh:winterarbeiten update 5.1.2011:p

                Kommentar


                • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                  Vorstellen kann man sich viel .... in 3 JAhren ist am PAssat mit Plastetank nichts passiert....
                  Einzig die LAmbdasonde war im Frühjahr defekt..... was aber nach 125000km wohl sein darf und nicht unbedingt am Eth. liegt ....

                  Wie schon mehrmals gesagt : Gerade VW hat lange Erfahrung mit Eth. in Autos, da VW in Brasilien produziert und die Autos dort seit 30 JAhren mit Eth. fahren


                  G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                  London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                  Kommentar


                  • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                    Alles gut und schön aber so eine richtige Hilfe ist das hier nicht.Denn keiner weiss etwas genaues.Es ist eben zum Kotzen in Deutschland,es wird was verordnet und wir reiten vor und machen 10% in die Suppe rein und keiner weiss was auf die Dauer passiert.Und fünf vor zwölf hat noch keiner eine Lösung.Hauptsache der Sprit wird immer teurer!Es gibt dann im Internet solche Vorschläge Zweitaktöl mit bei zu mischen und alles solche Sachen also ich weiss nicht.Es wird wohl den Meisten nichts anderes übrig bleiben Super plus zu tanken und was denkt Ihr wer da wieder grinst?!In diesem Sinne knitterfreie Fahrt und guten Rutsch!

                    KHBausD

                    Kommentar


                    • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                      ich weiss ulridos
                      bei bosch haben wir daher 2 verschiedene benzinbumpen entwickelt einmal für brasielien und einmal für unseren sprit...
                      war da länger in der enwicklung und haben die teile mit verschiedenen sprit getestet!!!

                      aber bei unseren würde ich mir eher weniger gedanken machen, und wenn was kaput gehen sollte liegt es beim cabrio im bezahlbaren rahmen
                      Mein Cabrio

                      :baeh:winterarbeiten update 5.1.2011:p

                      Kommentar


                      • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                        KHBausD: auch mal was von dem was hier schon steht gelesen / verstanden ???

                        Keiner weiß nix genaues stimmt wohl eher nicht.... die Infos sind doch geballt zu finden :

                        Alle VW bis auf wenige Ausnahmen sind E10 geeignet !!! Einzig ein paar der ersten FSI machen Probleme :
                        http://www.adac.de/infotestrat/tanke...cePageId=47807

                        http://auto.t-online.de/super-e10-vo...43549528/index


                        http://www.volkswagenag.com/vwag/vwc...e_ethanol.html

                        https://www.volkswagen-media-service...tlichkeit.html
                        Zuletzt geändert von ulridos; 28.12.2010, 16:09.


                        G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                        London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                        Kommentar


                        • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                          so wie ich das verstandén hab wirds doch weiterhin noch normales super an den säulen geben.
                          warum wollt ihr dann gleich super plus tanken? super plus hat ja noch ein nachteil man sollte die zündung drauf einstellen.
                          hab bei mir mal versucht und mit der normalen zündeinstellung läuft er beschissen
                          Mein Cabrio

                          :baeh:winterarbeiten update 5.1.2011:p

                          Kommentar


                          • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                            nö.

                            superplus muss nix eingestellt werden. wenn man minderwertigeren sprit fährt muss eingestellt werden.

                            aber das tut hier ja nix zur sache.

                            auf allen listen werden VW fahrzeuge als E10 resistent (also bis auf die wenigen ausnahmen) angepriesen. Ich denke nach nunmehr 15-20 Jahren kann man trotzdem mal die benzinleitungen auf "resistente" vollgummischläuche umrüsten.
                            die kosten nicht viel und das ist ja schnell gemacht (abgesehen von den formteilen am filter und der pumpe).

                            Max

                            PS:
                            http://www.youtube.com/watch?v=I-MNQFlRilE

                            PPS: weiterhin wird es E5 geben, jedoch teurer als der E10 sprit! gerade im radio gehört. also entweder E10 nehmen und mit folgeschäden rechnen oder E5 nehmen und mehr zahlen. E10 soll etwa 5-6cent günstiger sein.
                            und mit 1,50€ sind wir ja gut an teuren sprit gewöhnt...oder?
                            Zuletzt geändert von Jungspund; 28.12.2010, 17:05.

                            Kommentar


                            • AW: Erfahrungsberichte mit Ethanol, Bioethanol, Biosprit, E85, E10, E5 usw....

                              He he, es wird aber maximal für eine übergangszeit so sein, das E10 ein bisschen Günstiger ist. Die werden nach und nach E10 auf das alte Niveau heben und die anderen Sorten ziehen natürlich mit.

                              Und ob das nu Leichtsinnig ist wie Julian meint. Ja ein bisschen bestimmt. Wenn ich nix selber machen könnte und alles kaufen müsste, dann würde ich wohl auch nicht Probieren ob der Hobel auch mit E85 läuft.

                              Da ich aber für den 2H fast alle Teile doppelt habe, bis hin zu nem ganzen Motor, hab ich das Risiko mal in Kauf genommen und bin dafür bisher noch nicht bestraft worden.

                              Irgendwo vorher hatte mal jemand nach nem 2,6er Audi V6 gefragt.

                              Erfahrung eines Arbeitskollegen. Kalt startet der genauso schlecht wie auch ein 2H, sobald er an ist, läuft er aber bestens mit E85. Bisher allerdings nur für eine Tankfüllung getestet, danach ist der der Heizungswäretauscher kaputt gegangen und der Wagen steht erstmal.
                              Wer V sagt . . .
                              Muss auch W sagen


                              Gibbe raus! Glozzn off! Orbeiden!


                              MFG ergster

                              Kommentar


                              • AW: Super E 10 - neuer Supermix

                                Habe heute Sohnemann von überzeugt, den Alltagspolo 86C mal mit E85 zu testen.
                                Nach dieser Liste sind bis auf die genannten Ausnahmen alle VW E10-tauglich. Ich hoffe der Link wurde hier noch nicht gezeigt:
                                http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
                                Zuletzt geändert von saxcab; 01.01.2011, 21:57.
                                Gruß André
                                Golf1 Cabrio Classicline, Jetta1 GL, Scirocco1 LS (alle verkauft)

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X