Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

    Ich denke das es trotzdem geht da der Kleber eher eine Paste ist und nicht flüssig.
    Kennst du die HILTI-Kleber für Dübel .... so änlich ist das Zeug.. nur eben für Metallverklebungen
    und Metall- reparaturen.
    Zum testen mangelt es mir an Testobjekten!
    Ich werd das Zeug mal reinstellen ..such...such !
    Wird aber dann Werbung werden ...erlaubt?

    Kommentar


    • #32
      AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

      Hier ein Beispiel:

      http://www.technolit.de/App/WebObjec...etall-365.html

      Kommentar


      • #33
        AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

        Warum gehst du nicht vom Innenraum ran? Teppich an der ZE weg, Textilband entfernen und man könnte von innen ans Fangband. Vielleicht eine Einrichtung bauen, die verhindert, dass dir der ganze Kleber in den Schwellerbereich läuft.... Wird ziemlich friemelig werden...Außerdem läuft da die Verkabelung von der Innenbeleuchtung lang... Aber trotzdem, die Idee find ich nicht schlecht!!!!
        EZ 29.03.1984, 34 jähriger Jungspund!!! Seit November 85 unzertrennlich und schon viel erlebt....
        sigpic

        Kommentar


        • #34
          AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

          Zitat von Cabrio 400 Beitrag anzeigen
          Warum gehst du nicht vom Innenraum ran? Teppich an der ZE weg, Textilband entfernen und man könnte von innen ans Fangband. Vielleicht eine Einrichtung bauen, die verhindert, dass dir der ganze Kleber in den Schwellerbereich läuft.... Wird ziemlich friemelig werden...Außerdem läuft da die Verkabelung von der Innenbeleuchtung lang... Aber trotzdem, die Idee find ich nicht schlecht!!!!
          Du hast dort noch nicht geschraubt nehme ich mal an ???


          G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
          London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

          Kommentar


          • #35
            AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

            Zitat von Cabrio 400 Beitrag anzeigen
            Warum gehst du nicht vom Innenraum ran? Teppich an der ZE weg, Textilband entfernen und man könnte von innen ans Fangband. Vielleicht eine Einrichtung bauen, die verhindert, dass dir der ganze Kleber in den Schwellerbereich läuft.... Wird ziemlich friemelig werden...Außerdem läuft da die Verkabelung von der Innenbeleuchtung lang... Aber trotzdem, die Idee find ich nicht schlecht!!!!
            ..wenn das so einfach wäre, könnte man es ja auch einfach auf diese Art schweißen .... aber das geht so nicht

            Kommentar


            • #36
              AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

              Ja, werde die Idee aufgreifen.
              Die Kabel gehen durch diesen Bereich wo das Fangband angescheißt ist?
              das muss ich Heute unbedingt mal anschauen ... is eh Freitag....Nachmittag in der Garage verbringen !
              Mein Cabrio ist dzt. halb zerlegt (Stillgelegt über die Wintermonate..nix Versicherung und nix Steuer ) wegen Neulackierung
              .. werde die Türen Heute eh ausbauen!

              Kommentar


              • #37
                AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                Geschraubt... wie würde das gehen ?!
                Obwohl...gedacht hatte ich schon daran

                Kommentar


                • #38
                  AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                  Wenn Du Dir das Bild vom Inennleben auf der vorherigen Seite anschaust

                  http://www.golfcabrio.de/forum/attac...0&d=1302556242

                  kannst Du meine Zweifel evtl. nachvollziehen ??

                  Wenn Du das Zeugs oberhalb des Käfigs einlaufen lässt , kann es nur durch ein kleines Loch oben in den Käfig trpfen .... unten ist adäquat dazu auch ein Loch .... geht also gleich durch nach unten in den Schwellerbereich ...


                  G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                  London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                    Was hast Du gegen den Schweißpunkt den ich da gemacht habe ??? Es ist die bisher beste und sauberste und am wenigsten zerstörerische Version die mir bekannt ist .... und ich hab mir da 2 Jahre Gedanken zu gemacht ;)

                    Eine Gute Lösung zu verbessern ... dagegen habe ich ja nichts ;)

                    Ach so ... KAbel laufen da unten nicht her .
                    Nur etwas oberhalb des Türschalters zur Kniestrebe hin ....


                    G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                    London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                      ja, hast Recht. Zweifel sind berechtigt.
                      Einspritzen würde ich voraussichtlich durch den Schlitz des Fangbandes
                      deswegen die Lösung mit der Spritze ähnlich wie Silikonkartusche.

                      Zu lösen wäre dann tatsächlich das Problem, die untere Öffnung (Ovaler Schlitz)
                      zu verschließen.
                      danke für den Hinweis ...Denkfehler!

                      Also Fazit untere Öffnung verschließen damit kein Metallkleber in den Schweller läuft! Nur, WIE?

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                        Deine Lösung ist Legendär ... und absolut OK :knie:
                        habe Sie schon vor dem Kauf meines Cabby gelesen.
                        hab aber das defekte Fangband trotzdem beim Kauf übersehen!!
                        Aber ich habe nur eine Garage mit zwar etwas mehr als Standartwerkzeug und eben
                        auch kein Schweißgerät. Cabby ist halb zerlegt und nicht Fahrbar ..in die Werkstatt!
                        Und ich suche eben nach einer weitgehend zerstörungsfreien Lösung ... wenns nix wird kommt
                        wenn du erlaubst Deine Lösung zu tragen

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                          Danke

                          Aufm Weg zum Lackierer zum schweißen bringen ;)

                          Schweißgerät ausleihen ???

                          Im Bereich des Scharnieres geht das auch locker mit Elektrode ... da ist alles dick genug

                          Ich habe meine Bedenken zum zusicken mit Chemischen Metall ja schon geäußert... und ich weiß nicht ob man noch schweißen kann wenn solches Zeugs da drin ist ....


                          G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                          London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                            Kleben?? Nun ja, ich klebe auch wirklich viel, aber das würde ich wirklich kleben, da wirkt meiner Meinung nach zuviel Kraft drauf, an meinem Caddy hatte ich das Problem auch, Fangband ab, die Tür schwenkte immer ganz auf, irgendwann hatte ich es satt aber nur einen Elektrodeninverter daheim und ich wollte den Kotflügel auch nicht abnehmen, aus diversen gründen. Nun denn, innen ist ein kleines Loch, dadurch hab ich es zuerst versucht zu schweißen, da das nicht so ganz geklappt hat, habe ich das Loch größer geschnitten so das man etwas besser drankommt, dann habe ich so gut es ging das Fangband verschweißt, unglücklicherweise bin ich kein Elekrodenvirtuose und hab eeewig nicht damit geschweißt, also es hält, aber wie sagt man so schön: "Ein Rudel Hühner scheißt schöner" aussen bzw dann innen habe ich ein neues Blech draufgeschweißt, das dann allerdings mit Schutzgas und innen jede Menge Mike Sanders fett rein gekippt und aussen ( also im Innenraum) halt mit Rostschutz ( Por 15) gestrichen, ist auch kein optisches Meisterwerk aber es hält nun schon eine Weile, beim Cabrio würde ich es aber nicht so mache, da würde ich eine andere Methode probieren. Ans Bohren habe ich zu der Zeit nicht gedacht aber das wäre die Möglichkeit für mein Cabrio, die ich wählen würde.
                            Übrigens, es war kein Zuckerschlecken das von innen her zu schweißen, man merkt halt das man keine 25 mehr ist wenn man im Fußraum hantiert...

                            Kommentar

                            Zum Seitenanfang
                            Lädt...
                            X