Hallo Leute,
auch ich bin geplagter eines losen Türfangbandes Karroserieseitig.
Dazu 2 Fragen.
1.) die Suche und Wiki zeigte mir die Methode mittels Kotflügel demontieren. Davon bin ich überhaupt gar kein Freund.
Kann mir einer sagen ob es möglich ist das Türfangband von innen also von der Teppichseite aus zu erreichen, habe heute geschaut an der Stelle ist auch ein Ausschnitt der mit einer kleinen Antidröhn isolierung zu geklebt ist, wenn man diese entfernt entsteht ein neuer Hohlraum von ca. 2cm Tiefe bis zu einem weiteren Blech, das Blech müßte dann eigentlich die A- Säule sein, die gleiche Reperatur wie in WIKI müßte demzufolge doch auch von Innen möglich sein, ODER?
2.) Konnte ich letzthin eine Reperaturmethode begutachten, die Mittels eines oder 2er Bohrlöcher von aussen im Bereich des Türfangbandes bewerkstelligt worden ist. Diese hält auch! Leider konnte mir der Besitzer dieses Cabrio´s dazu aber nichts bis wenig sagen da er das hat bei einem Karosseriebauer hat machen lassen und nach der Reperatur die genaue Bohrlochlage nicht mehr zu erkennen war.
Meine Frage also da ich die Bohrlochmethode bevorzuge, kann mir einer genau sagen wo man die oder das Bohrloch macht, am besten ein Foto, einfach auf´s blaue Löcher Bohren ist ja nicht der Sinn der Sache.
Ich bedanke mich im Vorfeld für Eure Hilfe und werde davon dann auch eine Reperaturanleitung erstellen.
auch ich bin geplagter eines losen Türfangbandes Karroserieseitig.
Dazu 2 Fragen.
1.) die Suche und Wiki zeigte mir die Methode mittels Kotflügel demontieren. Davon bin ich überhaupt gar kein Freund.
Kann mir einer sagen ob es möglich ist das Türfangband von innen also von der Teppichseite aus zu erreichen, habe heute geschaut an der Stelle ist auch ein Ausschnitt der mit einer kleinen Antidröhn isolierung zu geklebt ist, wenn man diese entfernt entsteht ein neuer Hohlraum von ca. 2cm Tiefe bis zu einem weiteren Blech, das Blech müßte dann eigentlich die A- Säule sein, die gleiche Reperatur wie in WIKI müßte demzufolge doch auch von Innen möglich sein, ODER?
2.) Konnte ich letzthin eine Reperaturmethode begutachten, die Mittels eines oder 2er Bohrlöcher von aussen im Bereich des Türfangbandes bewerkstelligt worden ist. Diese hält auch! Leider konnte mir der Besitzer dieses Cabrio´s dazu aber nichts bis wenig sagen da er das hat bei einem Karosseriebauer hat machen lassen und nach der Reperatur die genaue Bohrlochlage nicht mehr zu erkennen war.
Meine Frage also da ich die Bohrlochmethode bevorzuge, kann mir einer genau sagen wo man die oder das Bohrloch macht, am besten ein Foto, einfach auf´s blaue Löcher Bohren ist ja nicht der Sinn der Sache.
Ich bedanke mich im Vorfeld für Eure Hilfe und werde davon dann auch eine Reperaturanleitung erstellen.
Kommentar