Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

    Hallo Leute,

    auch ich bin geplagter eines losen Türfangbandes Karroserieseitig.

    Dazu 2 Fragen.

    1.) die Suche und Wiki zeigte mir die Methode mittels Kotflügel demontieren. Davon bin ich überhaupt gar kein Freund.

    Kann mir einer sagen ob es möglich ist das Türfangband von innen also von der Teppichseite aus zu erreichen, habe heute geschaut an der Stelle ist auch ein Ausschnitt der mit einer kleinen Antidröhn isolierung zu geklebt ist, wenn man diese entfernt entsteht ein neuer Hohlraum von ca. 2cm Tiefe bis zu einem weiteren Blech, das Blech müßte dann eigentlich die A- Säule sein, die gleiche Reperatur wie in WIKI müßte demzufolge doch auch von Innen möglich sein, ODER?

    2.) Konnte ich letzthin eine Reperaturmethode begutachten, die Mittels eines oder 2er Bohrlöcher von aussen im Bereich des Türfangbandes bewerkstelligt worden ist. Diese hält auch! Leider konnte mir der Besitzer dieses Cabrio´s dazu aber nichts bis wenig sagen da er das hat bei einem Karosseriebauer hat machen lassen und nach der Reperatur die genaue Bohrlochlage nicht mehr zu erkennen war.

    Meine Frage also da ich die Bohrlochmethode bevorzuge, kann mir einer genau sagen wo man die oder das Bohrloch macht, am besten ein Foto, einfach auf´s blaue Löcher Bohren ist ja nicht der Sinn der Sache.

    Ich bedanke mich im Vorfeld für Eure Hilfe und werde davon dann auch eine Reperaturanleitung erstellen.
    Suche "Estoril" 1 Stück nur gut bis sehr gut.


    Schöne Grüsse von Norbert aus der Eifel

  • #2
    AW: Türfangband anschweißen mittels Borhlochmethode

    genau darüber habe ich auch schon nachgedacht

    Mir schwebt vor, von innen neben der ZE quasi 2 ordentlich große Löcher zu bohren und zwar genau an der Stelle wo das Innenteil sitzt.
    Leider liegt mir keine A-Säule vor wo ich die STelle dran ausmessen könnte. DAs ärgerliche ist, daß ich mal 2 nagelneue orig-A-Säulen besessen habe , von denen ich nur den Schwellerteil brauchte.... der Rest war über und in einer HAlle eingelagert. HAbe letztes JAhr danach gesucht , sind aber einer Aufräumaktion des Besitzers zum Opfer gefallen :(

    Wenn also jemand aus einem Unfallcab den Bereich des Türfangbandes 10cm ober- und Unterhalb rausflexen könnte, ich wäre ein dankbarer Abnehmer und würde das genau ausmessen und dokumentieren....


    G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
    London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

    Kommentar


    • #3
      AW: Türfangband anschweißen mittels Borhlochmethode

      Wieso bohrt ihr nicht einfach von vorne oben und unten am Türfangband, man sieht deutlich die Schweißpunktvertiefung. Hab das heute erst wieder bei balu71 gesehen, Türfangband auch lose an der A Säule. Mal näher betrachtet und man kann deutlich die Schweißpunkte sehen und fühlen.

      Also Tür ausbauen. Schweißpunkte aufbohren Fangband nach aussen ziehen festschweißen, mit ner Flex glatt schleifen, grundieren Füllern lackieren fertig.

      Kommentar


      • #4
        AW: Türfangband anschweißen mittels Borhlochmethode

        nein .... das ist nur das dünne Blech ....

        DAs FAngband ist ab Werk an der A-Säulenseite verschweißt wo auch die Scharniere dran sind .... das Blech dort ist locker 3mm dick ....

        daß 0.7er Außenblech würde das nie halten.... und wenns abreißen würde ... dann immer nur innen ohne daß man außen was sieht ?


        G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
        London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

        Kommentar


        • #5
          AW: Türfangband anschweißen mittels Borhlochmethode

          Man sieht aber eindeutig die Schweißpunkt Guido, also da wo das Fangband aus der A Säule kommt, also oberhalb und unterhalb des Loches.

          Kommentar


          • #6
            AW: Türfangband anschweißen mittels Borhlochmethode

            um das BAnd-Teil ist noch ein Käfig in der A-Säule ..... evtl sind die Punkte davon .

            Der Käfig ist ja noch fest.

            KAnnst Du auch im Forum sehen, ein user hat das schonmal aufgeschnitten und geschweißt ( von der Kotflügelseite her)


            G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
            London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

            Kommentar


            • #7
              AW: Türfangband anschweißen mittels Borhlochmethode

              Zitat von ulridos Beitrag anzeigen
              um das BAnd-Teil ist noch ein Käfig in der A-Säule ..... evtl sind die Punkte davon .

              Der Käfig ist ja noch fest.

              KAnnst Du auch im Forum sehen, ein user hat das schonmal aufgeschnitten und geschweißt ( von der Kotflügelseite her)
              Axo, das wußte ich nicht. Hatte das Vergnügen noch nicht, das mir ein abgerissnes Türfangband unter gekommen ist Erst heute mein erstes mal gehabt

              Deswegen hatte ich mich damit noch nie intensiv beschäftigt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Türfangband anschweißen mittels Borhlochmethode

                am CAb meiner Eltern ists auch ab.... macht mir schon 2 JAhre Kopfzerbrechen, weil ich die A-Säule an dem Ding nicht so gern aufschneiden möchte ....


                G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Türfangband anschweißen mittels Borhlochmethode

                  Deswegen dachte ich, es reicht die Schweißpunkte aufbohren, anschweißen fertig

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                    mmmmmjaaahhh.... aber da bin ich etwas weiter und pingeliger als der Mechatroniker ....


                    G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                    London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                      hehe bin kein Karosseriefan drücke mich wenns geht davor Lieber Tagelang Elektrik machen

                      Aber Mechatroniker bin ich nicht, ich bin und bleibe KFZ Mechaniker :baeh:

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                        ach ja ... ein alter Sack ....


                        G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                        London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                          Zitat von ulridos Beitrag anzeigen
                          ach ja ... ein alter Sack ....
                          Boar das sagt der richtige, wo du das erste Bier getrunken hast, bin ich auf die Welt gekommen :baeh:

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                            Also das Blech wo das Türfangband rauskommt ist bei mir doppelt, also auch so um die 3mm. Ich kann da auch ansatzweise zumindest oben über dem Fangband Schweißpunkte entdecken wenn es die sind die aufgebohrt werden sollen dann sollte das vorausgesetzt es ist anständig geschweißt auch halten.

                            Ich habe es ja so repariert schon gesehen, aber es war eben nichts mehr zu sehen.

                            In der Tat wäre eine A- Säule die man auftrennt um das genau zu sehen sehr hilfreich.

                            Hat den keiner mehr ein Schrotti da stehen???
                            Suche "Estoril" 1 Stück nur gut bis sehr gut.


                            Schöne Grüsse von Norbert aus der Eifel

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Türfangband anschweißen mittels Bohrlochmethode

                              Zitat von drachenobby Beitrag anzeigen
                              .....

                              Hat den keiner mehr ein Schrotti da stehen???
                              ich bin da dran ....


                              G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                              London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                              Kommentar

                              Zum Seitenanfang
                              Lädt...
                              X