AW: Getriebe schaltet n. Getriebeölwechsel schlechter -> gelöst!
Hallo,
besorge Dir 2 Liter das reicht, wie schon hier geschrieben auffüllen bis es rausläuft.
Bei mir waren es ca. 1,9 Liter.
Das Einfüllen geht am besten mit einem Trichter an den ein Stück 1/2" Gartenschlauch
aufgesteckt ist. Dann schon von oben über den Schlauch einfüllen.
AW: Getriebe schaltet n. Getriebeölwechsel schlechter -> gelöst!
Hallo habe Gestern auch mein getriebeöl Ersetzt.
Castrol Syntrans Transaxle 75W-90.Es Wirkt wunder Getriebe wahr noch nie,so Super zum Schalten.
Vorher 2 Gang ging schwer rein und Kratzte 3gang das Selbe.
AW: Getriebe schaltet n. Getriebeölwechsel schlechter -> gelöst!
Bei mir war es nicht ganz erfolgreich. Insgesamt schaltet es sich zwar schon deutlich flüssiger, der 2. Gang kratzt im kalten Zustand aber leider immer noch.
Bei mir war es nicht ganz erfolgreich. Insgesamt schaltet es sich zwar schon deutlich flüssiger, der 2. Gang kratzt im kalten Zustand aber leider immer noch.
Muss ich wohl mit leben...
oder Syncronringe erneuern
82er Cab mit Neuaufbau von 2007, 2H,KLR, E-Verdeck,Servo,MFA;dezent Tiefer
AW: Getriebe schaltet n. Getriebeölwechsel schlechter -> gelöst!
Eine weitere Ursache für kratzende Getriebe ist der verschlissene Lagerbock 171711194G zum Preis von derzeit 37,80€. Nach dem Wechsel dieses Teils ist das Kratzen beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang (Rep.-Satz und Getriebeöl waren gewechselt und das Getriebe hat erst rd. 60tkm runter) gänzlich verschwunden...
Gruß André Golf1 Cabrio Classicline, Jetta1 GL, Scirocco1 LS (alle verkauft)
Kann man das als Halblaie mit Hebebühne selber tauschen?
ja.
Viele Grüße Horst
Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
... einzig das Einstellen der Schaltung sollte man beherrschen. Das muss sein, wenn man den Lagerbock wechseln will.
sorry, ich hab wohl die vorangegangenen Beiträge nicht richtig gelesen und dachte es geht um den Getriebeölwechsel und nicht um die Schaltungsführung.
Viele Grüße Horst
Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
Ob ich aber eine Schaltung einstellen kann, mal schauen ob ich eine Anleitung finde und mir das dann zutraue.
Hallo,
wie die Schaltung eingestellt wird, steht im jhims.
Im Prinzip aber nicht schwer. Zu zweit geht es deutlich leichter als alleine.
Ich habe mir einen 15mm Abstandhalter aus Alu angefertigt (geht auch jedes andere Material).
Vorgehen:
Schraube an der Schaltstangenschelle (sitzt unter dem Lenkgetriebe) lösen (nicht entfernen).
Die von oben kommende Schaltstange (sitzt im Gummitopf hinter dem Kat) mittig zur Rückwärtsgangaretierung und auf 15mm Abstand ausrichten.
Schraube an an der Schaltstangenschelle wieder anziehen. Einstellung hinten korrigieren.
Nun im Innenraum die Schaltwege der Schaltung testen. Feineinstellung kann mit den zwei M6 Schrauben unter dem Schaltsack erfolgen. Zumeist reicht es die vordere Schraube zu lösen und den ovalen Topf ein zwei Millimeter in die eine oder andere Richtung zu schieben. Schraube wieder anziehen und freuen wie schön sich die Schaltung nun schlaten lässt,
Viele Grüße Horst
Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
Kommentar