Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Typischer Hängearsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Typischer Hängearsch

    Hallo 87erQuartett,

    richtig, für die Hinterachse gibt es 2 verschiedene Federn von Lesjöfors.

    4295015 (bis Fahrgestell-Nr. 15-E-010000)

    4295065 (ab Fahrgestell-Nr. 15-E-010000)

    Für die Vorderachse 4095007.


    Ich würde aber in jedem Fall auch die vorderen Federn mit wechseln. ;)

    Kommentar


    • #47
      AW: Typischer Hängearsch

      Hallo marks155,

      die 4295065 (ab Fahrgestell-Nr. 15-E-010000) habe ich bestellt. Lt. Kartonaufdruck sind es die Richtigen. Allerdings sind Diese mur 33 cm lang, also 5 cm kürzer als die alten Originalen. Da passt doch was nicht. - Oder? Hab die Federn reklamiert und werde die zurückschicken.

      Kommentar


      • #48
        AW: Typischer Hängearsch

        Hallo 87erQuartett,

        denke bitte daran, dass es sich bei den Lesjöfors um einen Nachbau der Originalen handelt, da die Originalen m.E. entfallen sind.
        Deine alten Federn sind vllt. auch schon mit der Zeit total ausgeleiert.
        Ich habe meine damals einbauen lassen und habe die nicht mit den alten Federn verglichen.

        Kommentar


        • #49
          AW: Typischer Hängearsch

          Ich habe bei meinem 87er hinten nach Federbruch beides (Dämpfer und Federn) getauscht. Mein Schrauber des Vertrauens hat mir Sachs Gasdruckdämpfer und Spidan-Federn eingebaut. Die Federn haben wir anhand der Fahrgestellnummer ausgesucht. Es gibt die in normal und verstärkt. Verstärkt ist für das Cabrio dieses Baujahres richtig.

          Seitdem kein Hängearsch mehr, auch nicht bei geöffnetem Verdeck. Siehe Foto.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #50
            AW: Typischer Hängearsch

            Ja, so wie die Höhe von Borsten`s Golf hinten ist...super. Diese gleichmäßige Höhe Strebe ich auch an. So gefällt`s mir. Die Höhe vorne habe ich. Mitg den alten Federn und Dämpfern noch.

            Um es nochmal klar zu stellen, die alten, ausgeleierten Federn sind länger als die Neuen! Die Lesjöfors sind auch nach Fahrgestellnummer bestellt worden.

            Kommentar


            • #51
              Die Länge sagt hier nichts aus. 😀
              Wenn die Feder dicker ist als die alte, staucht sie sich ja nicht zu stark zusammen.
              Ich irre mich nie, wenn ich mich nicht irre...:p

              Kommentar


              • #52
                AW: Typischer Hängearsch

                Beide Federn sind 10,6 mm stark. Die Alte ist oben und unten allerdings dünner.

                Kommentar


                • #53
                  AW: Typischer Hängearsch

                  So, neue Federn von classic parts eingebaut und der Golf hängt nicht mehr. Sind auch so lang wie die Originalen. Die Welt ist wieder in Ordnung.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Typischer Hängearsch

                    @87erQuartett

                    Welche Federn hast du bei CP genommen und wie war der Preis?

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Typischer Hängearsch

                      @marks155:

                      Die verstärkten Federn, welche auch für den Jetta sind. Preis ca. 200,00 €.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Typischer Hängearsch

                        @87erQuartett

                        dann müssten es die mit den violetten Farbstrichen sein, 161511105 A

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Typischer Hängearsch

                          @marks 155:

                          Habe gerade auf der Rechnung nachgesehen. Es sind die 161 511 105a. Haben gekostet: 196,99 incl. MwSt.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Typischer Hängearsch

                            Hallo

                            wo bekomme ich die Tieferlegungsfederteller her??

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Typischer Hängearsch

                              @zickentoeter112:
                              Ich hab noch komplett neue von Supersport liegen (mit Gutachten). Wenn du magst 33,00 € inkl. Versand!
                              92er Classicline in schwarz mit beiger Lederausstattung...

                              Mein Vorstellungsthread ist hier zu finden!

                              Kommentar


                              • #60
                                Der Thread ist zwar alt, aber ich glaube ich bin hier richtig und mache mal kein neues Thema dafür auf.

                                Ist:
                                Baujahr Anfang 1983
                                Fahrwerk original ab Werk
                                neue Öldruckdämpfer hinten Sachs 101 616
                                neue Öldruckdämpfer vorne Sachs 100 474
                                Farbcode ist 2x weiß - das sind wohl die normalen Limo-Federn ab Werk
                                liegt hinten einiges tiefer als vorne

                                Wunsch:
                                • Ich würde ungern an die Front ran, den Aufwand und Kosten für Vermessung & Einstellen würde ich gerne sparen.
                                • Kein Interesse an einem kompletten Fahrwerk.
                                • Eigentlich keine Fremdhersteller, die verkaufen ihre Federn ja fast immer gleich für Limo, Cabrio, Scirocco und Jetta. Gibt da grausige Geschichten drüber zu lesen.
                                • Keine Lösung mit Eintragung.



                                So, mit diesen Wünschen bleiben mir wohl nur die Federn vom Jetta, TN 161 511 105 A. Meine hier wurde diese Nummer auch erwähnt.
                                Gibt es aber derzeit bei VW nicht mehr.

                                Wenn ich mit dieser Nummer bei Fremdherstellern schaue dann finde ich allerdings im Gegensatz zu meinem Kommentar oben nur Verwendung Jetta und Cabrio. Keine Limo, kein Rocco. Könnte also von der Stärke her wirklich gut sein.
                                Aber die Längen sind unterschiedlich, warum? Da wo ich es gefunden habe: Spidan 389mm, Sachs 391mm, KYB 378mm.


                                Daraus ergeben sich jetzt folgende Fragen:
                                1. Muß ich eine normale Feder eines Fremdherstellers eintragen lassen?
                                2. Muß ich dafür Papier mit mir rumfahren?
                                3. Darf ich die "neutralisieren"? Wenn ich Bilder sehe haben die Fremdhersteller immer Logo + Typ drauf, teilweise auch in anderen Farben (bräunlich, grau, etc). Ich hätte die aber gerne neutral schwarz ohne Logos, ggf. mit den Farbtupfen wie es ab Werk war.
                                4. Oder doch einfach aus einem 35 Jahre alten Schlacht-Jetta die Federn nehmen und hoffen die sind besser als meine? Ich meine, warum sollten sie...

                                Danke!
                                Grüße, Jens

                                Ein Weißer mehr! (Golf 1 Cabrio, 03/1983, JB 1.5l, FF 4+E, L90E Alpinweiß, 21 Hermelin Nadelstreifen)

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X