Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Typischer Hängearsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Typischer Hängearsch

    So wie ich wohl schon mehrfach gelesen habe, ist das Problem "Hängearsch" beim G1 C wohl normal, aber was ich noch nirgends gefunden habe, die Lösung dafür.
    Ich habe ein originales Fahrwerk drin, möchte auch auch kein anderes verbauen, aber ich mag den Hängearsch nicht. Hab sogar schon neue Federn besorgt und eingebaut. Allerdings hats nix gebracht.
    Ich muß allerdings auch zugeben, das ich mich mit dem Cabby noch nicht sehr gut auskenne und muß mich erst einarbeiten...

  • #2
    AW: Typischer Hängearsch

    Wenn du die Suche richtig gequällt hättest, hättest du herrausgefunden das es Stoßdämpfer mit Nutenverstellung gibt. Damit ist der Hängearsch behoben!!!!

    Schade das daß bei Frauen nicht so einfach geht :gag:
    Gebrauchte Cabrioteile auf Anfrage

    Bei Facebook zu finden unter http://www.facebook.com/PatricksFahrzeugService

    Kommentar


    • #3
      AW: Typischer Hängearsch

      Welche Federn hast Du dir denn besorgt?

      Kommentar


      • #4
        AW: Typischer Hängearsch

        Wenn du die Suche richtig gequällt hättest, hättest du herrausgefunden das es Stoßdämpfer mit Nutenverstellung gibt. Damit ist der Hängearsch behoben!!!!

        Schade das daß bei Frauen nicht so einfach geht
        =):patsch2::daumen:
        ...Zweifeln wir an der Power... dann powern wir nur unsere Zweifel...

        My black Lab Cab...

        Kommentar


        • #5
          AW: Typischer Hängearsch

          Das waren Federn für den Scirrocco und das Cabrio, sogar die verstärkte Ausführung, stand da, die originale Feder ist ein wenig verjünt am Ende vom Durchmesser, die, die ich jetzt drin habe sind von oben bis unten im materiadurchmesser gleich. Das mti den verstellbaren Stoßdämpfern habe ich schonmal gelesen ist aber meiner Meinung nach Quatsch, weil ein Auto auf den Federn steht und nicht auf Dämpfern, man legt ja auch einAuto mti Federn tiefer und die Dämpfer die passt man nur an. Deshalb ist ein anderer Dämpfer hinten für mich unbefriedigend

          Kommentar


          • #6
            AW: Typischer Hängearsch

            Dein denken ist falsch!!! Der untere Teller lässt sich bei den Dämpfern mit Nutenverstellung in der höhe Verstellen. Somit mehr Vorspannung dann kann er nicht mehr von beginn an soweit runter.
            Andere option wären vorne Federn vom Sportline verbauen. Dann kommt er 15mm runter, aber das wolltest du ja nicht....

            Oder hinten Federbeine vom Golf Country rein :patsch2::patsch2::patsch2:
            Gebrauchte Cabrioteile auf Anfrage

            Bei Facebook zu finden unter http://www.facebook.com/PatricksFahrzeugService

            Kommentar


            • #7
              AW: Typischer Hängearsch

              Weisst du überhaupt was eine Nutenverstellung ist !?

              Du schreibst du legst nen Auto mit Federn tiefer... klar... und genau so machste es auch hoch, die Nutenverstellung
              dient dazu das der Federteller in der Höhe einstellbar ist durch eben diese 5 bis 6 Nuten, ergo kommt die Feder höher oder tiefer ergo auch der Wagen... ;)

              Also wenn ein anderer Dämpfer mit Nutenverstellung unbefriedigend ist dann musste dich wohl oder übel an deinem Hängearsch gewöhnen...
              ...Zweifeln wir an der Power... dann powern wir nur unsere Zweifel...

              My black Lab Cab...

              Kommentar


              • #8
                AW: Typischer Hängearsch

                ...oder einen Betonsubwoofer im Kofferraum :p ;) Aber Spaß beiseite, ich denke auch das es eher an den Dämpfern liegt,
                wenn die richtigen Federn verbaut sind. Dem Hängehintern entgegenwirken kann bei einem neuen Fahrwerk (ohne Gewinde)
                natürlich eine Nutenverstellung, aber halt auch mit gutem Originaldämpfer und richtiger Feder sollte sich das ausgehen.

                Michael
                Mein Thread vom Bel-Air mit Classic-Line-Karosse zum Classic-Air

                Kommentar


                • #9
                  AW: Typischer Hängearsch

                  Ok, die Dämpfer sind die alten und jetzt wo ich das so lese, hätte ich die gleich mitwechseln sollen, aber sie sahen noch recht gut aus, ich meine sogar die Bepper drauf gesehen zu haben... auf jeden Fall war da kein verstellbarer Teller dran ( was ich tatsächlich erst jetzt gerafft habe ) dann werde ich mal noch neue Dämpfer besorgen, Gibts da irgendwelche Empfehlungen??
                  Tiefer möchte ich mit dem Auto nicht, weil ich das nicht angemessen finde, bei den hiesigen Strassen ausserdem finde ich das Cabrio schon straff genug, zumal es auch hauptsächlich meine Frau nutzen soll, ich dagegen bleibe beim Caddy. Subwoofer ist natürlich keiner im Kofferraum, das Thema Musik werde ich aber auch noch angehen, aber da tendiere ich eher zu einem kleinen aktiven Sub unterm Sitz und mal sehen was ich noch alles brauch, um einigermaßen einen Klang reinzubringen

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Typischer Hängearsch

                    Ok, danke, dann werde ich mal schauen, welche es nun werden... ist ja leider nicht das Einzige was noch an Problemen da ist, so langsam war das Cabby doch kein Schnäppchen mehr...aber, was solls...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Typischer Hängearsch

                      So wie ich das lese, hast Du aber auch falsche Federn ..... es gibt keine Feder die für Rocco und Cabrio geeignet wäre ....(wie Du oben schreibst) ... das CAbrio ist bei offenem DAch hinten an die 150 kg schwerer als ein Rocco und hat dementsprechend längere/härtere Federn ....


                      G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                      London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Typischer Hängearsch

                        Oder ein Komplettfahrwerk (Gewinde) ......dann kannst Du es schrauben wie Du es möchtest.
                        Gruss
                        http://www.golfcabrio.de/forum/showthread.php?t=15538
                        sigpic

                        Lieber 6 Pötte die Musik machen als 4 Blechdosen die rappeln! ;)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Typischer Hängearsch

                          ich weiß .... aber nicht von VW . Billigfahrwerke schon .
                          HAtte früher auch welche von Fintec .... für alles ..... die haben das aber dann geändert und die hinteren Federn 1x für Limo und 1x für CAbrio angeboten. letztere hatten dieselbe Nummer und die selbe Wicklungszahl wie die von der Limo ..... hatten aber einen roten Punkt dazu und eine andere ungepresste Länge


                          G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                          London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Typischer Hängearsch

                            nen gewindefahrwerk ist aber grds. tiefer als das originale fw und hochgedreht wird es bretthart... also nicht wirklich eine alternative! :-/

                            Zitat von VR6 Cab Beitrag anzeigen
                            Oder ein Komplettfahrwerk (Gewinde) ......dann kannst Du es schrauben wie Du es möchtest.
                            Gruss
                            Gruß
                            Kein Dach über´m Kopf, aber Golf fahren...
                            Harry

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Typischer Hängearsch

                              Püüh, ich muß wohl wirklich noch "Cabrio" lernen... Die Federn die drin waren waren etwas länger, aber zum Ende hin dünner werdend ( vom Material), also dachte ich mir: OK, die sind zwar kürzer aber dicker, das wirds dann ausgleichen und weil die neu sind, passt das dann schon, also werde ich das Ganze nochmal machen, aber dann direkt mit Dämpfern und Federn, dann aber die laangen..:o
                              Ein Gewindefahrwerk ist mir ehrlich gesagt zu teuer, ein günstiges taugt nicht wirklich was und ein teures mag ich nicht, denn, wenn man es einmal hingedreht hat, dann dreht man eh nie mehr dran, oder? also wenn dann ein normales...:verweis:

                              Kommentar

                              Zum Seitenanfang
                              Lädt...
                              X