Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

    Hallo

    ich habe immer noch keine brachbaren Tips, wie man die Grutführung oben an der Ablage gestalten könnte. Die Rolle so hoch anbringen wird nicht leicht, mit einem Querrohr von links nach rechts und ein wenig Schweisserei müsste es aber gehen. Das Problem, das auch Karmann hatte ist, dass in der Höhe nichts Stabiles ist, man muss also von unten sehr biegesteif und massif nach oben bauen...
    Cabby läuft aber erst ab Mai, und ich denke der Gurtumbau wird mangels Zeit und Infos auf die nächste Winterpause geschoben, zumal dieses Jahr auch der Römer Vario noch bei uns passt...

    Tips für Gurfürhungsteile die noch lieferbar sind sind immer willkommen !!
    Zuletzt geändert von Benno; 16.04.2008, 19:41.

    Kommentar


    • #17
      AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

      Einfach nur Spitze . Sieht mal richtig gut aus.
      ! Garagenräumung Update !

      http://www.golfcabrio.de/forum/showt...061#post522061

      Kommentar


      • #18
        AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

        .... danke, und der ist auch so gut, keine Prestomöhre...sondern über 15 Jahre Stück für Stück restauriert.

        Kommentar


        • #19
          AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

          So update April 2008:
          Neue Fotos aus USA bekommen.
          > Nachbau ist Mangels Teile nicht machbar und auch nicht sinnvoll.

          Ich baue mir nun selbst einen 3 Punkt Gurt, der die 1350 kg nach ECE aushalten könnte, wissen tu ichs nicht, aber strenge mich mal an als Fzg Ing.
          Ausserdem könnte ja jemand eine Rohkarosse stiften und ca 1500 Euro für den Zugtest ausgeben....

          Mein Plan:
          Gurtführung aus PA oder Alu fräsen, ist schon gezeichnet und in Auftrag.
          Normalen 3 Punkt Nachrüstgurt von Stevens verwenden.
          Von Cabrioquertraverse unten bis unter die Heckablage einen Erhöhung als geschlossenen Kasten hochziehen (3mm Blech). Dieser Kasten muss so hoch sein, dass die darauf oben aufgeschraubte Gurtrolle fast so hoch wie die Sitzoberkante liegt, nur dann ist die Zugkraft auf die Gurtführung klein.
          Das Ganze unten mit Durchgangsschrauben und Distanzhülsen an der Querstrebe verschrauben, ggf oben zwischen den Konsolen knapp unter der Heckablage noch ein 30x30 Rohr quer einschweissen. Die EInheit ist dann immer noch geschraubt. Wenn der Kasten Steifgenug wird, sollten unten 4 Stück M10 oder M12 Schrauben reichen.

          Das ist aber mein privates Kunstwerk, ohne Zulassung und nicht zur Nachahmung empfohlen. Derzeit noch als Hinrgespinnst, im Lauf des Sommers in real.

          Update folgt.

          Linkes Bild = US Cabby original


          PS
          Nur Frühe Römer Vario Fangtische und Concord Fixmax sind mit Beckengurt zulässig, die neueren brauchen 3 Punkt Gurt.
          PPS:
          Bis 6 Jahre gehen obige Sitze, dann ist definitv Schluss, es gibt nichts für Beckengurt und das Verletzungsrisiko mit Beckengurt ist bekanntlich imens.
          Zuletzt geändert von Benno; 10.10.2008, 20:49.

          Kommentar


          • #20
            AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

            Wäre es nicht sinnvoller und preiswerter ein entsprechendes US-Cab zu besorgen, mit den
            Dreipunktgurten hinten? Käme bestimmt günstiger die Lösung ;)

            Michael
            Mein Thread vom Bel-Air mit Classic-Line-Karosse zum Classic-Air

            Kommentar


            • #21
              AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

              ich kenne nur ein einziges und das fährt in USA, leider.

              Kommentar


              • #22
                AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

                Hallo,
                mal ganz naiv und untechnisch 2 Sachen gefragt:
                Könnte man
                a) "einfach" einen 3-Punktgurt zusätzlich einbauen?
                b) einen quasi 2-Punktgurt zusätzlich für über die Schulter einbauen?
                Wenn das Verletzungsrisiko nicht steigen würde und der Original-Beckengurt bliebe, könnte das zumindest eine Idee sein oder eben eine Schnappsidee. :o

                Kommentar


                • #23
                  AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

                  So einen Spezial 3 Punkt Gurt gibt es bei Stevens, aber im Cabby gibt es keine Möglichkeit für den Befestigungspunkt oben, siehe Bilder. Ausser man baut ihn selbst nach....

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

                    Es gäbe ja noch andere Befestigungspunkte: Beispielsweise an den Schrauben des hinteren Stoßfängers. Kofferraum wäre dann halt nur noch bedingt nutzbar. In dem Fall würde sich allerdings wohl eher ein Hosenträgergurt anbieten, da der hintere Befestigungspunkt zu weit mittig zur Sitzfläche säße.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

                      hallo, ein altes topic hoch ;)

                      Ich kann von ein amerikanischer cab die 3 punkt hintergurten kaufen; aber; passt das auch auf ein europaischer cab? i.e. wenn ich alles habe (aufsatz zum radhaus) ist das moglich? sind die hinterfedern nicht im weg?
                      Gruss,
                      Rene
                      Admin Golfcabrio.com
                      Niederlande

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

                        Hallo

                        es müsste passen, wenn wirklich das Radhauspberteil etc mit rausgeschnitten wird, viel Aufwand aber da Du auch Dein Auto aufschneiden musst .... ich baue mir nun meine eigen Ad on Lösung. Allerdings kosten alleine schon Gurte ... 200 Euro, dazu noch Kopfstützen etc

                        Gruss
                        Benno

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

                          hmmm eigen auto ausschneiden... :(

                          es ist vielleicht zu viel arbeit.
                          Gruss,
                          Rene
                          Admin Golfcabrio.com
                          Niederlande

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

                            hey
                            hast du mal im sciroccolager geguckt oder gurte vom postgolf als zusatz?
                            gruß 1781

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

                              Ich hätte für die Teile viel Geld bezahlt ! Denn es ist die einzige saubere Lösung, auch in Hinblick auf Heckscheibenkollision, Tüv etc, nun bin ich aber mit meinem Eigenbau schon zu weit.

                              PS: Vom Rocco etc passt nicht, es gibt im Cabby keine Chance auf den Bef.Punkt der Gurtrolle, ausser man geht wie VW ins Volle.

                              Gruss
                              Benno

                              oder so ...:
                              http://www.golfcabrio.de/forum/attac...6&d=1215273817

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: 3 Punkt Gurte hinten > Teileverfügbarkeit !

                                Ich möchte das Thema nochmal aufwärmen und auch nochmal die Idee auffangen, für die hinteren Sitze einfach Hosenträgergurte zu verwenden.

                                Die Beckenaufnahme links und rechts sind ja vorhanden. Die Führung nach hinten erfolgt mittig unter der Kopfstütze (sofern man die schon eingebaut hat)
                                Der Stossfänger im Kofferraum ist der Befestigungspunkt für die Schroth-Rolle!

                                Vom Prinzip her nichts anderes als wenn man die Gurte in einem Kleinwagen befestigen würde, oder ?
                                Gruß J.Picard

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X