AW: Wiki für Klimaanlagenersatzteile
Dichtungen: Siehe oben, erster Thread! Ich habe die Hella-Nummern dort hingeschrieben.
Das größere Problem ist die Umrüstung von R12 auf R134a. Das alte R12 Kompressoröl verträgt sich nicht mit dem neuen R134a.
Ich hab, da eh alles auseinander war, mühselig das alte Öl so gut es ging aus den Komponenten laufen lassen. Ausgetauscht habe ich Trockner, Expansionsventil (kostet nicht viel, ist im eingebauten Zustand aber sicherlich kein Traum zu wechseln) und ALLE Dichtringe.
Das einfachste (und das würde ich wohl auch an deiner Stelle nur machen) ist, den Kompressor auszubauen, das Öl dort abzulassen und dann ein Öl einzufüllen, das sowohl mit den alten Restbeständen als auch mit 134a kompatibel ist. Auf die Menge achten! Da muss man sehr genau berechnen, was da noch nachgekippt werden darf. PAO68 (meine ich...) von Hella hab ich da genommen. Man kann die Anlage auch irgendwie spülen. So genau weiß ich das aber nicht.
Dichtungen: Siehe oben, erster Thread! Ich habe die Hella-Nummern dort hingeschrieben.
Das größere Problem ist die Umrüstung von R12 auf R134a. Das alte R12 Kompressoröl verträgt sich nicht mit dem neuen R134a.
Ich hab, da eh alles auseinander war, mühselig das alte Öl so gut es ging aus den Komponenten laufen lassen. Ausgetauscht habe ich Trockner, Expansionsventil (kostet nicht viel, ist im eingebauten Zustand aber sicherlich kein Traum zu wechseln) und ALLE Dichtringe.
Das einfachste (und das würde ich wohl auch an deiner Stelle nur machen) ist, den Kompressor auszubauen, das Öl dort abzulassen und dann ein Öl einzufüllen, das sowohl mit den alten Restbeständen als auch mit 134a kompatibel ist. Auf die Menge achten! Da muss man sehr genau berechnen, was da noch nachgekippt werden darf. PAO68 (meine ich...) von Hella hab ich da genommen. Man kann die Anlage auch irgendwie spülen. So genau weiß ich das aber nicht.
Kommentar