Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verdeck erneuern oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Verdeck erneuern oder nicht?

    Oh, ich wollte der Reihe nach antworten, kenne mich mit den Funktionen hier noch nicht so aus. Also ich meinte, vielen Dank an whiley für die Adresse der Werkstatt!

    Kommentar


    • #17
      Zitat von ulridos Beitrag anzeigen
      Da sie einen 89er hat, hat er schon eine Hohlraumversiegelung ab Werk .... mit Wachs ....
      Da würde ich bei derselben Basis bleiben ....
      Laut Expertenmeinung ist Wachs eher was für Neuwagen und komplett neuwertig restaurierte Autos ohne Rostansätze. Ich habe mir ein Jahr lang den Kopf drüber zerbrochen was ich in meine autos rein sprühen soll... ;)

      Ich habe die 30 Jahre alte Wachsschicht in meinem GTI mit eigenen Augen gesehen... Da war nicht viel übrig und außerdem total rissig. In diesen Ritzen setzt sich das Wasser rein und unterwandert das Wachs. Neues Wachs legt sich nur drüber. Fett auf Wachs ist m.M. nach kein Problem wenn man vorher ein dünnes Öl aufträgt (FluidFilm) und schonmal eindringt bis das Fett anfängt zu kriechen.

      Wenn es unbedingt Wachs sein sollte, dann könnte man es mit Owatrol ein wenig verdünnen damit es schön geschmeidig wird und nicht zu früh aushärtet - obwohl immer wieder behauptet wird dass es dauerhaft flexibel bleibt. In meiner Tür war's bei einer Kontrolle schon sehr hart.

      Gruß
      Carsten

      Kommentar


      • #18
        AW: Verdeck erneuern oder nicht?

        Hallo zusammen,

        in den Anhang habe ich nun einige Fotos gestellt, ich hoffe, nicht zu viele, will niemanden damit zumüllen.
        Vielleicht können diese Bilder zu einer weiteren Einschätzung des Gesamtzustandes verhelfen.

        @Michael: Danke Dir für die ausführlichen Empfehlungen. Auch das Argument der bekannten Historie finde ich gut von einem Autokenner und -liebhaber zu hören. Bin natürlich auf eine andere Art und Weise in das Auto verschossen, aber es ist schön zu hören, dass das sogar irgendwie Sinn macht..

        Ich habe nun heute schon mit Jörg Dilge telefoniert und mir scheint der Weg bis Osnabrück es sogar fast wert zu sein. Stimmt mir da jemand zu?
        Natürlich freue ich mich nach wie vor über andere Werkstatt-/Sattler-Empfehlungen im Raum Nürnbeg oder München. Ich werde aber auch gleich mal in dieser Liste im Forum nachsehen.

        Eine andere Frage habe ich auch noch: Km-Stand ist 270.000 - kann man davon ausgehen, dass sich der Motor ab einer bestimmten Kilometeranzahl tendenziell verabschiedet?

        Beste Grüße!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #19
          AW: Verdeck erneuern oder nicht?

          autschn ....
          der arme Sportline .... der hat schon was erlebt .

          das vorletzte Bild ... ist das der Scheibenrahmen hinten ????

          Der hat ja Reparaturstau ohne Ende .

          Der ist meiner Meinung nach nur noch durch viel Eigenleistung rettbar.
          Wenn man das alles in einer Werkstatt machen lässt , übersteigt das wirklich den Preis eines sehr gut erhaltenen .


          Windlauf durchgerostet
          Beifahrertür durch
          Heckklappe durch
          Frontblech am HAubenschloß durch

          Da Schwarz, lässt sich wohl eine gebrauchte Tür und Heckklappe in passender FArbe finden .

          Sitz ist auch endfertig....

          Kotflügel an der Antenne ... nur rostig oder auch durch ???

          Felge dürfte auch mal neu ....

          DAch komplett wie schon gesagt kostet wohl 1000 -1200 mit Scheibenrahmen .. in M dürften die Preise deutlich höher sein ....

          Tür und Heckklappe sollten für 250 zu bekommen sein, müssen aber auch eingebaut werden .

          Windlauf scheibe raus, Schweißen lackieren...neue Dichtung .... Kotfügel oben entrosten lackieren , Frontblech teilersetzen ...und lackieren.

          Nach 250000 km denke ich mal ist der Gesamtzustand des LAcks auch erbarmungswürdig , wenn ich das Bild mit der rostigen Türe so sehe ... millionenfache kleine Steinschläge ....

          also ich würde mir das wirklich gut und 3x überlegen ...

          Was ist mit dem FAhrwerk ?? Stoßdämpfer , Lager, RAdlager etc ???
          Zuletzt geändert von ulridos; 03.09.2014, 17:50.


          G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
          London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

          Kommentar


          • #20
            AW: Verdeck erneuern oder nicht?

            Ja, ich weiß...
            Und ja, das vorletzte Bild ist der Scheibenrahmen.

            Kommentar


            • #21
              AW: Verdeck erneuern oder nicht?

              Puh, das ist ja insgesamt eine Diagnose, die ganz schön dämpft. Aber klar, war nicht anders zu erwarten. Trotzdem danke!
              Ich muss wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen und möglicherweise wird mich die sentimentale Unvernunft dann das Verdeck erneuern lassen..

              Kommentar


              • #22
                AW: Verdeck erneuern oder nicht?

                Aber dann bitte nicht nur das Verdeck, sondern auch gleich die Roststellen an der Karosserie zumindest soweit konservieren, dass es nicht weitergammelt. Sonst bringt dir das neue Verdeck auch nichts. mehr.

                Tut mir leid für dich:(, aber da hast du echt eine richtig große Baustelle, weil an jeder Ecke was dran ist. Gerade beim Scheibenrahmen kann unter dem Gummi noch ne böse Überraschung lauern.

                Grüße
                Zuletzt geändert von Golfcab93; 03.09.2014, 19:16.
                Zwei dinge die man nicht verleihen sollte
                Sein Auto und seine Frau

                Kommentar


                • #23
                  AW: Verdeck erneuern oder nicht?

                  Ich würde den wahrscheinlich fertig machen wenn es mein eigener wäre.

                  Auch wenn da mindestens 1500€ rein gesteckt werden müssen zum fertig machen (wenn es nicht unbedingt in der Werkstatt gemacht wird).

                  Der Motor kann gut und gerne noch lange halten.
                  Meiner hat ca. 307000km gelaufen und ist nicht kaputt zu bekommen.


                  http://www.golfcabrio.de/forum/showthread.php?t=76083

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Verdeck erneuern oder nicht?

                    Tut schon weh, ein Cabrio so zu sehen.

                    Ich würde ihn aber nach und nach machen. Dach, Rost und dann noch Innen. Über den Winter ist das doch eine schöne Arbeit.

                    2015 freust du dich und sagst zum Glück habe ich das Geld dafür ausgegeben.

                    Das ein oder andere Ersatzteil ist auch hier übers Forum zu bekommen.

                    Viel Glück und Spass beim Aufbau.

                    Gruss Enrico

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Verdeck erneuern oder nicht?

                      Ein Sportline bringt beim Wiederverkauf meist mehr Geld als die meisten anderen Modelle. Ist m. E auch das schönste :-) Darum behalten, wenn keine Not am Mann (bzw. der Frau) ist. Klar sind das Schönheitsfehler, aber alles reparabel.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Verdeck erneuern oder nicht?

                        Hallo an alle und herzlichen Dank für die vielen Beiträge.
                        Mir scheint, dass ich's sowieso nicht über's Herz bringe ihn weiter zu verscherbeln und ich kann mir im Moment um die 1800.- leisten, um etwas dran zu machen.
                        Kennt jemand - unabhängig vom Verdeck - eine empfehlenswerte Werkstatt oder vielleicht sogar irgendeinen Hobby-Bastler im Raum Nürnberg? Oder ist es gar empfehlenswert - falls ich nach Osnabrück zu Jörg Dilge fahre - dort auch den Rost in Angriff nehmen zu lassen? Es hieß, er hat da auch eine Werkstatt.
                        Einen schönen Abend allerseits!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Verdeck erneuern oder nicht?

                          Ich sehe das wie Guido.
                          Wenn ina jetzt eine Schrauberin wäre, die alles selber wieder reparieren könnte, dann würde ich auch zur Reparatur tendieren.

                          Wenn sie aber alles machen lassen muß, ist das Cabrio tot.
                          Und zwar alleine wegen dem Rost. Alles andere könnte man noch wirtschaftlich hinbekommen, aber die Karosse ist nicht eben für kleines Geld wieder herstellbar.

                          Und wir sehen nur das Äußere. Wenn er schon äußerlich so rostet, wie schaut es dann im rechten hinteren Radhaus oben aus... vermutlich durchgerostet.

                          Verkauf das Cabrio wie es ist und investiere in ein "neues" Cabrio.
                          Viele Grüße Horst


                          Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.

                          Antoine de Saint-Exupéry

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Verdeck erneuern oder nicht?

                            Ich denke, es kann auch anders gehen: Es gibt gar nicht so wenige Leute, die aus Spaß an der Freude und aus Leidenschaft schrauben. Teilweise gibt es auch Clubs, wo sozusagen auf Gegenseitigkeit geschraubt wird. Was spricht dagegen, sich einem solchen Haufen anzuschließen und mit Hilfe eben doch selber Hand am Auto anzulegen? Jeder hat mal angefangen, warum nicht auch Ina? Das müssen nicht einmal Cabrio-Fans sein, es gibt doch genug Markenfans. Für VW-Freaks ist jeder Golf I ein tolles Auto und Rost ist Rost. Also: Dach machen lassen und den Rest mit Eigenleistung nach und nach in Angriff nehmen. Dann erlebt Mamas oder Omas Erdbeerkörbchen auch noch die 500.000 km und das H auf dem Nummernschild.


                            Gruß Michael

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Verdeck erneuern oder nicht?

                              ja verkaufen ,Sommerreifen sind ja noch nicht mal drauf also immer schön durch den Winter gefahren. Alleine Material sehe ich auch zwischen 1500-2000€. Der hat bestimmt noch Löcher im Untergrund und der Motor\Bremsen\Auspuff\Fahrwerk u.s.w brauchen bestimmt auch eine Wartung.Ist ein € Grab ,wenn man nicht alles selber macht. Alleine die Ersatzteile übersteigen denn Restwert.
                              __________________________

                              2H AUG 600 804

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Verdeck erneuern oder nicht?

                                Zitat von ina Beitrag anzeigen
                                Hallo an alle und herzlichen Dank für die vielen Beiträge.
                                Mir scheint, dass ich's sowieso nicht über's Herz bringe ihn weiter zu verscherbeln und ich kann mir im Moment um die 1800.- leisten, um etwas dran zu machen.
                                Kennt jemand - unabhängig vom Verdeck - eine empfehlenswerte Werkstatt oder vielleicht sogar irgendeinen Hobby-Bastler im Raum Nürnberg? Oder ist es gar empfehlenswert - falls ich nach Osnabrück zu Jörg Dilge fahre - dort auch den Rost in Angriff nehmen zu lassen? Es hieß, er hat da auch eine Werkstatt.
                                Einen schönen Abend allerseits!
                                Jörg Dilge ist auf Cabrio-Dächer spezialisiert ... ob die auch Restaurierungen/Reparaturen wie Blecharbeiten /Lackierung machen .... kein Ahnung , aber sicherlich arbeiten die mit welchen zusammen .
                                Aber vergiss es, da mit 1800€ weit zu kommen . ;)
                                Bei Stundensätzen von 80 oder gar 100€ plus MWST ist das ganze unbezahlbar !!

                                DAs Auto sieht aus, als wäre in den letzten 10 Jahren nichts dran gemacht worden ... und nun steht halt alles auf einmal an ...

                                bis Deiner wieder so da steht : http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=EXPORT&noec=1

                                wird eine Menge Geld und Zeit reinfließen ...
                                und ich weiß auch nicht ob so etwas bei Dir in den richtigen Händen ist ... den so ein CAbrio braucht

                                Zitat: "Aber Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby, zum liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, son Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibts vielleicht auch vielleicht bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"

                                und so wurde Deines keineswegs behandelt ;)
                                Zuletzt geändert von ulridos; 04.09.2014, 09:00.


                                G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                                London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X