kann ich mir mal meinen unmut darüber äußern, dass meine bitchcheckerbrille gar nicht 100 % verspiegel ist, wie das der typ (******) bei ebay eigentlich angekündigt hat ...
k*tzt mich mal schon wieder extrem an, wenn mir die leute zu schätzungsweise 30 % in die augen gucken können ... bäääh
Gangstaedit by Schraubär
Hallo Ralph,
ich weiss, in manchen schlecht beleuchteten Strassen in der ein oder
anderen Stadt, ist solche Fäkalsprache als "cool" anzusehen.
Aber bitte nicht hier, wir pflegen da andere Ausdrucksweisen.
Kleiner Tip -> "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" von Bastian Sick.
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" von Bastian Sick.
tja, dieses buch hab ich (zumindest bis zur hälfte) gelesen und (den rest überflogen ^^) recht erpicht, bin ich ja nicht darüber.
Wenn es darum geht, Dinge zu beschreiben, die gerade passieren und für diesen Moment gelten, dann benutzt man normalerweise das Präsens. Normalerweise - aber nicht immer. Es gibt Situationen, in denen die Gegenwartsform gemieden wird, als sei sie unschicklich. Ein schlichtes "Was wollen Sie?" wird plötzlich zu "Was wollten Sie?".
Mein Freund Henry und ich sitzen im Restaurant und geben gerade unsere Bestellung auf. "Also, Sie wollten den Seeteufel, richtig?", fragt der Kellner an Henry gewandt. "Das ist korrekt", erwidert Henry und fügt hinzu "Und ich will ihn immer noch". Der Kellner blickt leicht irritiert. Henry erklärt: "Angesichts der Tatsache, dass meine Bestellung gerade mal eine halbe Minute her ist, dürfen Sie gerne noch davon ausgehen, dass ich den Seeteufel auch jetzt noch will." Der Kellner scheint zwar nicht ganz zu begreifen, nickt aber höflich und entfernt sich.
samstag in reutlingen auf der hauptstraße... nach schätzungen waren es 3000 leute, die den verkehr blockiert haben =) hoffentlich siehts freitag wieder gleich aus!!!
Kommentar