Hey..
ja, der org. beige vom ClassicLine ist schon drin!
Ich werd das alles so lassen wie es jetzt erstmal ist und wenn der Wagen im März Tüv hat, kann man sich immernoch solchen Sachen wie dem Schaltsack wittmen.
Gruß, Arek
Kfz-Lackierungen & Umbauten jeglicher Art inkl. Unfallinstandsetzung in Berlin
Bei fragen einfach eine PN an mich!
@Philppx: Ich finde die Felgen nach wie vor recht ansehnlich.. nur hab ich Sie mir irgendwo schon etwas übersehen.
Sollte sich wirklich ein interesantes Angebot ergeben, kommen sie weg!!.. und wenn nicht dann halt nicht.
Aber freut mich zu hören wenn er dir so gefällt
@NoFear: Danke für die Blumen.
Gestern kam was neues fürs Cabrio.. dazu später aber mehr.
Gruß, Arek
Kfz-Lackierungen & Umbauten jeglicher Art inkl. Unfallinstandsetzung in Berlin
Bei fragen einfach eine PN an mich!
So, hier wie vorhin schon erwähnt ein kl. Update..
Da ich unbedingt einen Ölkühler benötigte und es sich gerade einer im Bekanntenkreis Anbot, müsste ich den einfach haben
Was ists geworden!?.. Genau, ein 13-Reihen Racimex mit Thermostat.
Nun weiss ich wieder nicht an welcher Stelle ich Ihn verbauen soll!??
Was mir immer ganz gut gefallen hat bisher war, wenn er auf der Fahrerseite hängt neben dem Kennzeichen. Das ist mir aber irgendwo zu Riskant wegen Steinschlägen etc pp.!!
Oder aber vor dem Ladeluftkühler.. so wie der User Kapfi es bei sich hat.
Oder habt ihr eine andere Idee!??.. dann immer her damit.
Gruß, Arek
Kfz-Lackierungen & Umbauten jeglicher Art inkl. Unfallinstandsetzung in Berlin
Bei fragen einfach eine PN an mich!
Getriebe ist sicher einfacher, aber da tuts mir leid weil es ja wh schon sehr warm wird bei dem Druck den es kriegt. Kapfi hat's optimal gelöst wie ich finde. Werde wohl auch so machen...
Das ich den Ölkühler unten am Getriebe verbaue habe ich auch mir schon überlegt aber dann doch wieder schnell verworfen. grund dafür ist, das er nicht wirklich den vollen Fahrtwind abbekommt.
Ich werd den schön vor den LLK setzen und hoffen, das es mit den Schläuchen von der Länge her passt.
Gruß, Arek
Kfz-Lackierungen & Umbauten jeglicher Art inkl. Unfallinstandsetzung in Berlin
Bei fragen einfach eine PN an mich!
Habe bei mir auch lange überlegt wo der Ölkühler am besten hin soll. Vor den LLK wollte ich ihn nicht, dann habe ich nen Platz in der Stoßstange gefunden.
Um ihn dort von hinten an die Stoßstange zu montieren muss man mit dem Dremel bissel Platz machen. Geht ganz einfach. Dann paßt er perfekt rein. Dafür brauch man am Frontblech nix machen, da er trotz der Nähe zum Blech perfekt durchströmt wird und die Hitze sich nicht staut und nach unten weg kann. Habe mir dafür 2 Schläuche machen lassen. Einen 90cm und den anderen 100cm lang. Gehen von der Adapterplatte am Ölfilterflansch Richtung Fahrerseite zwischen Anlasser und Lüftermotor entlang, bis zum linken Innenkotflügel und dann im 180 Grad Bogen zum Kühler. Geht eng zu, passt aber super. Bei diesen kalten Temperaturen komme ich gerade mal auf 86 Grad max. Habe auch den Racimex mit 13 Reihen. Wegen Steinschlägen mach in mir dort keine Sorgen, fahre ja keine Rally auf Schotterpisten :p
Ich würde ihn auf keinen Fall vors Getriebe hängen. Da hatte ich bis zum Umbau den GTI-Ölkühler hängen, der dort garnicht angeströmt wurde. Im Sommer hatte ich locker 116Grad Öltemp. mit dem Ding. Also überhaupt nicht zu empfehlen. ;)
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von Classic Liner; 20.12.2010, 18:23.
Das ist auch eine sper Idee.. der Freiluftfanatiker hat das genauso bei sich gelöst.
Nur gibts da ein klitze kleines problem an der ganzen Sache..
Wenn man einen Sprinter LLK fährt, hat man die volle A....karte!!.. den der LLK ist so breit, das er gerade mal zwischen die Lenksträger passt und man somit erstmal diesen ausbauen muss, um an die Schrauben für die Stoßstange zu kommen.
Nicht zu vergessen das erstmal der Wasserkühler raus muss (also auch Wasser raus!) und dann erst der LLK.
Aber die Idee selber an sich ist Super:zustimm:
Kfz-Lackierungen & Umbauten jeglicher Art inkl. Unfallinstandsetzung in Berlin
Bei fragen einfach eine PN an mich!
Bei mir war grad sowieso alles draußen, von daher bot es sich an. Hab auch den Sprinter LLK sonst drinn und weiß wie eng es zugeht. Ist zwar ein größerer Akt aber dann haste denke ich den besten Platz für den Ölkühler.
Soo leute..
die Zeit wurde genutzt um mal paar Teile zu Strahlen damit Sie anschließend lackiert werden können..
Den großen Laderhalter und die Riemenscheibe für die Wasserpumpe wurden auch gestrahlt.
Vorher..
Hier sieht man schon die lackierte Riemenscheibe an der neuen Wasserpumpe..
Anschließend habe ich mich mal an das Anpassen des Ölkühlers gemacht..
Sieht soweit alles Top aus.. muss jetzt nur noch entsprechende Halter anfertigen und diese dann anbringen.
Demnächst mehr..
Gruß, Arek
Kfz-Lackierungen & Umbauten jeglicher Art inkl. Unfallinstandsetzung in Berlin
Bei fragen einfach eine PN an mich!
Kommentar