Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kennt sich jemand mit Chinarollern aus (Keeway RY8)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kennt sich jemand mit Chinarollern aus (Keeway RY8)

    habe die Tage günstig einen solchen Roller geschossen.... für Sohnemann . Hat sowohl 25 als auch 45 km/h Zulassung .

    Einziger Mangel : die Bordspannung ist viel zu hoch und die Glühlampe vorn haut immer durch (25V )
    Den Spannungsregler hat der Vorbesitzer schon erfolglos getauscht ( erfuhr ich gestern beim abholen :( )

    HAt das Ding noch einen weiteren Spannungsbegrenzer ?!?

    HAt jemand Schaltpläne/ Reparaturanleitungen ???

    HAt jemand den Mofakrümmer und den Anschlag im Vergaser für die 25km/h Version ( muß natürlich rückrüsten ... war ausgeliefert als 25er und wurde später auf 45 entdrosselt.... nun brauche ich den Kram wieder )


    G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
    London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

  • #2
    Naja nur weil der Regler getauscht wurde heißt das ja nicht das der "Neue" in Chinaqualität nicht auch jetzt wieder oder vorher schon defekt war. Eventuell spinnt da auch die Lima rum... Ich würd da einfach relevantes nochmal austauschen, das Zeug ist ohnehin Spottbillig. Guck mal hier...

    http://www.gy6-motor.de/

    ...da hatte ich damals auch einiges für meinen 125er Kracher besorgt. Mittlerweile bin ich aber auf ne 125er GTS Vespa (fahr damit eh nur in der Stadt) umgestiegen weil mir das mit dem Chinamist einfach zu nervig wurde...da war ständig was defekt und kaum war das repariert zickte wieder was anderes rum.

    Kommentar


    • #3
      habs wahrscheinlich schon gefunden ..... bei gleicher Optik und gleichem Stecker und keinerlei Aufschrift gibts unterschiedliche Belegungen bei den Reglern ..... neuer ist bestellt, vermutl. hat der Vorbesitzer einen falschen erwischt.


      G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
      London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

      Kommentar


      • #4
        tja .... angeblich Originalteil bestellt .... funzt auch nicht Also mal die Belegung des Reglers vertauscht/geändert und siehe da .... alles funzt .
        Noch mal eben fast alle Glühlampen erneuert und das Gerät funzt wieder wie es soll

        Nummernschild ist auch schon dran, Bremsflüssigkeit erneuert (dürfte noch die erste gewesen sein ) , Getriebeöl gewechselt .
        mal sehen wie lange er rennt .... die erste Reparatur die ich nicht hinbekomme oder 100€ deutlich überschreitet , bedeutet ab in die Mülltonne .
        Aber im Moment bin ich doch erstaunt wie saueber er anspringt und läuft mit seinen knapp 7000km und 9 Jahren ( wobei er fast 5 Jahre in einer Garage stand und auf den kleinen Bruder vom Erstbesitzer gewartet hat )
        Obwohl mein Sohn es wohl eher ablehnt den als 25er zu fahren .... dann spare ich mir die Rückrüstung zum Mofa benutze ich den halt erstmal für innerstädtische Kurzfahrten


        G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
        London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

        Kommentar


        • #5
          Super

          Jaja, "Originalteile"...die klonen ihre eigenen Klonteile falscherum

          Kommentar


          • #6
            Hatte ich auch bei einem Blinkrelais für meinen 125er REX. Auch da musste ich den Stecker einmal um 180° tauschen
            Mein Thread vom Bel-Air mit Classic-Line-Karosse zum Classic-Air

            Kommentar


            • #7
              Ha ..... und schon isser kurz vor der Mülltonne :|
              Also bei Kauf sprang der auf kurzen Druck des E-Starters an und lief sauber .
              Mangel war halt die zu hohe Spannung ( Birnen hauen durch) und er soll nach einigen km Fahrt immer ausgegangen sein.

              Meine Vermutung war natürlich, dass Fehler 2 durch Fehler 1 bedingt war und irgendwas überhitzte .
              Also Fewhler 1 behoben mit neuem Regler, korrekt angeschlossen , Spannungen passen .
              Während der Fehlersuche und Reparatur etliche Male gestartet ... sprang immer in 1 Sekunde an ....

              Aber nun Nummernschild dran ... und Testfahrt . läuft sauber bis Tacho gut 50 . dann nach etwa 3km an der Ampel geht er einfach aus. Kurz davor hatte ich schon das Gefühl das er schlechter zieht.
              Während des nach HAuse schiebens mehrmals Startversuche gemacht und nach 5 min springt er plötzlich an, als sei nichts gewesen .
              2km später an der Ampel dasselbe Spiel ... aus.... aber da war ich schon fast daheim .
              Nächsten TAg wollte ich nochmal schauen ..... springt tadellos an und läuft .... also rauf auf das Ding in losgefahren ... wieder 3km weit gekommen, dann spürbarer Leistungsverlust , wird immer langsamer und weitere 500m später .... während der FAhrt aus .
              Diesmal aber springt er nicht wieder an .... auch nach Tagen nicht.
              Heute mal alles durch geschaut und gemessen Zündfunke ist da , Sprit kommt an . springt aber ums verrecken nicht an .
              Andere CDI versucht , andere Zündspule mit KAbel und Kerzenstecker , andere (neue) Kerze .... alles ohne Erfolg
              Auch eingesprühter Bremsenreiniger hilft nicht ?!?!?

              Bin ehrlich gesagt etwas ratlos

              Der Zündfunke vom KAbel direkt an MAsse ist sehr ordentlich.... geht fast 15mm weit und schön hell.
              Direkt an der Kerze ist der Funke doch recht klein ..... aber an beiden Kerzen identisch
              Kerzenstecker schon weggelassen und Kabel direkt an die Kerze gelegt ändert auch nichts ....

              Was will dieses Chinesische Teil haben , was ich nicht habe ?!?!?


              G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
              London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

              Kommentar


              • #8
                Ich hab auch einen, ist aber n Rex RS 450.

                Der ist sozusagen vom LKW. gefallen und war entsprechend günstig. ( Im Ernst, war aber nichts schwerwiegendes, nur die Verkleidung teilweise kaputt )

                Hat so gut wie neu 365 Euro gekostet...

                Schaltpläne etc. hab ich alles mühsam zusammensuchen müssen

                Hatte n ähnliches Problem, zuletzt wars das Keramikteil ( Vorwiderstand ), der sich auflöste hinten rechts unterm Sitz.

                Werkstatthandbuch hätte ich für 50 ccm, Viertakt bei Bedarf...

                Da mal gefragt?

                http://www.rollertuningpage.de/

                oder http://www.scootertuning.de/forum/

                P.S. Wusstet Ihr schon, das ein Roller in ein Cabrio passt ...
                Zuletzt geändert von todi; 24.04.2017, 21:22.
                Man muss immer mit der Blödheit der anderen rechnen,
                ansonsten wäre die Welt nicht, wie sie ist.

                Kommentar


                • #9
                  Repanletung und Schaltpläne habe ich von ATU ... da gabs einen baugleichen .....

                  Keramikwiderstand hat meiner nur vorn einen, der wärme produzier wenn man das Licht aus macht
                  Messtechnisch ist alles i.O gerade noch mal geschaut und diesen Membranblock ausgebaut und neu bestellt , was anderes kanns meiner Meinung nicht mehr sein .....

                  edit.... hmmm ob die Membran das wirklich sein kann ??? Im starken Gegenlicht kann man mehrere Lichtspalte sehen .... ok.... aber das die komplett das anspringen verhindern ?!?!? bin gespannt, neue bestellt ...
                  Zuletzt geändert von ulridos; 25.04.2017, 12:18.


                  G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                  London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                  Kommentar


                  • #10
                    F..k ..... Membrane war es auch nicht .... jetzt sind die Ideen aus und das Ding packt mich bei meiner Schrauberehre ... gleich gehe ich raus und zerleg das Ding in seine Einzelteile

                    Sprit kommt an , Zündfunke ist da undf das Teil hustet beim starten nicht mal .....


                    G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                    London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                    Kommentar


                    • #11
                      Hört sich so an, als wäre der Kolben nicht da wo er hin sollte...
                      Golf 1 Cabrio, EZ 09/1986, 1,8, JH, 95 PS
                      Skoda Octavia RS, EZ 07/2014, 2,0 TDI, 184 PS

                      Kommentar


                      • #12
                        Jja .... aber es saugt was am Vergaser an und an der Zündkerze verdichtet etwas .

                        Ich kann / will mir nun nicht vorstellen, das die Kiste nun auf den 2x3 km gefressen hätte .
                        Er ging ja einfach aus und rollte aus .... wie wenn kein Sprit oder Zündfunke da wäre

                        Ich prüfe nun mal noch den ZZP wobei ich die Plastebombe so weit gar nicht zerlegen wollte :|

                        Es sieht ja so aus, als wäre zum alten Problem noch eines hinzu gekommen :(


                        G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                        London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                        Kommentar


                        • #13

                          Hurra .... der Kolben sieht aus wie ein Zahnrad

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: keekolb (Mobile).jpg
Ansichten: 132
Größe: 46,0 KB
ID: 1995477


                          https://goo.gl/photos/PZShG71DCGxc7XxM7


                          zum Glück kostet der Kram nix ( ausser meiner Zeit )

                          Da werde ich die Ölpumpe gleich mit tauschen ..... irgendeinen Grund muß es ja geben für das aussehen von Kolben /Zylinder .
                          Nur seltsam das er eben noch sauber 50 fuhr ..... und dann einfach abstirbt ..... kurz darauf wieder fährt ..... wieder abstirbt usw.

                          Und Kolben und Lauffläche fühlen sich ölig an ..... na wahrscheinlich hat der Vorbesitzer den Öltank leer gefahren und schon die ersten Klemmer gehabt und ich hab hier nun weiter rum probiert und hab ihm den Rest gegeben
                          Neuer Zylinder ist bestellt, jedoch nicht der ganz billige zu 28€ inkl Dichtungen und Kolben und Versand ... das ist mir dann doch zu windig .
                          Zuletzt geändert von ulridos; 29.04.2017, 10:20.


                          G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                          London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                          Kommentar


                          • #14
                            um es zu beenden ... Foto vom Kolben ist ja oben zu sehen ... Zylinder sah entsprechend aus .

                            HAbe nun Zylindersatz verbaut und das Antriebsrad der Ölpumpe erneuert .... letzteres ( Plaste) war die eigentliche Ursache (3,5€) für den ganzen Schaden .
                            Am schlimmsten ist die Wartezeit auf die Teile ..... die eigentliche Fehlersuche ( gut 1h) und die Montagezeit der Teile ( etwa 1-2h) ist ja noch überschaubar ....
                            Aber hatte halt zuerst noch die Menmbrane in Verdacht .... bestellt , gewartet, eingebaut, danach erst den Zylinder abgebaut .... und wieder Teile bestellt .... und gewartet......

                            zum einfahren gibts 1:50 Gemisch im TAnk , plus das Öl welches über die getrenntschmierung hinzu kommt .... also gesamt eher 1:25 .... aber so bin ich auf der sicheren Seite und schau erstmal ob die getrenntschmierung nun einwandfrei wieder läuft .....

                            Nach zusammenbau des Geschosses sprang er auf Anhieb wieder an .... na immerhin. Heute abend mal etwas Probe fahren ..... und mal sehen ob mein Sohn ihn dann haben möchte


                            Falls ich ihn weiterfahren sollte, brauche ich noch n Helm .... mein alter ist irgendwie eingelaufen .....


                            G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                            London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                            Kommentar


                            • #15
                              Na da wissen wir ja jetzt, wo wir mit unseren Rollern hinkönnen.

                              Wenn du Helm brauchst, ich hab 5
                              Man muss immer mit der Blödheit der anderen rechnen,
                              ansonsten wäre die Welt nicht, wie sie ist.

                              Kommentar

                              Zum Seitenanfang
                              Lädt...
                              X