Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diesel aber welchen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Diesel aber welchen?

    Eigentlich sind die 131PS PD ja relativ problemlos. Chip nicht eingetragen ist offiziell ja "Erlöschen der Betriebserlaubnis". Aber Hand aufs Herz: Kaum einer trägt seinen Chip ein... Mich würde nur nen Nachweis über die verbaute Software interessieren - erzählen kann der VK ja viel.
    Ich kenne das Preisgefüge beim Passat nicht. Beim Superb kommt das aber so schon für brauchbare Exemplare hin.
    Mein Cabrio 1,8G

    Kommentar


    • #32
      AW: Diesel aber welchen?

      Wollte hier nur nochmal berichten.

      Geworden ist es im April leider ein:

      Audi A4 Avant 2006 2.0 16V PD TDI der mich gerade in den Wahnsinn treibt. (Gut die ersten 7,5tkm lief er super, mit wenig Verbrauch so um 6-6.5l)

      Vor 3 Wochen habe ich mir einen Reifen kaputt gefahren während ich für meinen Chef unterwegs war. Musste 2 kaufen und blieb auf den kosten sitzen. Naja 203€ gehen ja noch und ich hab 2 neue Schlappen.

      Aber letzten Dienstag fing die Kacke richtig an zu dampfen:

      Wie in dem Thread (Das hat mich heute Angekotzt) zu lesen hat es mir bei 203t km das ZMS zerlegt. ZMS + Kupplung Super-Special Price 650€. Montage 740€ und die Werke hat noch den Achsschenkel kaputt gemacht nochmal 350€ und evtl. noch n Radlager 190€. Mal eben 1930€ und ich habe die Kiste noch nicht wieder. Hätte ich die Kohle mal auf den Kaufpreis oben drauf gelegt.........würde ich wohl nen neuen Dacia fahren........oder sonst was.

      Meine größte Angst ist wahr geworden ich hab nen Groschengrab erworben...

      Ach ja das ZMS hat sich 0,0 angekündigt. Der lief wirklich butterweich und rund.
      Grüße Benedict ich habe Michelin Alpin A5 in fast neuwertigem Zustand auf Stahlfelge im Marktplatz!!!

      Kommentar


      • #33
        AW: Diesel aber welchen?

        ja der 2.0TDI PD ist schon ein Motor wo man Glück haben muß. Ich hatte es auch nicht, hat mich viel Geld gekostet.
        Mein Bruder hat seinen Passat Firmenwagen in über 400tkm 2 x zum Motortausch zu VW gebracht, bis es einen neuen gab...

        Du hast in Beitrag 17 selbst geschrieben, dass der Motor nicht den besten Ruf hat...
        Und beim Kauf hat vermutlich der "Bauch" entschieden ;-)

        Ich wünsche dir, dass du zukünftig vom Pech verschont bleibst.
        Viele Grüße Horst


        Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.

        Antoine de Saint-Exupéry

        Kommentar


        • #34
          AW: Diesel aber welchen?

          ZMS hatte ich am Opel ja auch schon ... ein Schwachpunkt aller modernen Diesel mit Drehmomentstarken Turbomotoren .

          Opelpreis ZMS mit Kupplung und Einbau (6,5h) über 2000€ ... da finde ich den VW-Preis ja noch richtig freundlich ....

          Teilepreise freier Handel vor 2 Jahren etwa 750€ .... mit etwas Glück hatte ich den Kram für 400 geschossen .... Selbsteinbau war ein langer Samstag mit Grillen von 10 Uhr bis 23 Uhr .... und meiner hatte da nichtmal 120000 auf der Uhr . Defekt waren ZMS und Ausrücker, Kupplung neuwertig ... aber wenn schon alles draussen ist ....

          Problem bei neueren Autos ist, daß die Gesamte Vorderachse raus muß und etwa 10000 Teile wegzuschrauben sind ... treibt halt den Arbeitspreis ...


          G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
          London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

          Kommentar


          • #35
            AW: Diesel aber welchen?

            Ja hinterher ist man immer gescheiter. Naja entscheiden habe ich mich für ihn, weil er in etwas das Preisniveau vom Passat 1.9 hatte aber doch einige Jahre jünger ist und deutlich mehr Komfort bietet. Der Vorbesitzer hatte ihn sehr gepflegt, nie Probleme und hat sich dann nen 2012er 2.0Tdi A4 gekauft. Der schien mir echt zufrieden. Jetzt habe ich natürlich Angst, das mir noch der Ölpumpenantrieb verreckt.

            Andererseits verrecken die ZMS ja bei allen Dieseln.

            Ps Danke für deinen Beistand

            Ps. Ps. Ulridos die Teile habe ich über nen Spezi besorg. Die Werke wollte 1300€ nur ZMS plus 600€ Kupplung plus die 740€ Montage. Das Teil sah aus, habe mir die kacke angekuckt da waren nur noch Trümmer!
            Grüße Benedict ich habe Michelin Alpin A5 in fast neuwertigem Zustand auf Stahlfelge im Marktplatz!!!

            Kommentar


            • #36
              AW: Diesel aber welchen?

              Ich möchte hier einfach der Vollständigkeit halber noch etwas zu dem Thema schreiben.

              Also ich bin froh, dass ich den Audi wieder los bin. Sollte sich hier jemand über das gleiche Thema informieren wie ich, bitte gut überlegen einen PD 2.0 TDI zu kaufen. Das Auto hat mich so dermaßen viel Nerven, Zeit und Geld gekostet man kann es sich kaum vorstellen.

              In diesem Sinne viel Glück bei der Autosuche

              PS. ich kehre VAG den Rücken...
              Grüße Benedict ich habe Michelin Alpin A5 in fast neuwertigem Zustand auf Stahlfelge im Marktplatz!!!

              Kommentar


              • #37
                AW: Diesel aber welchen?

                Zitat von Rio-Negro Beitrag anzeigen

                ....

                PS. ich kehre VAG den Rücken...
                Kann ich verstehen. Der 2.0TDI PD ist wie zuvor auch geschrieben ein Problemmotor und steht mit dem 1.4TSI gleichauf.

                Aber ich bin mir sicher, dass du früher oder später zu VAG zurückkommen wirst.
                Viele Grüße Horst


                Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.

                Antoine de Saint-Exupéry

                Kommentar


                • #38
                  AW: Diesel aber welchen?

                  japp... die Probleme haben doch alle... wenn ich da die Steuerketten bei BMW sehe.... da muss der ganze mOtor raus.... 4000 öcken..


                  G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                  London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                  Kommentar


                  • #39
                    Ich bin gespannt und klopfe auf Holz *klopf* *klopf*
                    Mein '05er 2.0tdi im Octavia verrichtet seit 160tkm seinen Dienst. Fährt immer brav zur Inspektion und macht sonst überhaupt keine Zicken. Nichts außergewöhnliches. Und wenn nun in 30tkm was verreckt ist es eben so. Es gibt doch kein Auto an dem nichts kaputt geht. Ich glaube da bin ich preislich und qualitativ immer noch besser dran, als wenn ich mir einen Neuwagen hole (alles schon hinter mir mit Motorschaden und enormen Wertverlust). Ich fahr meinen Octavia bis der TÜV uns scheidet!

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Diesel aber welchen?

                      Zitat von Cordi Beitrag anzeigen
                      Meine beiden 99er Octavias haben tatsächlich paar Meter gelaufen: der TDI gut 260tkm, der SDi hat letzte Woche die 400.000km geknackt...
                      Ich musste grad feststellen, dass obiges Post auf den Tag genau zwei Jahre her ist. Regelmäßig keimte der Gedanke nach einem/ zwei Nachfolgern. Doch beide sind geblieben, da sie super sparsam und absolut zuverlässig sind. Aber es sind halt alte Autos - aufm Firmenparkplatz sind es so ziemlich die ältesten...

                      Der TDI hat nun 300tkm, der SDi 461tkm.
                      Reparaturen in der Zwischeinzeit:
                      TDI: 2x Reifen, 150,- SB Frontscheibenwechsel, VR Radlager, 2x Ölwechsel, 1x Batterie, 1x H4-Birne, 1x Klimaservice, 1x Zahnriemen, 1x hintere Bremse Scheiben+Steine, 1x Scheibenwischer
                      SDi: 6x Reifen, 3x Ölwechsel, 1x Fensterheber, 1x Radbremszylinder, 2x Spurstange, 1x Scheibenwischer, 1x Batterie, 1x Antenne, 1x Zahnriemen, 1x Bremse vorne Scheiben+Steine

                      Es sind alles im Prinzip reine Verschleißteile, und das in Anbetracht der Laufleistungen ja nichtmal allzu viele. Fensterheber und Antenne mal aüßen vor. Klimaservice war es der erste seit Besitz 2008, spinnt aber leider schon wieder. Da bahnt sich also leider ein Defekt an. Ansonsten nur Fahren - Ölverbrauch bei beiden ca. 0,5l auf 20-25.000km (in diesem Intervall wechsel ich das Öl).

                      Mein Fazit: Die haltbarste Generation ist die Golf IV Generation - aber man wird von seinen Mitmenschen teilweise mitleidig angeguckt, dass man solch alte Karre fährt...
                      Mein Cabrio 1,8G

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Diesel aber welchen?

                        das schräge angucken ist mir wurscht

                        Mein nächstes Auto welches ich mir Privat anschaffen würde, wäre entweder ein Audi 200, Ford Granada oder auch ein W124 ... auf die moderne Kacke die gerade mal noch ne Leasinglaufzeit lang halbwegs hält habe ich keinen Bock mehr .
                        Was nützen mir moderne 6l Verbrauch wenn die Reparaturen einen auffressen .....


                        G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                        London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Diesel aber welchen?

                          Ich hatte meinen Skoda Octavia 2.0 TDI aus 2009 gerade in der Inspektion. Der Mechaniker fragte mich auch, ob ich noch das erste ZMS drinhätte.
                          Hatte bisher bei der Laufleistung von 210.000 km keine größeren Probleme. Bei der jetzigen Inspektion wurde das Abgasrohr zwischen Dieselpartikelfilter und Endtopf ausgetauscht, bestand nur noch aus einer sehr dünnen Rostschicht.
                          Einzig der Bremsenverschleiß an der Hinterachse (3x Scheiben, 6x Beläge) nervt. Liegt aber wohl an meiner Fahrweise und dem konsequent regelnden ESP.
                          Was jetzt demnächst gewechselt werden muss, sind die Glühkerzen, da war wohl ne Fehlermeldung im Speicher.
                          Und das Kreischen wegen dem undichten Krümmer, aber daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Nur die Nachbarn nervts... ;) Und da ich keinen Leistungsverlust habe, steht das auch nicht direkt auf der Agenda.
                          Was auch demnächst kommt ist der Simmering am Getriebe, da wäre es wohl leicht feucht, meinte der Mechaniker, das müsse man beobachten.

                          Aber alles in Allem bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Würde ich jederzeit genauso wieder kaufen.

                          Gruß aus Rheinhessen

                          Frank
                          Golf 1 Cabrio, EZ 09/1986, 1,8, JH, 95 PS
                          Skoda Octavia RS, EZ 07/2014, 2,0 TDI, 184 PS

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Diesel aber welchen?

                            Hatte einen 1,9 TDI 74kw AXR in einem Polo Fun. Damit war 194000 km nix. Am Rest des Autos allerdings schon. Bin jetzt zu Volvo gewechselt. 2012er V50 D3 mit 6 Gang Wandlerautomatik. 5 Zylinder. Mal gucken wie Haltbar das Auto ist. Letztes Modelljahr, Ford Fahrwerk, Vollausstattung.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Diesel aber welchen?

                              Mein 2.0 TDI im Passat hält aktuell auch ohne besondere Vorkommnisse. Hat aktuell 320000km auf der Uhr.
                              Was nervt ist das ZMS das seid 80000km vor sich hin klappert. Aber es hält ....

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Diesel aber welchen?

                                Zitat von mato-soft Beitrag anzeigen
                                Mein 2.0 TDI im Passat hält aktuell auch ohne besondere Vorkommnisse. Hat aktuell 320000km auf der Uhr.
                                Was nervt ist das ZMS das seid 80000km vor sich hin klappert. Aber es hält ....
                                Wenn es beim kuppeln einen fetzen Schlag tut und der Motor aus geht kannst mal 2-3000€ rausholen.

                                Tja der Audi hatte solch hohe und häufige Reperaturkosten, dass ich mit einem Neuwagen günstiger fahre (und nicht nur ein klein wenig). Wie lange mein zukünfiger Alltagswagen hält ist mir relativ solage er 3 Jahre problemlos übersteht............. (Ich bin mir über Vor- und Nachteile durchaus bewusst und auch dass man natürlich günstiger fahren kann) Desweiteren hilft es mir nix wie beim Audi, wenn ich mich mit dem Ding nicht mal 50km in die nächste Großstadt fahren traue aus Angst auf der Bahn liegen zu bleiben. Wenn man 2-3x in 14 Monaten liegen oder fast liegen bleibt hat man da einen weg...

                                Ich hatte mir sogar schon ein zweites Cab überlegt als Kilometerfresser, aber da sind brauchbare mittlerweile auch nicht mehr für`n Applel und n Ei zu haben und noch paar private Gründe. Klar bin ich immer noch VAG Fan aber die Dreistigkeit die dort im Moment ganz offen gezeigt wird, ist für mich persönlich leider nicht akzebtabel. Und da mir ein anderer deutscher Autobauer ein akzebtables Angebot über eine wie ich es nenne Mobilitätslösung gemacht hat, habe ich gewechselt z.b. wechsel ich weil der Autowagen erst gebaut wird.
                                Grüße Benedict ich habe Michelin Alpin A5 in fast neuwertigem Zustand auf Stahlfelge im Marktplatz!!!

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X