Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

    Bin zwar nur den Samstag da, aber man lernt nie aus.

    Darf ich Handwerks Elektriker mein 08/15 Conrad Multi und vielleicht noch ne Multi/AC-DC Stromzange, auch vom Conrad, mitbringen?

    Gruß Bonner_1
    Gruß Bonner_1

    Kommentar


    • #32
      AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

      Klar kannste mitbringen, was bringt es, wenn ich das an meinen mitgebrachten Multimeters euch das zeige und zu hause müßt ihr erstmal auf euer Multi einschiessen

      Kommentar


      • #33
        AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

        1. nico
        2. Sharky(noch größerer Vollpfosten)
        3. Asterix
        4. J.Picard (Vollpfosten mit einem Conrad billig Gerät)
        5. youngtimerfan (auch ein vollpfosten mit 8€ hagebaudingen)
        6. EisEngel (möchte auch unter die Wissenden )
        7. VoxY
        8. Michelle (bringe meinen eigenen Multimeter mit)
        9. MC Zomby (mit gefährlichem halbissen)
        1 x G1C Genesis Bj1992
        1 x Mini Cooper S JCW GP Kit Nr.0654/2000 Bj2006(R53)
        1 x BMW 530d Touring Bj2011(F11)

        sigpic

        Kommentar


        • #34
          AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

          Der formhalber

          1. nico
          2. Sharky(noch größerer Vollpfosten)
          3. Asterix
          4. J.Picard (Vollpfosten mit einem Conrad billig Gerät)
          5. youngtimerfan (auch ein vollpfosten mit 8€ hagebaudingen)
          6. EisEngel (möchte auch unter die Wissenden )
          7. VoxY
          8. Michelle (bringe meinen eigenen Multimeter mit)
          9. WST-AR-56
          10. Bonner_1 (Multi + Zangen AC/DC Multi)
          11. MC Zomby (mit gefährlichem halbwissen)

          Gruß Bonner_1
          Gruß Bonner_1

          Kommentar


          • #35
            AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

            1. nico
            2. Sharky(noch größerer Vollpfosten)
            3. Asterix
            4. J.Picard (Vollpfosten mit einem Conrad billig Gerät)
            5. youngtimerfan (auch ein vollpfosten mit 8€ hagebaudingen)
            6. EisEngel (möchte auch unter die Wissenden )
            7. VoxY
            8. Michelle (bringe meinen eigenen Multimeter mit)
            9. WST-AR-56
            10. Bonner_1 (Multi + Zangen AC/DC Multi)
            11. MC Zomby (mit gefährlichem halbwissen)
            12. FiCHA
            Signatur wird geladen
            --== Golf 1 Cabrio Classicline | Golf 3 GT Special Edition (verkauft) | VW Bus T3 California| Audi A6 4F Avant 3.0 Quattro S-Line ==--

            Kommentar


            • #36
              AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

              coole sache...da bin ich gerne mal dabei!

              1. nico
              2. Sharky(noch größerer Vollpfosten)
              3. Asterix
              4. J.Picard (Vollpfosten mit einem Conrad billig Gerät)
              5. youngtimerfan (auch ein vollpfosten mit 8€ hagebaudingen)
              6. EisEngel (möchte auch unter die Wissenden )
              7. VoxY
              8. Michelle (bringe meinen eigenen Multimeter mit)
              9. WST-AR-56
              10. Bonner_1 (Multi + Zangen AC/DC Multi)
              11. MC Zomby (mit gefährlichem halbwissen)
              12. FiCHA
              13. zwoern

              Kommentar


              • #37
                AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

                hey ghost! habe schon mal ganz viele fehler in mein cabby eingebaut...damit auch jeder ordentlich testen und messen kann!;)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

                  @zwoern selber rein gebaut oder nur gefunden lach

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

                    man könnte auch sagen....ich habe da mal ein problem vorbereitet! die fehler habe ich mittlerweile allerdings alle vergessen! aber wir können ja suchen...

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

                      Wenn du einen Massefehler suchen willst kann ich auch aushelfen (denke zumindest das es einer ist) :p
                      SUCHE: Amaturenbrett und Knieschutz

                      http://www.golfcabrio.de/forum/showt...491#post831491

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

                        1. nico
                        2. Sharky(noch größerer Vollpfosten)
                        3. Asterix
                        4. J.Picard (Vollpfosten mit einem Conrad billig Gerät)
                        5. youngtimerfan (auch ein vollpfosten mit 8€ hagebaudingen)
                        6. EisEngel (möchte auch unter die Wissenden )
                        7. VoxY
                        8. Michelle (bringe meinen eigenen Multimeter mit)
                        9. WST-AR-56
                        10. Bonner_1 (Multi + Zangen AC/DC Multi)
                        11. MC Zomby (mit gefährlichem halbwissen)
                        12. FiCHA
                        13. zwoern
                        14. Cosmic-Gate (mit Aldi Multimeter)
                        Wer anderen einen Döner brät, der hat wahrscheinlich ein Gerät.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

                          mit Aldi Multimeter
                          eigentlich ist das preiswerteste MM für den einfachen Autoschrauber schon gut genug .
                          Das was ein 100€ Multimeter kann braucht man am Auto eh nie ;)

                          Am Auto ist es eher so, daß die Messleitungen dauernd zu kurz sind und man da waghalsig das MM auf die Windschutzscheibe legt, eine Messleitung im Motorraum, die andere im Innenraum ... dann wird gezogen und geruckelt .... und das MM klatscht auf den Boden ....
                          bei 10€ eher verkraftbar als bei 100€ ;)

                          Gruß von dem der nun auch eine 3m lange Messleitung besitzt :| ;)


                          G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                          London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

                            Da kann ich ulridos nur zustimmen, für den normalen kleinen Schrauber reicht so ein günstiges MM vollkommen. Die teuren und sehr guten MM können soviel, das es den normalen kleinen Schrauber überfordern würde, damit umzugehen Aber es will halt gelernt sein wie man richtig misst. Es gibt halt typische Messfehler und genau um die sol es in dem Workshop gehen. Weil schnell passiert es, das man eine Widerstandsmessung macht und vergisst den STG Stecker abzuziehen und man ins STG reinmisst. Was fatale Folgen haben kann, STG defekt.
                            Zuletzt geändert von ; 30.05.2009, 10:03.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

                              ... wenn ein 100€-MM fällt geht in der Regel nichts kaputt, da die meistens eine Gummiummantelung haben.
                              G1C "Country" 2H

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Workshop "Umgang mit dem Multimeter"

                                Leider bleibt man aber meist an den Strippen hängen und dadurch fällt das Gerät aufs Display, das tötet dann auch ein 300 € Gerät :o

                                Generell ist der Gummirahmen aber besser als nix, haben 20€ Geräte auch oft.
                                „Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.“
                                (Terry Pratchett)

                                Kommentar

                                Zum Seitenanfang
                                Lädt...
                                X