Moin Moin zusammen,
nachdem mein Motor nun endlich ein wenig flüssiger läuft (Stauklappe funktionierte nicht einwandfrei, generelle Motoreinstellungen fehlerhaft), bereitet mir jetzt die Benzinpumpe Kopfschmerzen.
Bereits vor einigen Woche war diese auffällig laut zu hören.
Heute war ich dann mal wieder in der Werkstatt, um die Abgsaswerte kontrollieren zu lassen (Lambdawert durch die Einstellungen jetzt im Normbereich), wenn der Drehzahlbereich von 2300 gehalten wurde, wurde die Benzinpumpe (Geräusch hinten links) merklich lauter, als dann das Gaspedal nicht mehr getreten wurde und der Drehzahlbereich wieder abfiel, röchelte der Motor kurz und ging aus.
Es folgten Startprobleme, bis er dann nach einigen Versuchen wieder lief.
Ich bin dann wieder weitergefahren, nach einiger Zeit meldete sich wieder die Benzinpumpe mit einem schwer zu beschreibenden Geräusch (Heulen/Schleifen...?!) und der Motor ging während der Fahrt aus. Nach kurzer Zeit sprang der Motor wieder an und die Pumpe war nicht so laut zu hören, zum Glück ohne weitere Pannen nach Hause gekommen!
Mit Hilfe von JHIMS bin ich zumindest soweit, dass ich neben der Benzinpumpe noch eine Vorförderpumpe im Tank am Tankgeber haben müsste. Es handelt sich um den JH, '89 Baujahr.
In einem Fingerzeig im JHIMS wird auf die mögliche defekte Vorförderpumpe bei sehr lauten Geräuschen hingewiesen.
Allerdings bin ich ein wenig mit der zugehörigen Anleitung zur Kontrolle ebendieser überfragt.
Könnte mir da evtl. jemand in der Nähe zur Seite stehen?
Viel verlangt, ich weiß, aber ich kenne leider keine nette Werkstatt, die mir nicht sofort das große Geld abknöpfen.
Der Kollege, der mir bei den Motoreinstellungen (VW-Werkstattmeister) ist leider für längere Zeit im Ausland.
Besten Gruß,
Alex
nachdem mein Motor nun endlich ein wenig flüssiger läuft (Stauklappe funktionierte nicht einwandfrei, generelle Motoreinstellungen fehlerhaft), bereitet mir jetzt die Benzinpumpe Kopfschmerzen.
Bereits vor einigen Woche war diese auffällig laut zu hören.
Heute war ich dann mal wieder in der Werkstatt, um die Abgsaswerte kontrollieren zu lassen (Lambdawert durch die Einstellungen jetzt im Normbereich), wenn der Drehzahlbereich von 2300 gehalten wurde, wurde die Benzinpumpe (Geräusch hinten links) merklich lauter, als dann das Gaspedal nicht mehr getreten wurde und der Drehzahlbereich wieder abfiel, röchelte der Motor kurz und ging aus.
Es folgten Startprobleme, bis er dann nach einigen Versuchen wieder lief.
Ich bin dann wieder weitergefahren, nach einiger Zeit meldete sich wieder die Benzinpumpe mit einem schwer zu beschreibenden Geräusch (Heulen/Schleifen...?!) und der Motor ging während der Fahrt aus. Nach kurzer Zeit sprang der Motor wieder an und die Pumpe war nicht so laut zu hören, zum Glück ohne weitere Pannen nach Hause gekommen!
Mit Hilfe von JHIMS bin ich zumindest soweit, dass ich neben der Benzinpumpe noch eine Vorförderpumpe im Tank am Tankgeber haben müsste. Es handelt sich um den JH, '89 Baujahr.
In einem Fingerzeig im JHIMS wird auf die mögliche defekte Vorförderpumpe bei sehr lauten Geräuschen hingewiesen.
Allerdings bin ich ein wenig mit der zugehörigen Anleitung zur Kontrolle ebendieser überfragt.
Könnte mir da evtl. jemand in der Nähe zur Seite stehen?
Viel verlangt, ich weiß, aber ich kenne leider keine nette Werkstatt, die mir nicht sofort das große Geld abknöpfen.
Der Kollege, der mir bei den Motoreinstellungen (VW-Werkstattmeister) ist leider für längere Zeit im Ausland.
Besten Gruß,
Alex
Kommentar