Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Manschette Kreuzgelenk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Manschette Kreuzgelenk

    Hallo zusammen,

    ich brauch mal wieder Tips:

    die Gummimanschette über dem Kreuzgelenk (zwischen Lenkgetriebe und Spritzwand) ist im Eimer.
    Gibt es ne Möglichkeit die stressfrei zu wechseln? Hab trotz langer Suche nicht wirklich was gefunden.

    Habe n paar Sachen gelesen, aber da war nie wirklich ne Lösung dabei. Hab auch nen Thread gelesen man könnte die Schellen vom Lenkgetriebe lösen und das einfach n Stück vorziehen. Sehe ich es richtig, dass dafür aber zumindest mal Getriebestütze, Hosenrohr und evtl das Schaltgestänge rausmüssen? Gibt es da keine einfachere Lösung?

    Achso, ist ne Servolenkung.

    Vielen Dank für Ratschläge
    1988, 1.8 JH - 95PS, KA-Jetronic

  • #2
    AW: Manschette Kreuzgelenk

    Keiner ne Idee?
    1988, 1.8 JH - 95PS, KA-Jetronic

    Kommentar


    • #3
      AW: Manschette Kreuzgelenk

      tja ... da das Kreuzgelenk durch die Manschette läuft, muß dieses ausgebaut .... oder zumindest an einer Seite gelöst werden .....


      G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
      London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

      Kommentar


      • #4
        AW: Manschette Kreuzgelenk

        Das ist schon klar, aber von welcher Seite ist das am stressfreisten?
        1988, 1.8 JH - 95PS, KA-Jetronic

        Kommentar


        • #5
          AW: Manschette Kreuzgelenk

          ich denke außen ....


          G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
          London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

          Kommentar


          • #6
            Ich denke auch von außen, würde erst außen das Gelenk lösen, danach die 13ner von der Schaltung, danach die 4 Muttern vom Lenkgetriebe und die ganze Geschichte leicht nach unten ziehen, danach solltest du die Manschette heraus fädeln können

            unterwegs mit Tapatalk
            2H wird G60 und alles muss NEU :vogel:

            Kommentar


            • #7
              AW: Manschette Kreuzgelenk

              Ein streßfreier Wechsel der Manschette am LG ist unmöglich. Das ist keine schöne Sache. Schon die vier Muttern der LG-Befesigung an der Karosse sind u.U. nicht zu lösen. Auf jeden Fall vorweg viel WD40 aufbringen und einwirken lassen. Wenn sich die Muttern nicht einfach drehen lassen, dann lieber die Mutter mittels Dremel-Mini-Flexscheibe anritzen. Bringe nicht zu viel Kraft auf die M8er-Bolzen, sie reissen sonst ab. Dann hast Du ein wirkliches Problem.

              ...nur so als Tipp!
              Gruß André
              Golf1 Cabrio Classicline, Jetta1 GL, Scirocco1 LS (alle verkauft)

              Kommentar


              • #8
                AW: Manschette Kreuzgelenk

                ????

                Ich würde nur die Manschette hoch schieben ( nach innen rein ) , das Kreuzgelenk lösen und vom LG abziehen , dann die MAnschette raus , neue rein und Kreuzgelenk wieder befestigen (Neue Mutter !!!)
                Dann die MAnschette wieder einfädeln .

                Innen bekommt man das Gelenk garnicht von der Welle, weil es axial drauf steckt.
                Vorn am LG steckt das Geleng fast im 90 Grad Winkel drauf .... das bekommt man runtergetüddelt .
                Und ja .... ich bin mir ganz sicher.... weil Ich Held die MAnschette nicht dran gemacht habe als ich die Servo eingebaut habe ..... war ja nur zur Probe .... und dann stand die KArosse wieder Ewig ... und dann war der Motor drin .... die MAnschette aber nicht .....


                G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Manschette Kreuzgelenk

                  Oha,
                  auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Tipps!
                  Lag heute nochmal drunter. Hatte den Eindruck dass es ohne lösen des LG echt schwierig wird, aber nach dem Post von Ulridos werde ich es morgen auf jeden Fall nochmal versuchen.
                  Was für ne Sch...., hätte das neulich machen sollen als ich den Kopf runter hatte, da wär man dann vllt wenigstens n bissl besser dran gekommen.
                  1988, 1.8 JH - 95PS, KA-Jetronic

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Manschette Kreuzgelenk

                    mit lösen des LG gehts sicherlich leichter, weil man den Winkel dann noch etwas besser hin bekommt . War bei mir mit 1.8T aber nicht möglich .... ist aber auch ne Quälerei ....

                    Mit den Bolzen für das LG hatte ich aber (zum Glück ) noch nie Probleme .....


                    G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
                    London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Manschette Kreuzgelenk

                      Es ist vollbracht!

                      Es war dann eigentlich doch einfacher als befürchtet.
                      Schaltgestänge teilweise raus, Kreuzgelenk innen gelöst, alte Manschette weg (ich hab sie einfach direkt zerschnitten), Kreuzgelenk außen gelöst und dann konnte ich das Kreuzgelenk wie Ulridos schrieb außen abhebeln.
                      Drauf gings dann mit neuer Manschette aber leider nichtmehr, also doch schnell Getriebestütze weg und eine Schelle vom LG (in Fahrtrichtung die linke) abgemacht (die Muttern gingen problemlos ab). Das hat dann die entscheidenden zwei Millimeter gebracht.
                      Das einzige was nervig war war dann die neue Manschette in der Spritzwand einzufädeln, aber ging auch.

                      Vielen Dank für die hilfreichen Tipps, schön dass man hier geholfen bekommt!!!
                      Hoffentlich bleibt das Wetter jetzt noch n paar Tage so;-)
                      1988, 1.8 JH - 95PS, KA-Jetronic

                      Kommentar

                      Zum Seitenanfang
                      Lädt...
                      X