Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftführungspappen Kühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftführungspappen Kühler

    Hallo,

    bei mir hängt nur noch eine Kühlerpappe (Fahrerseite) in Fetzen herab. Muss da nicht auf der anderen Seite auch eine gewesen sein? Ich will mir die gerne selber neu basteln. Hat jemand eine Schablone oder Maße?

    Danke und Frohe Weihnachten!

    Grüße
    Joachim
    Golf 1 Cabrio Quartett, Baujahr 1989, JH, 70kW, 4T-Getriebe, heliosblau, 317.000 km

    Škoda Superb Kombi, Baujahr 2013, 2.0TDI, 103kW

  • #2
    AW: Luftführungspappen Kühler

    ...die Pappen (Luftführung) kriegst Du noch neu bei VW-Classicparts - da würd ich nix selber basteln.

    VG

    Havannaclub

    Kommentar


    • #3
      AW: Luftführungspappen Kühler

      Zitat von havannaclub Beitrag anzeigen
      ...die Pappen (Luftführung) kriegst Du noch neu bei VW-Classicparts - da würd ich nix selber basteln.

      VG

      Havannaclub
      ... allerdings darf man in diesem Fall über Geld nicht nachdenken. Die verlangen da über 40,-€ je Seite!
      Gruß André
      Golf1 Cabrio Classicline, Jetta1 GL, Scirocco1 LS (alle verkauft)

      Kommentar


      • #4
        AW: Luftführungspappen Kühler

        Jo, 40€ ist schon ne Ansage für n bisserl Pappe - hält dann aber hoffentlich auch den Rest des Autolebens. Ich konnt mich bis dato auch noch nicht dazu durchringen, sie zu ersetzen - Auto fährt ja auch so.

        Kommentar


        • #5
          AW: Luftführungspappen Kühler

          ich habs sie neu bei mir zuhause liegen, beide seiten...bei interesse kann ich fotos reinstellen und die pappen vermessen, damit ihr euch die selber nachbauen könnt, aus kunststoff oder so ;)
          also bei interresse einfach melden
          Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
          (Walter Röhrl)

          Kommentar


          • #6
            AW: Luftführungspappen Kühler

            Hallo Zusammen,

            bei mir sehen die Teile auch nicht mehr taufrisch aus mit der Pappe auf dem Kühler ist das ja das gleiche da hab ich schon schöne Abdeckungen aus Edelstahl gesehen aber bei denen seitlich ist bei mir die Materialfrage noch unklar.
            Mein Mechaniker ist allerdings der Meinung das es in unseren Breitengraden und dazu mit Saisonkennzeichen keine Probleme geben wird.

            Gruß Alex
            sigpic2 Etienne Aigner bordeauxrot 98 PS 2H ,1.) Bj.8/1990 158000km seit 5/1991 Topzustand Motor,Getriebe überholt bei Pinky Okt.2011 2.) Bj.5/1991 seit 10/2003 Orginalzustand 114000km Zylinderkopf neu bei Pinky 4/2017

            Kommentar


            • #7
              AW: Luftführungspappen Kühler

              fahrer seit Jahrzehnten ohne ... auch den 16V .. ohne Probleme .

              Mit 1.8T bisher auch ohne Probs, nachdem nun aber der LLK den Wasserkühler komplett verdeckt komme ich in der Bereich wo ich solche Dinger auch vermisse . Aber für meine Variante gibts eh nur selbst anfertigen ...


              G1C EZ 1980 Ex JB,KR,9A... aktuell noch 1.8T genaueres hier:http://www.golfcabrio.de/forum/rund-ums-cabrio/galerie/umbauberichte/1384-ulridoseins-1-8t-bremsen-und-k%C3%BChleroptimierung
              London ist immer einen Abstecher wert (Jack the Ripper)

              Kommentar


              • #8
                AW: Luftführungspappen Kühler

                Zitat von dragonfire Beitrag anzeigen
                ich habs sie neu bei mir zuhause liegen, beide seiten...bei interesse kann ich fotos reinstellen und die pappen vermessen, damit ihr euch die selber nachbauen könnt, aus kunststoff oder so ;)
                also bei interresse einfach melden
                Das wäre natürlich klasse und ein feiner Zug von dir!

                Ideal wäre eine nach Orig.Muster angefertigte Pappschablone, die kann man dann flach drücken und scannen - optimum. Ich habe mal für die Fahrerseite sowas gemacht anhand einer zerfledderten Vorlage und aus einer Teflonplatte (?; Industrieabfall) ein Exemplar nachgefertigt, die wird nun wohl ewig halten.
                Leider habe ich damals die Pappschablone noch vor dem Scannen einem anderen Golf-Fahrer ausgeliehen... und der hat sie dann natürlich verbummelt (wahrscheinlich hat seine Alte das Ding in die Altpapiertonne geworfen).

                Also falls du über die Feiertage nix zu tun hast, wäre so ein Scan ein feiner Zug von dir...
                Wäre dann bestimmt auch einen Artikel im Wiki wert.

                Und - falls du die Mühe auf dich nehmen willst: Fang doch bitte mit der Beifahrerseite an...! ;)

                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  Wie notwendig sind die Pappen ? Bei mir hing nur an der Fahrerseite noch ein Stück dran das hab ich dann entfernt .


                  Ja vom Schmartphone gesendet
                  Golf 1 Cabrio , JH - 95PS , Quartett weiß , RSL Cult 7+8x14

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Luftführungspappen Kühler

                    ich werds machen über die feiertage, is ja nicht so die arbeit ;)

                    lg
                    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
                    (Walter Röhrl)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Luftführungspappen Kühler

                      so, eine pappe hab ich heute gezeichtet, für mehr hab ich keine lust grade. die zweite wird aber folgen.
                      hier mal ein vorgeschmack:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.jpg
Ansichten: 1
Größe: 49,6 KB
ID: 1604561

                      wer das PDF haben möchte, damit besser gezoomt werden kann bitte mailadresse via PN schicken.

                      Sollte ich ein Maß vergessen haben bitte melden, dann wird das nachgetragen.
                      Außredem ist zugunsten des schnelleren Ablesens der Maße nicht alles Normgerecht, also bitte Nachsehen haben!
                      Fotos von den realen Pappen kann ich bei bedarf auch noch einstellen, damit man sich das alles besser vorstellen kann.

                      lg dragi
                      Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
                      (Walter Röhrl)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Luftführungspappen Kühler

                        Endlich macht technische Darstellung für Maschinenbauer Sinn . Danke Dir

                        Gruss Niklas
                        Zwei dinge die man nicht verleihen sollte
                        Sein Auto und seine Frau

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Luftführungspappen Kühler

                          Diese dinger hab ich auch noch aber irgendwie passen die nicht! Oder ich bin zu blöde!!!
                          Vieleicht eher zweiterens! :-)
                          Hat jemand ein bild vom eingebauten zustand?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Luftführungspappen Kühler

                            So, zu den nicht passenden Pappen weiß ich leider nichts, aber ich habe jetzt die zweite Pappe auch gezeichnet.
                            Wer braucht bitte PN mit e-mail Adresse

                            mfg Dragi
                            Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
                            (Walter Röhrl)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Luftführungspappen Kühler

                              Hallo, ich muss das Thema nochmal hochholen. Ich habe mir jetzt beide Seiten aus Blechen geschnitten. Aber da die große Pappe bei mir nicht mehr vorhanden war, bräuchte ich noch ne Anleitung, in welche Richtung das an den Biegelinien geknickt werden muss. Bilder vom eingebauten Zustand würden mir auch weiterhelfen.
                              Danke und Grüße
                              Joachim
                              Golf 1 Cabrio Quartett, Baujahr 1989, JH, 70kW, 4T-Getriebe, heliosblau, 317.000 km

                              Škoda Superb Kombi, Baujahr 2013, 2.0TDI, 103kW

                              Kommentar

                              Zum Seitenanfang
                              Lädt...
                              X